Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
"Die Herdensprache der Esel": Vortrag im Kreiskulturzentrum in Sinsteden
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Tom69, post: 50549, member: 3"]"Wer hat was zu sagen? Die Herdensprache der Esel" ist der Titel eines Vortrags, der am Samstag, 1. August, um 14 Uhr im Kreiskulturzentrum mit Landwirtschaftsmuseum in Sinsteden beginnt. Elke Willems von der Freien Akademie für systemisches Lernen referiert im Rahmen der Ausstellung "Maultiere - die vergessenen Helden".</p><p><br /></p><p>Anhand praktischer Beispiele stellt Willems verschiedene Kommunikationsformen und Themen vor: Dazu gehören Körpersprache, Sichtfeld, Wahrnehmung, Augen und Ohren, Rangordnung, Generationenfolge, der Umgang mit Krankheit, Gefahr und Tod, Ausbildung und Führung. Ihre "Eselschule" ist Teil eines Modellprojekts in einer Herdenhaltergemeinschaft aus acht Eseln und fünf Menschen. Der Eintritt zum Vortrag kostet vier Euro. Das Kreiskulturzentrum an der Grevenbroicher Straße im Rommerskirchener Ortsteil Sinsteden ist erreichbar unter Telefon (02183)-7045.</p><p><br /></p><p>Quellverweis 2015-07-22 : <a href="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/buergerservice/presse/2015/455-die-herdensprache-der-esel-vortrag-im-kreiskulturzentrum-in-sinsteden.html" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/buergerservice/presse/2015/455-die-herdensprache-der-esel-vortrag-im-kreiskulturzentrum-in-sinsteden.html" rel="nofollow">http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/buergerservice/presse/2015/455-die-herdensprache-der-esel-vortrag-im-kreiskulturzentrum-in-sinsteden.html</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Tom69, post: 50549, member: 3"]"Wer hat was zu sagen? Die Herdensprache der Esel" ist der Titel eines Vortrags, der am Samstag, 1. August, um 14 Uhr im Kreiskulturzentrum mit Landwirtschaftsmuseum in Sinsteden beginnt. Elke Willems von der Freien Akademie für systemisches Lernen referiert im Rahmen der Ausstellung "Maultiere - die vergessenen Helden". Anhand praktischer Beispiele stellt Willems verschiedene Kommunikationsformen und Themen vor: Dazu gehören Körpersprache, Sichtfeld, Wahrnehmung, Augen und Ohren, Rangordnung, Generationenfolge, der Umgang mit Krankheit, Gefahr und Tod, Ausbildung und Führung. Ihre "Eselschule" ist Teil eines Modellprojekts in einer Herdenhaltergemeinschaft aus acht Eseln und fünf Menschen. Der Eintritt zum Vortrag kostet vier Euro. Das Kreiskulturzentrum an der Grevenbroicher Straße im Rommerskirchener Ortsteil Sinsteden ist erreichbar unter Telefon (02183)-7045. Quellverweis 2015-07-22 : [URL]http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/buergerservice/presse/2015/455-die-herdensprache-der-esel-vortrag-im-kreiskulturzentrum-in-sinsteden.html[/URL][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben