Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Ehrenabend der Rommerskirchener Feuerwehr
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 56355, member: 544"]<b>Ehrenabend der Rommerskirchener Feuerwehr</b></p><p><img src="http://www.rommerskirchen-portal.de/forum/data/photos/l/1/1618-1479217549-5f87bbbc234e1cbbc1e3e8c71004bffa.png" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /></p><p>Einmal im Jahr lädt Bürgermeister Dr. Martin Mertens die zahlreichen Feuerwehrleute aus Rommerskirchen zu einem Ehrenabend ein.</p><p>In seiner Begrüßung hob der Bürgermeister die Bedeutung der Feuerwehr hervor: "Sie sind da, wenn Not ist. Ohne ihre vielfältigen Leistungen würde bei uns vieles nicht reibungslos funktionieren. Ohne Sie, die Leute von der Freiwilligen Feuerwehr, die Aufgaben für ihr Gemeinwesen übernehmen und sich für das Wohl ihrer Mitmenschen engagieren, stünde unsere Gemeinde nicht so gut da. Sie beweisen mit ihrer Einsatzbereitschaft sowohl Mitmenschlichkeit als auch Bürgersinn. Den Bürgersinn, auf den jedes Gemeinwesen angewiesen ist."</p><p>Die Einsatzbilanz der Rommerskirchener Feuerwehr in diesem Jahr: Bis zum 10.11. gab es insgesamt 122 Einsätze, die sich in 24 Brandmeldealarmierungen und 98 technische Hilfeleistungen aufgliedern.</p><p>Mertens stellte zudem die geplanten Anschaffungen vor. "Wir wollen, dass sie ihre Aufgaben bestmöglich bewältigen können."</p><p>So ist bereits ein neues Logistikfahrzeug in der Ausschreibung, dessen Vergabe in der nächsten Ratssitzung beschlossen werden soll. Im nächsten Jahr soll ein Tanklöschfahrzeug 3000 beschafft werden.</p><p>Ein weiteres großes Projekt steht zudem im nächsten Jahr an: Der Anbau an das Feuerwehrgerätehaus Nettesheim mit integrierter Rettungswache. Mertens: "Bei diesem Projekt, für das ich mich seit Jahren vehement eingesetzt habe, sind wir endlich am Ziel angekommen. Die Unterbringung des Löschzuges Nettesheim wird optimiert und gleichzeitig wird durch den Bau der Rettungswache der Rettungsdienst wesentlich verstärkt."</p><p>Kreisbrandmeister Lange betonte, dass die von Bürgermeister Dr. Martin Mertens vorgestellten Investitionen für das Jahr 2017 Investitionen in die Sicherheit der Rommerskirchener Bevölkerung sind.</p><p>Der Vorsitzende des Verbandes des Feuerwehren im Rhein - Kreis Neuss, Stefan Meuter, hob hervor, dass die Feuerwehr Rommerskirchen landesweit über einen hohen Prozentsatz an ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen verfügen würde. Anschließend ehrte er für hervorragende Leistungen den Leiter der Feuerwehr Rommerskirchen, Gemeindebrandinspektor Werner Bauer, mit der bronzenen Ehrennadel und Hauptbrandmeister Ralf Bonaventura mit der silbernen Ehrennadel.</p><p><br /></p><p>Nach der Jubilarehrung standen zahlreiche Ernennungen, die Gemeindebrandinspektor Werner Bauer vornahm, im Vordergrund, die hier der Vollständigkeit halber aufgeführt werden:</p><p>Zum Feuerwehrmann wurden Martin Bulang, Armin Leufgen und DanielZenck-Dürselen ernannt.</p><p>Oberfeuerwehrmann/-frau wurden Sven Engels, Benedikt Becker, Larissa Lamm, Philipp Linke und Felipe Parente.</p><p>Hauptfeuerwehrmann wurden Andre Scholz und Dominik Scholz.</p><p>Unterbrandmeister wurde Marco Schlömer.</p><p>Brandmeister/in wurden Jeanette Kraemer und Daniel Krey.</p><p>Hauptbrandmeister wurden Dirk Berlin, Simon Schil und l Hermann-Josef Schmitz.</p><p>Stefan Zmuda wurde Brandoberinspektor</p><p><br /></p><p>Weitere Ernennungen:</p><p>Marius Laube zum stv. Jugendwart des LZ Rommerskirchen, Dirk Berlin zum Jugendwart des LZ Rommerskirchen und Stefan Schäben zum stv. Gemeindejugendwart der Feuerwehr Rommerskirchen</p><p>Der Gemeindejugendfeuerwehrwart Christian Lente verlieh an nachstehende Mitglieder der Jugendfeuerwehr die Jugendflamme Stufe 1: Leon Effer, Fabio Fries, Jacques Soumagne, Sofia Founta, Sebastian Jungverdorben, Linus Bielefeld, Florian Hefner, Fabian Mäder, Lars Bonaventura Christian Berlin, Lucia Nogveira, Dominik Hanck, Florian Graf.</p><p>Die Jugendflamme Stufe 2 wurde an nachstehende Jugendfeuerwehrmitglieder verliehen: Michael Lente, Carina Koch, Niklas Klefisch, Merle Schlang, Fabian Engel, Riccardo Jasny, Leon Klasen, Tobias och, Simon Konitzer, Sina Richter.</p><p><br /></p><p>Nachtrag: ! </p><p>Die Kameraden der Jugendfeuerwehr die die Leistungsspangen gemacht haben: </p><p>Fabian Engel, Florian Graf, Riccardo Jasny Leon Klasen, Tobias Koch, Simon Konitzer, Alexander Lente, Sina Richter, Katharina Wurdack[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 56355, member: 544"][B]Ehrenabend der Rommerskirchener Feuerwehr[/B] [IMG]http://www.rommerskirchen-portal.de/forum/data/photos/l/1/1618-1479217549-5f87bbbc234e1cbbc1e3e8c71004bffa.png[/IMG] Einmal im Jahr lädt Bürgermeister Dr. Martin Mertens die zahlreichen Feuerwehrleute aus Rommerskirchen zu einem Ehrenabend ein. In seiner Begrüßung hob der Bürgermeister die Bedeutung der Feuerwehr hervor: "Sie sind da, wenn Not ist. Ohne ihre vielfältigen Leistungen würde bei uns vieles nicht reibungslos funktionieren. Ohne Sie, die Leute von der Freiwilligen Feuerwehr, die Aufgaben für ihr Gemeinwesen übernehmen und sich für das Wohl ihrer Mitmenschen engagieren, stünde unsere Gemeinde nicht so gut da. Sie beweisen mit ihrer Einsatzbereitschaft sowohl Mitmenschlichkeit als auch Bürgersinn. Den Bürgersinn, auf den jedes Gemeinwesen angewiesen ist." Die Einsatzbilanz der Rommerskirchener Feuerwehr in diesem Jahr: Bis zum 10.11. gab es insgesamt 122 Einsätze, die sich in 24 Brandmeldealarmierungen und 98 technische Hilfeleistungen aufgliedern. Mertens stellte zudem die geplanten Anschaffungen vor. "Wir wollen, dass sie ihre Aufgaben bestmöglich bewältigen können." So ist bereits ein neues Logistikfahrzeug in der Ausschreibung, dessen Vergabe in der nächsten Ratssitzung beschlossen werden soll. Im nächsten Jahr soll ein Tanklöschfahrzeug 3000 beschafft werden. Ein weiteres großes Projekt steht zudem im nächsten Jahr an: Der Anbau an das Feuerwehrgerätehaus Nettesheim mit integrierter Rettungswache. Mertens: "Bei diesem Projekt, für das ich mich seit Jahren vehement eingesetzt habe, sind wir endlich am Ziel angekommen. Die Unterbringung des Löschzuges Nettesheim wird optimiert und gleichzeitig wird durch den Bau der Rettungswache der Rettungsdienst wesentlich verstärkt." Kreisbrandmeister Lange betonte, dass die von Bürgermeister Dr. Martin Mertens vorgestellten Investitionen für das Jahr 2017 Investitionen in die Sicherheit der Rommerskirchener Bevölkerung sind. Der Vorsitzende des Verbandes des Feuerwehren im Rhein - Kreis Neuss, Stefan Meuter, hob hervor, dass die Feuerwehr Rommerskirchen landesweit über einen hohen Prozentsatz an ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen verfügen würde. Anschließend ehrte er für hervorragende Leistungen den Leiter der Feuerwehr Rommerskirchen, Gemeindebrandinspektor Werner Bauer, mit der bronzenen Ehrennadel und Hauptbrandmeister Ralf Bonaventura mit der silbernen Ehrennadel. Nach der Jubilarehrung standen zahlreiche Ernennungen, die Gemeindebrandinspektor Werner Bauer vornahm, im Vordergrund, die hier der Vollständigkeit halber aufgeführt werden: Zum Feuerwehrmann wurden Martin Bulang, Armin Leufgen und DanielZenck-Dürselen ernannt. Oberfeuerwehrmann/-frau wurden Sven Engels, Benedikt Becker, Larissa Lamm, Philipp Linke und Felipe Parente. Hauptfeuerwehrmann wurden Andre Scholz und Dominik Scholz. Unterbrandmeister wurde Marco Schlömer. Brandmeister/in wurden Jeanette Kraemer und Daniel Krey. Hauptbrandmeister wurden Dirk Berlin, Simon Schil und l Hermann-Josef Schmitz. Stefan Zmuda wurde Brandoberinspektor Weitere Ernennungen: Marius Laube zum stv. Jugendwart des LZ Rommerskirchen, Dirk Berlin zum Jugendwart des LZ Rommerskirchen und Stefan Schäben zum stv. Gemeindejugendwart der Feuerwehr Rommerskirchen Der Gemeindejugendfeuerwehrwart Christian Lente verlieh an nachstehende Mitglieder der Jugendfeuerwehr die Jugendflamme Stufe 1: Leon Effer, Fabio Fries, Jacques Soumagne, Sofia Founta, Sebastian Jungverdorben, Linus Bielefeld, Florian Hefner, Fabian Mäder, Lars Bonaventura Christian Berlin, Lucia Nogveira, Dominik Hanck, Florian Graf. Die Jugendflamme Stufe 2 wurde an nachstehende Jugendfeuerwehrmitglieder verliehen: Michael Lente, Carina Koch, Niklas Klefisch, Merle Schlang, Fabian Engel, Riccardo Jasny, Leon Klasen, Tobias och, Simon Konitzer, Sina Richter. Nachtrag: ! Die Kameraden der Jugendfeuerwehr die die Leistungsspangen gemacht haben: Fabian Engel, Florian Graf, Riccardo Jasny Leon Klasen, Tobias Koch, Simon Konitzer, Alexander Lente, Sina Richter, Katharina Wurdack[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben