Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Coffy, post: 51336, member: 101"]<font face="Verdana">Guten Morgen liebe Fussbalfreunde und -freundinnen <img src="styles/default/xenforo/clear.png" class="mceSmilieSprite mceSmilie1" alt=":)" unselectable="on" unselectable="on" /></font></p><p><font face="Verdana"><br /></font></p><p><font face="Verdana">Die ernüchternde Länderspielpause ist vorbei. Und wenn man ehrlich ist, war das alles mehr Krampf wie Kampf, sowohl auf dem Feld als auch übertragungstechnisch. Nun gut, die Jungs vom DFB sind als Gruppenerster für die EM in Frankreich qualifiziert, und in wenigen Wochen fragt sowieso keiner mehr nach dem wie. Dafür rollt in unserer heiss und innig geliebten Bundesliga endlich wieder der Ball. Spitzenfußball vom feinsten in der Liga des Weltmeisters <img src="styles/default/xenforo/clear.png" class="mceSmilieSprite mceSmilie2" alt=";)" unselectable="on" unselectable="on" /></font></p><p><font face="Verdana">Gut los ging es schon am Freitag Abend, als Thomas Tuchel mit seinem derzeitigen Arbeitgeber, dem BVB aus Dortmund zu Gast bei seinem ehemaligen Arbeitgeber, dem FSV Mainz 05 war. Wir erinnern uns, das die Trennung zwischen Tuchel und Mainz nicht ganz sauber war, was die Partie schon vor dem Spiel interessanter machte. Hinzu kam, dass Dortmund in den letzten Ligaspielen ins straucheln gekommen zu sein schien. 2 Unentschieden in Folge, die sich beide wie Niederlagen anfühlten. Doch Mainz konnte keine weiteren Nadelstiche in Richtung Dortmund setzen, zumindest nicht auf dem Spielfeld. Und so gewann Dortmund folgerichtig mit 2:0 aus Dortmunder sicht. Der BvB freute sich, Tuchel freute sich, nur die Mainzer - da dürfte sich die Freude in Grenzen gehalten haben.</font></p><p><font face="Verdana"><br /></font></p><p><font face="Verdana">Am Samstag hatten wir dann sechs Partien, drei davon mit Beteiligung aus dem "Sektor" (der geneigte Einslive Hörer, weiß, was dies bedeutet). Fangen wir mit Leverkusen an. Die Werkself musste an diesem Spieltag nach Hamburg. Und bei beiden Teams lief es zuletzt nicht ganz rund. Die letzten 2 Spiele konnte keines der beiden Teams für sich entscheiden. Für beide Teams gab es jeweils ein Unentschieden und eine Niederlage. Vor allem CL-Teilnehmer Leverkusen war ein wenig unter Druck. Drei Punkte für das Team von Trainer Schmidt wären sehr willkommen. Ganz Objektiv betrachtet aber, war Hamburg über das Spiel die etwas bessere Mannschaft. Es sah danach aus, als wolle man die Kleinserie von Heimsiegen gegen Leverkusen ausbauen (die letzten beiden Heimspiele gegen die Rheinländer wurden knapp gewonnen). Doch am Ende war dann auch Hamburg vor dem Tor zu harmlos. Es blieb beim torlosen Unentschieden. </font></p><p><font face="Verdana"><br /></font></p><p><font face="Verdana">Schalke war dann das nächste Team aus NRW, welches am Samstag Nachmittag ins Spielgeschehen eingriff. Die Knappen starteten recht erfolgreich in die Saison, konnten zumindest die letzten vier Begegnungen in der Liga für sich entscheiden. Und auch in der Europa-League lief es mit 2 Siegen aus 2 Spielen recht rund. Zu Gast auf Schalke war dann die Herta aus unserer Bundeshauptstadt Berlin. Vor dem Spiel war Berlin in der Tabelle direkt unter den Schalkern auf Rang 4. Da nur 2 Punkte Abstand zwischen beiden Teams war, ging es in diesem Spiel um Platz 3. Doch zum Spiel: Höwedes markierte in der ersten Halbzeit nach Vorlage von Geis das 1:0 für die Gastgeber. Erst in der 75. Minute zappelte die Kugel dann wieder im Netz. Es war der Ausgleich durch Kalou. Das Spiel wurde spannender, doch zum Schluss machten die Hausherren den Sack zu. Meyer traf in der 90. zum 2:1 Endstand und somit Sieg für die Schalker.</font></p><p><font face="Verdana"><br /></font></p><p><font face="Verdana">Im Abendspiel ging es dann für die Borussia aus Mönchengladbach nach Frankfurt. Das Team um Armin Veh gilt als Heimstark, auch wenn es zuletzt nicht wirklich rund lief. Der letzte Sieg datiert vom 12. September gegen Köln (es gab ein deutliches 6:2). Danach gab es daheim noch einen Punkt und Auswärts gar nichts mehr zu holen. Die Länderspielpause kam den Frankfurtern mit Coach Armin Veh also sehr gelegen. Bei Gladbach hingegen lief es seit 3 Spieltagen. Interimstrainer Schubert holte aus 3 Liga-Spielen 9 Punkte, also die Maximale Ausbeute. Nur in der Champions-League ist die Borussia bisher sieglos. Hinzu kamen ein paar Verletzungen (u.a. Herrmann, der länger ausfällt) so wie ein paar angeschlagene Spieler (Sommer spielte mit Maske, Xhaka mit Außenband-Riss). In der ersten Halbzeit sah man auch ein recht ausgeglichenes Spiel. Auch wenn Frankfurt die erste Großchance hatte, kam Gladbach dann immer besser ins Spiel und traf in der 16. Minute verdient zum 1:0. Durch einen dummen Abwehrfehler in der 28. Minute holte Gladbachs Sommer dann den Frankfurter Stürmer im 16er von den Beinen. Es gab zurecht Strafstoß, den Alex Meier zum Ausgleich verwandelte. Danach machte Frankfurt die Sache bis zum Pausenpfiff recht gut. Nach der Pause hatten dann die Gäste in der Hand. Tore von Dahoud, Raffael und ein Doppelpack von Hahn (u.a. auch ein Elfmeter) zeigten dann, wer das bessere Team auf dem Platz ist. Der Endstand von 1:5 ebenfalls. </font></p><p><font face="Verdana"><br /></font></p><p><font face="Verdana">Außerdem hatten wir noch:</font></p><p><font face="Verdana">Wolfsburg - Hoffenheim:</font></p><p><font face="Verdana">Der Platzverweis für Wölfe Trainer Hecking vor zwei Wochen in Gladbach hatte keine weiteren Konsequenzen. Das Gremium des DFB fand, dass Hecking bereits genug bestraft sei. So konnte er gegen Hoffenheim wieder an seinem angestammten Platz sein - auf der Trainerbank. In einem sehr rasanten und spannenden Spiel gewann Wolfsburg am Ende verdient mit 4:2, dem Skandal seines Großsponsors zum trotz! In der Tabelle hinkt man aber noch seinen Zielen hinterher. Ein zweistelliger Tabellenplatz genügt den Ansprüchen des Vizemeisters ganz und gar nicht. Aber die Saison ist ja noch lang.</font></p><p><font face="Verdana"><br /></font></p><p><font face="Verdana">Augsburg - Darmstadt</font></p><p><font face="Verdana">Darmstadt, vor dem Sommer noch in Liga zwei aktiv, war zu Gast bei EL-Teilnehmer Augsburg. Beim Gastgeber lief zuletzt nicht viel zusammen, und so war es auch heute. Darmstadt gewann 2:0 und konnte die 3 Punkte aus Augsburg entführen. Augsburg benötigt jetzt langsam mal wieder Punkte. Oder hat das Theater um Trainer Weinzierl (war laut Medien angeblich als Trainer in Mönchengladbach im Spiel) doch negative Auswirkungen auf das Team. Wir hoffen nicht, denn in der Euro-League folgt bald auch das nächste Spiel. Auch hier hatte Augsburg in den ersten beiden Spielen noch nicht Punkten können.</font></p><p><font face="Verdana"><br /></font></p><p><font face="Verdana">Werder Bremen - Bayern München</font></p><p><font face="Verdana">Vor noch nicht all zu langer Zeit war dieses Spiel eine Begegnung zweier hochkarätiger Teams. Dieses Jahr sind die Bayern der haushohe Favorit - wie in jeder Liga-Begegnung. Werder Bremen zuletzt 4 Spiele ohne Punkte, München teils mit Kantersiegen (5:1 / 5:0 / 3:0...). Die Vorzeichen für dieses Spiel waren also gesetzt. Doch die Partie war dann spannender als gedacht. Auch wenn Müller in der 23. nach Vorlage von Alcántara zunächst das 1:0 für die Gäste schoss, wollte der Ball einfach nicht mehr im Tor landen. So blieb es auch nach 90 Minuten bei diesem Ergebnis für den amtierenden und wohl auch kommenden Meister. 7 Punkte Vorsprung auf den Zweiten (BvB) sind nach 9 Spieltagen jedenfalls nicht wenig.</font></p><p><font face="Verdana"><br /></font></p><p><font face="Verdana">Werfen wir einen Blick auf die Begegnungen von heute:</font></p><p><font face="Verdana">Der 1. FC Köln trifft auf Hannover 96. Von der Tabelle her müsste das ein ganz klares Ding für den FC sein. Wenn da nicht Hannovers Trainer Frontzek wäre, der bisher kein Spiel gegen den FC verloren hat. Für Hannover sieht die Statistik hingegen ganz anders aus. Hier kann sich der FC freuen. Im heimischen Stadion stehen gegen Hannover 14 Siege und nur sieben Niederlagen zu Buche. Außerdem hat der FC mit Bittencourt einen Spieler, der in der Saison zuvor noch in Hannover tätig war und den Gästen schmerzlich fehlen dürfte. Dazu kommt Modeste, der für die Kölner zu einem Torgarant geworden ist. Favorit für mich ist hier der FC, der Hannover heute ein Stück näher an die zweite Liga schießen wird.</font></p><p><font face="Verdana"><br /></font></p><p><font face="Verdana">Ein Duell Kellerkind gegen Aufsteiger rundet dann den Spieltag ab. Stuttgart empfängt im Süd-Duell das Team aus Ingolstadt. Die Aufsteiger aus Ingolstadt haben sich in der bisherigen Saison einen respektvollen siebten Platz in der Tabelle erkämpft. Stuttgart hingegen ist letzter. Trotz hohem Aufwand und gutem Spiel gelingt es den Schwaben unter Trainer Zorniger einfach nicht, den Ball öfter im Tor unterzubringen, als es der jeweilige Gegner schafft. Wenn es auch heute gegen Ingolstadt nicht gelingt, dürfte der Name von Stuttgarts Trainer bei den Hausherren vielleicht bald zum Programm werden.</font>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Coffy, post: 51336, member: 101"][FONT=Verdana]Guten Morgen liebe Fussbalfreunde und -freundinnen :) Die ernüchternde Länderspielpause ist vorbei. Und wenn man ehrlich ist, war das alles mehr Krampf wie Kampf, sowohl auf dem Feld als auch übertragungstechnisch. Nun gut, die Jungs vom DFB sind als Gruppenerster für die EM in Frankreich qualifiziert, und in wenigen Wochen fragt sowieso keiner mehr nach dem wie. Dafür rollt in unserer heiss und innig geliebten Bundesliga endlich wieder der Ball. Spitzenfußball vom feinsten in der Liga des Weltmeisters ;) Gut los ging es schon am Freitag Abend, als Thomas Tuchel mit seinem derzeitigen Arbeitgeber, dem BVB aus Dortmund zu Gast bei seinem ehemaligen Arbeitgeber, dem FSV Mainz 05 war. Wir erinnern uns, das die Trennung zwischen Tuchel und Mainz nicht ganz sauber war, was die Partie schon vor dem Spiel interessanter machte. Hinzu kam, dass Dortmund in den letzten Ligaspielen ins straucheln gekommen zu sein schien. 2 Unentschieden in Folge, die sich beide wie Niederlagen anfühlten. Doch Mainz konnte keine weiteren Nadelstiche in Richtung Dortmund setzen, zumindest nicht auf dem Spielfeld. Und so gewann Dortmund folgerichtig mit 2:0 aus Dortmunder sicht. Der BvB freute sich, Tuchel freute sich, nur die Mainzer - da dürfte sich die Freude in Grenzen gehalten haben. Am Samstag hatten wir dann sechs Partien, drei davon mit Beteiligung aus dem "Sektor" (der geneigte Einslive Hörer, weiß, was dies bedeutet). Fangen wir mit Leverkusen an. Die Werkself musste an diesem Spieltag nach Hamburg. Und bei beiden Teams lief es zuletzt nicht ganz rund. Die letzten 2 Spiele konnte keines der beiden Teams für sich entscheiden. Für beide Teams gab es jeweils ein Unentschieden und eine Niederlage. Vor allem CL-Teilnehmer Leverkusen war ein wenig unter Druck. Drei Punkte für das Team von Trainer Schmidt wären sehr willkommen. Ganz Objektiv betrachtet aber, war Hamburg über das Spiel die etwas bessere Mannschaft. Es sah danach aus, als wolle man die Kleinserie von Heimsiegen gegen Leverkusen ausbauen (die letzten beiden Heimspiele gegen die Rheinländer wurden knapp gewonnen). Doch am Ende war dann auch Hamburg vor dem Tor zu harmlos. Es blieb beim torlosen Unentschieden. Schalke war dann das nächste Team aus NRW, welches am Samstag Nachmittag ins Spielgeschehen eingriff. Die Knappen starteten recht erfolgreich in die Saison, konnten zumindest die letzten vier Begegnungen in der Liga für sich entscheiden. Und auch in der Europa-League lief es mit 2 Siegen aus 2 Spielen recht rund. Zu Gast auf Schalke war dann die Herta aus unserer Bundeshauptstadt Berlin. Vor dem Spiel war Berlin in der Tabelle direkt unter den Schalkern auf Rang 4. Da nur 2 Punkte Abstand zwischen beiden Teams war, ging es in diesem Spiel um Platz 3. Doch zum Spiel: Höwedes markierte in der ersten Halbzeit nach Vorlage von Geis das 1:0 für die Gastgeber. Erst in der 75. Minute zappelte die Kugel dann wieder im Netz. Es war der Ausgleich durch Kalou. Das Spiel wurde spannender, doch zum Schluss machten die Hausherren den Sack zu. Meyer traf in der 90. zum 2:1 Endstand und somit Sieg für die Schalker. Im Abendspiel ging es dann für die Borussia aus Mönchengladbach nach Frankfurt. Das Team um Armin Veh gilt als Heimstark, auch wenn es zuletzt nicht wirklich rund lief. Der letzte Sieg datiert vom 12. September gegen Köln (es gab ein deutliches 6:2). Danach gab es daheim noch einen Punkt und Auswärts gar nichts mehr zu holen. Die Länderspielpause kam den Frankfurtern mit Coach Armin Veh also sehr gelegen. Bei Gladbach hingegen lief es seit 3 Spieltagen. Interimstrainer Schubert holte aus 3 Liga-Spielen 9 Punkte, also die Maximale Ausbeute. Nur in der Champions-League ist die Borussia bisher sieglos. Hinzu kamen ein paar Verletzungen (u.a. Herrmann, der länger ausfällt) so wie ein paar angeschlagene Spieler (Sommer spielte mit Maske, Xhaka mit Außenband-Riss). In der ersten Halbzeit sah man auch ein recht ausgeglichenes Spiel. Auch wenn Frankfurt die erste Großchance hatte, kam Gladbach dann immer besser ins Spiel und traf in der 16. Minute verdient zum 1:0. Durch einen dummen Abwehrfehler in der 28. Minute holte Gladbachs Sommer dann den Frankfurter Stürmer im 16er von den Beinen. Es gab zurecht Strafstoß, den Alex Meier zum Ausgleich verwandelte. Danach machte Frankfurt die Sache bis zum Pausenpfiff recht gut. Nach der Pause hatten dann die Gäste in der Hand. Tore von Dahoud, Raffael und ein Doppelpack von Hahn (u.a. auch ein Elfmeter) zeigten dann, wer das bessere Team auf dem Platz ist. Der Endstand von 1:5 ebenfalls. Außerdem hatten wir noch: Wolfsburg - Hoffenheim: Der Platzverweis für Wölfe Trainer Hecking vor zwei Wochen in Gladbach hatte keine weiteren Konsequenzen. Das Gremium des DFB fand, dass Hecking bereits genug bestraft sei. So konnte er gegen Hoffenheim wieder an seinem angestammten Platz sein - auf der Trainerbank. In einem sehr rasanten und spannenden Spiel gewann Wolfsburg am Ende verdient mit 4:2, dem Skandal seines Großsponsors zum trotz! In der Tabelle hinkt man aber noch seinen Zielen hinterher. Ein zweistelliger Tabellenplatz genügt den Ansprüchen des Vizemeisters ganz und gar nicht. Aber die Saison ist ja noch lang. Augsburg - Darmstadt Darmstadt, vor dem Sommer noch in Liga zwei aktiv, war zu Gast bei EL-Teilnehmer Augsburg. Beim Gastgeber lief zuletzt nicht viel zusammen, und so war es auch heute. Darmstadt gewann 2:0 und konnte die 3 Punkte aus Augsburg entführen. Augsburg benötigt jetzt langsam mal wieder Punkte. Oder hat das Theater um Trainer Weinzierl (war laut Medien angeblich als Trainer in Mönchengladbach im Spiel) doch negative Auswirkungen auf das Team. Wir hoffen nicht, denn in der Euro-League folgt bald auch das nächste Spiel. Auch hier hatte Augsburg in den ersten beiden Spielen noch nicht Punkten können. Werder Bremen - Bayern München Vor noch nicht all zu langer Zeit war dieses Spiel eine Begegnung zweier hochkarätiger Teams. Dieses Jahr sind die Bayern der haushohe Favorit - wie in jeder Liga-Begegnung. Werder Bremen zuletzt 4 Spiele ohne Punkte, München teils mit Kantersiegen (5:1 / 5:0 / 3:0...). Die Vorzeichen für dieses Spiel waren also gesetzt. Doch die Partie war dann spannender als gedacht. Auch wenn Müller in der 23. nach Vorlage von Alcántara zunächst das 1:0 für die Gäste schoss, wollte der Ball einfach nicht mehr im Tor landen. So blieb es auch nach 90 Minuten bei diesem Ergebnis für den amtierenden und wohl auch kommenden Meister. 7 Punkte Vorsprung auf den Zweiten (BvB) sind nach 9 Spieltagen jedenfalls nicht wenig. Werfen wir einen Blick auf die Begegnungen von heute: Der 1. FC Köln trifft auf Hannover 96. Von der Tabelle her müsste das ein ganz klares Ding für den FC sein. Wenn da nicht Hannovers Trainer Frontzek wäre, der bisher kein Spiel gegen den FC verloren hat. Für Hannover sieht die Statistik hingegen ganz anders aus. Hier kann sich der FC freuen. Im heimischen Stadion stehen gegen Hannover 14 Siege und nur sieben Niederlagen zu Buche. Außerdem hat der FC mit Bittencourt einen Spieler, der in der Saison zuvor noch in Hannover tätig war und den Gästen schmerzlich fehlen dürfte. Dazu kommt Modeste, der für die Kölner zu einem Torgarant geworden ist. Favorit für mich ist hier der FC, der Hannover heute ein Stück näher an die zweite Liga schießen wird. Ein Duell Kellerkind gegen Aufsteiger rundet dann den Spieltag ab. Stuttgart empfängt im Süd-Duell das Team aus Ingolstadt. Die Aufsteiger aus Ingolstadt haben sich in der bisherigen Saison einen respektvollen siebten Platz in der Tabelle erkämpft. Stuttgart hingegen ist letzter. Trotz hohem Aufwand und gutem Spiel gelingt es den Schwaben unter Trainer Zorniger einfach nicht, den Ball öfter im Tor unterzubringen, als es der jeweilige Gegner schafft. Wenn es auch heute gegen Ingolstadt nicht gelingt, dürfte der Name von Stuttgarts Trainer bei den Hausherren vielleicht bald zum Programm werden.[/FONT][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben