Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Guter Rat
Besetzung der Polizeiwache in Rommerskirchen
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Tom69, post: 6262, member: 3"]<b>Fahrrad - Codier - Termine</b></p><p><br /></p><p>Aber noch etwas: </p><p><br /></p><p><a href="http://www1.polizei-nrw.de/rhein-kreis-neuss/Start/fahrradcodierungen/" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www1.polizei-nrw.de/rhein-kreis-neuss/Start/fahrradcodierungen/" rel="nofollow"><b>Fahrrad - Codier - Termine</b></a></p><p><br /></p><p>somit ergeben sich für die Biggi schlechte Chancen das schöne Fahrrad in Rommerskirchen codieren lassen zu können - meine Chancen für eine weitere Überfahrt steigen aber ins Unermessliche. </p><p><br /></p><p>:shocked:</p><p><br /></p><p><br /></p><p>Zitat von der Seite : </p><p>Seit 1994 codiert die Kreispolizeibehörde Neuss kostenlos Fahrräder. </p><p>Eine Untersuchung ergab, dass Fahrradcodierungen ein wichtiger Bestandteil bei der Verfolgung und Verhütung von Straftaten darstellen. </p><p>Um die Rahmenbedingungen bei den Codierungen zu optimieren, wurde unter Einbeziehung der Technischen Hochschule Niederrhein im Folgenden die wissenschaftlich abgesicherte Weiterentwicklung des bisherigen Codierverfahrens unter den Gesichtspunkten Sicherheit, Effizienz und Erhöhung der Akzeptanz betrieben. </p><p>Aus einer Vielzahl von Möglichkeiten favorisierten die Studenten im Rahmen dieses Technologiechecks die Klebetechnik mit Sicherheitsetiketten. Nach weiteren Testreihen fiel die Entscheidung zu Gunsten eines Sicherheitsetiketts der Firma 3M, weitere Abstimmungen konnten schnell mit den dortigen Mitarbeitern erfolgen. </p><p>In Zukunft werden die Räder also nur noch mit einem aufgeklebten Sicherheitsetikett codiert. Mit der bisherigen Methode codierten Fahrräder behalten jedoch ihre Gültigkeit, eine Neucodierung ist nicht notwendig. </p><p>Im Juni 2008 startete die Kreispolizeibehörde Neuss als bundesweit erste Behörde mit dem entwickelten Konzept in den „Echtbetrieb“. Andere Polizeibehörden, aber auch externe Stellen haben bereits angekündigt, das „Neusser Modell“ übernehmen zu wollen. </p><p><br /></p><p><a href="http://www1.polizei-nrw.de/rhein-kreis-neuss/Start/fahrradcodierungen/" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www1.polizei-nrw.de/rhein-kreis-neuss/Start/fahrradcodierungen/" rel="nofollow">Quellverweis</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Tom69, post: 6262, member: 3"][b]Fahrrad - Codier - Termine[/b] Aber noch etwas: [URL="http://www1.polizei-nrw.de/rhein-kreis-neuss/Start/fahrradcodierungen/"][B]Fahrrad - Codier - Termine[/B][/URL] somit ergeben sich für die Biggi schlechte Chancen das schöne Fahrrad in Rommerskirchen codieren lassen zu können - meine Chancen für eine weitere Überfahrt steigen aber ins Unermessliche. :shocked: Zitat von der Seite : Seit 1994 codiert die Kreispolizeibehörde Neuss kostenlos Fahrräder. Eine Untersuchung ergab, dass Fahrradcodierungen ein wichtiger Bestandteil bei der Verfolgung und Verhütung von Straftaten darstellen. Um die Rahmenbedingungen bei den Codierungen zu optimieren, wurde unter Einbeziehung der Technischen Hochschule Niederrhein im Folgenden die wissenschaftlich abgesicherte Weiterentwicklung des bisherigen Codierverfahrens unter den Gesichtspunkten Sicherheit, Effizienz und Erhöhung der Akzeptanz betrieben. Aus einer Vielzahl von Möglichkeiten favorisierten die Studenten im Rahmen dieses Technologiechecks die Klebetechnik mit Sicherheitsetiketten. Nach weiteren Testreihen fiel die Entscheidung zu Gunsten eines Sicherheitsetiketts der Firma 3M, weitere Abstimmungen konnten schnell mit den dortigen Mitarbeitern erfolgen. In Zukunft werden die Räder also nur noch mit einem aufgeklebten Sicherheitsetikett codiert. Mit der bisherigen Methode codierten Fahrräder behalten jedoch ihre Gültigkeit, eine Neucodierung ist nicht notwendig. Im Juni 2008 startete die Kreispolizeibehörde Neuss als bundesweit erste Behörde mit dem entwickelten Konzept in den „Echtbetrieb“. Andere Polizeibehörden, aber auch externe Stellen haben bereits angekündigt, das „Neusser Modell“ übernehmen zu wollen. [URL="http://www1.polizei-nrw.de/rhein-kreis-neuss/Start/fahrradcodierungen/"]Quellverweis[/URL][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben