Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Das schnellste Netz für Ramrath, Villau, Hoeningen, .... Es geht in die Verlängerung!
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 53045, member: 544"]<font size="5"><b>Das schnellste Netz für Ramrath, Villau, Hoeningen,Widdeshoven, Evinghoven, Oekhoven, Deelen und Ueckinghoven - Es geht in die Verlängerung!</b></font></p><p><br /></p><p><img src="http://www.rommerskirchen-portal.de/forum/data/photos/l/1/1433-1458619772-533c0f5eebfba8e45203c0ff622bbacd.jpg" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /> </p><p>„Wir freuen uns über das Engagement der</p><p>Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser, die im</p><p>gesamten Gemeindegebiet vorhat Glasfasernetze bis in die</p><p>einzelnen Haushalte hinein (FTTH) zu legen und somit</p><p>schon heute Internetgeschwindigkeiten der Zukunft zu</p><p>ermöglichen – nun hoffe ich, dass genügend Bürgerinnen</p><p>und Bürger diese Chance erkennen und mitmachen.“, so</p><p>Bürgermeister Dr. Martin Mertens.</p><p>Voraussetzung für den Bau des neuen Glasfasernetzes ist,</p><p>dass mindestens 40 Prozent der Haushalte das neue Netz</p><p>nutzen wollen und dies mit Unterzeichnung eines Vertrags</p><p>deutlich machen.</p><p>„Diese Hürde gilt es zu nehmen um den Anschluss an die</p><p>digitale Zukunft nicht zu verpassen, denn das Angebot der</p><p>Deutschen Glasfaser stellt in den nördlichen Ortsteilen auf</p><p>lange Sicht gesehen den einzigen Weg dar, um schnelles</p><p>Internet zu bekommen.“, weiß Wirtschaftsförderin Bele</p><p>Hoppe. So hat auf Anfrage im Rahmen einer</p><p>Markterkundung kein anderes Unternehmen Interesse an</p><p>einem Ausbau in den nördlichen Ortsteilen gezeigt.</p><p>In den südlichen Ortsteilen ist parallel zur</p><p>Nachfragebündelung der Deutschen Glasfaser, die hier bis</p><p>zum 11. April läuft, bereits der Netzbetreiber NetCologne</p><p>tätig und verwirklicht eine Optimierung der alten</p><p>Kupferleitungen im Rahmen der VDSL-Technik. Glasfaser</p><p>wird durch NetCologne nur bis zum Kabelverzweiger im</p><p>Straßenraum verlegt. Die „letzte Meile“ bleibt aus altem</p><p>Kupferkabel bestehen, Hiermit können bei der VDSLTechnick</p><p>weiterhin Leistungsverluste einhergehen.</p><p><br /></p><p>Am 14. März 2016 war Stichtag der Nachfragebündelung für die nördlichen Orsteile der Gemeinde Rommerskirchen.</p><p><br /></p><p>Folgende Ergebnisse konnten erzielt werden:</p><p>Ramrath + Villau (36%), </p><p>Hoeningen (41%), </p><p>Widdeshoven (27%), </p><p>Evinghoven (27%), </p><p>Oekhoven + Deelen + Ueckinghoven (31%).</p><p><br /></p><p>Hoeningen hat als bislang erster Ort die 40% Hürde</p><p>genommen. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen,</p><p>hat sich Deutsche Glasfaser gemeinsam mit der Gemeinde</p><p>Rommerskirchen sowie der Bürgerinitiative „Bürger Pro</p><p>Glasfaser“ darauf verständigt, noch unentschlossene</p><p>Mitbürger von der einmaligen Chance des Glasfasernetzes</p><p>zu überzeugen und sich hierfür noch etwas Zeit zu nehmen.</p><p>Daher geht es in die Verlängerung – bis zum 02. Mai 2016</p><p>haben alle Mitbürgerinnen und Mitbürger noch Zeit sich zu</p><p>entscheiden!</p><p><br /></p><p>Für alle, die sich bisher noch nicht für das neue</p><p>Glasfasernetz entschieden haben, besteht auch jetzt noch</p><p>die Möglichkeit sich kurzfristig anzumelden. Das</p><p>Projektmodell und die Anmeldmöglichkeiten findet man auf</p><p>der Homepage von Deutsche Glasfaser <a href="http://www.deutscheglasfaser" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.deutscheglasfaser" rel="nofollow">www.deutscheglasfaser</a>.</p><p>de sowie der Homepage der Bürgerinitiative</p><p>„Bürger Pro Glasfaser“ <a href="http://www.roki-internet.de" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.roki-internet.de" rel="nofollow">www.roki-internet.de</a></p><p>Weiter Informationen zum Thema schnelles Internet in</p><p>Rommerskirchen sind auch auf der der Homepage der</p><p>Gemeinde unter rommerskirchen.de zu finde[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 53045, member: 544"][SIZE=5][B]Das schnellste Netz für Ramrath, Villau, Hoeningen,Widdeshoven, Evinghoven, Oekhoven, Deelen und Ueckinghoven - Es geht in die Verlängerung![/B][/SIZE] [IMG]http://www.rommerskirchen-portal.de/forum/data/photos/l/1/1433-1458619772-533c0f5eebfba8e45203c0ff622bbacd.jpg[/IMG] „Wir freuen uns über das Engagement der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser, die im gesamten Gemeindegebiet vorhat Glasfasernetze bis in die einzelnen Haushalte hinein (FTTH) zu legen und somit schon heute Internetgeschwindigkeiten der Zukunft zu ermöglichen – nun hoffe ich, dass genügend Bürgerinnen und Bürger diese Chance erkennen und mitmachen.“, so Bürgermeister Dr. Martin Mertens. Voraussetzung für den Bau des neuen Glasfasernetzes ist, dass mindestens 40 Prozent der Haushalte das neue Netz nutzen wollen und dies mit Unterzeichnung eines Vertrags deutlich machen. „Diese Hürde gilt es zu nehmen um den Anschluss an die digitale Zukunft nicht zu verpassen, denn das Angebot der Deutschen Glasfaser stellt in den nördlichen Ortsteilen auf lange Sicht gesehen den einzigen Weg dar, um schnelles Internet zu bekommen.“, weiß Wirtschaftsförderin Bele Hoppe. So hat auf Anfrage im Rahmen einer Markterkundung kein anderes Unternehmen Interesse an einem Ausbau in den nördlichen Ortsteilen gezeigt. In den südlichen Ortsteilen ist parallel zur Nachfragebündelung der Deutschen Glasfaser, die hier bis zum 11. April läuft, bereits der Netzbetreiber NetCologne tätig und verwirklicht eine Optimierung der alten Kupferleitungen im Rahmen der VDSL-Technik. Glasfaser wird durch NetCologne nur bis zum Kabelverzweiger im Straßenraum verlegt. Die „letzte Meile“ bleibt aus altem Kupferkabel bestehen, Hiermit können bei der VDSLTechnick weiterhin Leistungsverluste einhergehen. Am 14. März 2016 war Stichtag der Nachfragebündelung für die nördlichen Orsteile der Gemeinde Rommerskirchen. Folgende Ergebnisse konnten erzielt werden: Ramrath + Villau (36%), Hoeningen (41%), Widdeshoven (27%), Evinghoven (27%), Oekhoven + Deelen + Ueckinghoven (31%). Hoeningen hat als bislang erster Ort die 40% Hürde genommen. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen, hat sich Deutsche Glasfaser gemeinsam mit der Gemeinde Rommerskirchen sowie der Bürgerinitiative „Bürger Pro Glasfaser“ darauf verständigt, noch unentschlossene Mitbürger von der einmaligen Chance des Glasfasernetzes zu überzeugen und sich hierfür noch etwas Zeit zu nehmen. Daher geht es in die Verlängerung – bis zum 02. Mai 2016 haben alle Mitbürgerinnen und Mitbürger noch Zeit sich zu entscheiden! Für alle, die sich bisher noch nicht für das neue Glasfasernetz entschieden haben, besteht auch jetzt noch die Möglichkeit sich kurzfristig anzumelden. Das Projektmodell und die Anmeldmöglichkeiten findet man auf der Homepage von Deutsche Glasfaser [URL="http://www.deutscheglasfaser"]www.deutscheglasfaser[/URL]. de sowie der Homepage der Bürgerinitiative „Bürger Pro Glasfaser“ [URL="http://www.roki-internet.de"]www.roki-internet.de[/URL] Weiter Informationen zum Thema schnelles Internet in Rommerskirchen sind auch auf der der Homepage der Gemeinde unter rommerskirchen.de zu finde[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben