Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Fahrradklimatest des ADFC
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 69341, member: 544"]<b>Fahrradklimatest des ADFC</b></p><p>Seit 2004 ist Rommerskirchen Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft</p><p>fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden</p><p>und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS).</p><p>Zur Sicherung und Steigerung des Radverkehranteils wurde</p><p>ein umfassendes, flächenhaftes und angebotsorientiertes</p><p>Radverkehrskonzept erstellt.</p><p>In den letzen Jahren wurden viele Kilometer Fahrradwege</p><p>durch sogenannte Lückenschlüsse im Wirtschaftswegenetz</p><p>aus Mitteln der Gemeindekasse realisiert worden, so dass</p><p>der Freizeit- aber auch Berufsradfahrer abseits der viel befahrenen</p><p>Hauptverkehrsstraßen auf gut ausgebauten Wegen</p><p>alle Ortsteile der Gemeinde Rommerskirchen mühelos</p><p>erreichen kann. Auch der mehr als 20 Kilometer lange</p><p>Rommerskirchener Rundradweg ist so entstanden. Zuletzt</p><p>wurden im Zuge der Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes</p><p>neue Angebote für Radfahrer geschaffen.</p><p>Jetzt ist die Radfahrerperspektive gefordert: Beim ADFCFahrradklima-</p><p>Test können alle Radfahrer mitmachen, egal,</p><p>wie oft oder wie lange sie Radfahren oder ob sie ADFCMitglied</p><p>sind oder nicht, um das Fahrradklima in ihrer Stadt</p><p>oder Gemeinde zu bewerten.</p><p>Wie sehen lebenswerte Städte und Gemeinden aus, was</p><p>bieten sie, damit Radfahrer aller Altersstufen sich wohl und</p><p>sicher fühlen? Bewerten können das nur die Radfahrer</p><p>selbst. Darum ruft der ADFC gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium</p><p>auf, an der Umfrage zum Fahrradklima-</p><p>Test teilzunehmen.</p><p>Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2014 haben über 100.000</p><p>Bürgerinnen und Bürger mitgemacht.</p><p>Das Ergebnis für Rommerskirchen fiel hervorragend aus: In</p><p>der Stadtgrößenklasse von Rommerskirchen lag die Gemeinde</p><p>auf Platz 39 von 292 teilnehmenden Kommunen.</p><p>Auf Landesebene schnitt Rommerskirchen auf Platz 20 von</p><p>67 Kommunen ab.</p><p>Jetzt können die Rommerskirchener noch einmal selbst</p><p>bewerten, inwieweit sich die Bemühungen des Rathauses</p><p>gelohnt haben. Die Ergebnisse sind der Gradmesser dafür,</p><p>wie fahrradfreundlich die Stadt empfunden wird.</p><p>Um eine repräsentative Aussage zu erhalten, müssen mindestens</p><p>50 Teilnehmer aus Rommerskirchen mitmachen.</p><p>Wie funktioniert es?</p><p>Der Online-Fragebogen kann mit PC, Tablet oder mit dem</p><p>Smartphone auf <a href="http://www.fahrradklima-test.de" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.fahrradklima-test.de" rel="nofollow">www.fahrradklima-test.de</a> ausgefüllt werden.</p><p>Auch der QR-Code auf Flyern und Plakaten leitet direkt</p><p>zur Umfrage. In etwa zehn Minuten lassen sich die 27</p><p>Fragen beantworten.</p><p>Die Umfrage läuft bis zum 30. September 2018. Die Ergebnisse</p><p>werden im Frühjahr 2019 präsentiert. Der ADFCFahrradklima-</p><p>Test wird vom Bundesministerium für Verkehr</p><p>und digitale Infrastruktur gefördert.</p><p>Bürgermeister Dr. Martin Mertens: "Ich würde mich freuen,</p><p>wenn möglichst viele Rommerskirchenerinnen und Rommerskirchener</p><p>mitmachen würden, damit wir ein Feedback</p><p>aus der Bevölkerung haben, was gut gelaufen ist oder wo</p><p>wir evtl. noch nachbessern müssen."[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 69341, member: 544"][B]Fahrradklimatest des ADFC[/B] Seit 2004 ist Rommerskirchen Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS). Zur Sicherung und Steigerung des Radverkehranteils wurde ein umfassendes, flächenhaftes und angebotsorientiertes Radverkehrskonzept erstellt. In den letzen Jahren wurden viele Kilometer Fahrradwege durch sogenannte Lückenschlüsse im Wirtschaftswegenetz aus Mitteln der Gemeindekasse realisiert worden, so dass der Freizeit- aber auch Berufsradfahrer abseits der viel befahrenen Hauptverkehrsstraßen auf gut ausgebauten Wegen alle Ortsteile der Gemeinde Rommerskirchen mühelos erreichen kann. Auch der mehr als 20 Kilometer lange Rommerskirchener Rundradweg ist so entstanden. Zuletzt wurden im Zuge der Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes neue Angebote für Radfahrer geschaffen. Jetzt ist die Radfahrerperspektive gefordert: Beim ADFCFahrradklima- Test können alle Radfahrer mitmachen, egal, wie oft oder wie lange sie Radfahren oder ob sie ADFCMitglied sind oder nicht, um das Fahrradklima in ihrer Stadt oder Gemeinde zu bewerten. Wie sehen lebenswerte Städte und Gemeinden aus, was bieten sie, damit Radfahrer aller Altersstufen sich wohl und sicher fühlen? Bewerten können das nur die Radfahrer selbst. Darum ruft der ADFC gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium auf, an der Umfrage zum Fahrradklima- Test teilzunehmen. Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2014 haben über 100.000 Bürgerinnen und Bürger mitgemacht. Das Ergebnis für Rommerskirchen fiel hervorragend aus: In der Stadtgrößenklasse von Rommerskirchen lag die Gemeinde auf Platz 39 von 292 teilnehmenden Kommunen. Auf Landesebene schnitt Rommerskirchen auf Platz 20 von 67 Kommunen ab. Jetzt können die Rommerskirchener noch einmal selbst bewerten, inwieweit sich die Bemühungen des Rathauses gelohnt haben. Die Ergebnisse sind der Gradmesser dafür, wie fahrradfreundlich die Stadt empfunden wird. Um eine repräsentative Aussage zu erhalten, müssen mindestens 50 Teilnehmer aus Rommerskirchen mitmachen. Wie funktioniert es? Der Online-Fragebogen kann mit PC, Tablet oder mit dem Smartphone auf [URL="http://www.fahrradklima-test.de"]www.fahrradklima-test.de[/URL] ausgefüllt werden. Auch der QR-Code auf Flyern und Plakaten leitet direkt zur Umfrage. In etwa zehn Minuten lassen sich die 27 Fragen beantworten. Die Umfrage läuft bis zum 30. September 2018. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2019 präsentiert. Der ADFCFahrradklima- Test wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Bürgermeister Dr. Martin Mertens: "Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Rommerskirchenerinnen und Rommerskirchener mitmachen würden, damit wir ein Feedback aus der Bevölkerung haben, was gut gelaufen ist oder wo wir evtl. noch nachbessern müssen."[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben