Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Gillbachschule vom WDR mit dem Siegel "Bienenfreundliche Schule" ausgezeichnet
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 76620, member: 544"]<b>Gillbachschule vom WDR mit dem Siegel "Bienenfreundliche Schule" ausgezeichnet </b></p><p><b><img src="http://www.rommerskirchen-portal.de/forum/data/photos/l/2/2509-1569470851-b2a41f3fe8447c4ebd2f26c5498dbf64.png" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /> </b></p><p>Das Team der Gillbachschule um die Schulleiterin Bärbel Zippenfennig hat sich 2019 auf den Weg gemacht, einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Auf verschiedenen Ebenen haben alle, die in der Gillbachschule vormittags und nachmittags leben und arbeiten sich mit dem Thema Umwelt und Nachhaltigkeit beschäftigt. Ziel der Aktion war es, einen Beitrag zur Rettung der Bienen in der sehr landwirtschaftlich genutzten Region zu leisten. Dabei sollten Kindern und allen Erwachsenen die Bedeutung der Bienen für die Umwelt verdeutlicht werden und sie so für die Notlage der Bienen sensibilisiert werden. Im Rahmen des Unterrichts und den Nachmittagszeiten entstand auf dem Außengelände der Gillbachschule ein Bienenbiotop. Die Schüler*innen der Schule lernten im Rahmen des Sachunterrichts viele interessante Fakten über das Leben der Honig – und der Wildbienen kennen. Zuerst wurde ein Imker eingeladen, der das Leben und Wirken der Honigbiene erklärt hat. Danach erarbeiteten die Kinder der Klasse 3 kleine Vorträge. Um alle Kinder der Schule zu erreichen, gingen die kleinen "Fachreferenten" durch alle Klassen und trugen anhand von Referaten und Lernplakaten ihr Wissen vor. Gleichzeitig wurde auf dem Außengelände der OGS eine Wiese mit über 300 qm vorbereitet, die fachkundig präpariert und mit Spezialsamen, der für Bienenwiesen bestens geeignet ist, eingesät. Kinder aus der Nachmittagsbetreuung halfen bei der Einsaat, betreuten die Wiese durch regelmäßiges Gießen und erklärten allen anderen Kinder, warum sie die Blumen nicht pflücken durften. Darüber hinaus fertigte die Werk - AG der Schule Bienenhotels, die am Rand der Bienenwiese aufgestellt wurden. Den Kindern wurde so vermittelt, dass die Bienen auch im Herbst und Winter Unterstützung und Hilfe brauchen. Ein Highlight war sicher die Teilnahme am Projekt des WDR. >> bienen live<<. Hier verfolgten die Kinder die Livevideo - Beiträge anderer Schulen, die Bienenstöcke mit Videokameras aufgestellt hatten. Die eigenen Bilder und Beiträge der Gillbachschule wurden auf der Seite des WDR gepostet.</p><p>Der Lohn der vielfältigen Aktionen: Die Gillbachschule wurde vom WDR mit dem Siegel "Bienenfreundliche Schule" ausgezeichnet. Bürgermeister Dr. Martin Mertens: "Das war eine ganz tolle Aktion der Gillbachschule. Zu dem Siegel gratuliere ich ganz herzlich. Wenn ich höre, dass die Kinder ihr Wissen auch in den heimischen Gärten anwenden und dort bienenfreundliche Blumen und Pflanzen blühen und weitere Insektenhotels aufgestellt wurden, dann hat die Aktion richtig viel für die Umwelt gebracht."[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 76620, member: 544"][B]Gillbachschule vom WDR mit dem Siegel "Bienenfreundliche Schule" ausgezeichnet [IMG]http://www.rommerskirchen-portal.de/forum/data/photos/l/2/2509-1569470851-b2a41f3fe8447c4ebd2f26c5498dbf64.png[/IMG] [/B] Das Team der Gillbachschule um die Schulleiterin Bärbel Zippenfennig hat sich 2019 auf den Weg gemacht, einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Auf verschiedenen Ebenen haben alle, die in der Gillbachschule vormittags und nachmittags leben und arbeiten sich mit dem Thema Umwelt und Nachhaltigkeit beschäftigt. Ziel der Aktion war es, einen Beitrag zur Rettung der Bienen in der sehr landwirtschaftlich genutzten Region zu leisten. Dabei sollten Kindern und allen Erwachsenen die Bedeutung der Bienen für die Umwelt verdeutlicht werden und sie so für die Notlage der Bienen sensibilisiert werden. Im Rahmen des Unterrichts und den Nachmittagszeiten entstand auf dem Außengelände der Gillbachschule ein Bienenbiotop. Die Schüler*innen der Schule lernten im Rahmen des Sachunterrichts viele interessante Fakten über das Leben der Honig – und der Wildbienen kennen. Zuerst wurde ein Imker eingeladen, der das Leben und Wirken der Honigbiene erklärt hat. Danach erarbeiteten die Kinder der Klasse 3 kleine Vorträge. Um alle Kinder der Schule zu erreichen, gingen die kleinen "Fachreferenten" durch alle Klassen und trugen anhand von Referaten und Lernplakaten ihr Wissen vor. Gleichzeitig wurde auf dem Außengelände der OGS eine Wiese mit über 300 qm vorbereitet, die fachkundig präpariert und mit Spezialsamen, der für Bienenwiesen bestens geeignet ist, eingesät. Kinder aus der Nachmittagsbetreuung halfen bei der Einsaat, betreuten die Wiese durch regelmäßiges Gießen und erklärten allen anderen Kinder, warum sie die Blumen nicht pflücken durften. Darüber hinaus fertigte die Werk - AG der Schule Bienenhotels, die am Rand der Bienenwiese aufgestellt wurden. Den Kindern wurde so vermittelt, dass die Bienen auch im Herbst und Winter Unterstützung und Hilfe brauchen. Ein Highlight war sicher die Teilnahme am Projekt des WDR. >> bienen live<<. Hier verfolgten die Kinder die Livevideo - Beiträge anderer Schulen, die Bienenstöcke mit Videokameras aufgestellt hatten. Die eigenen Bilder und Beiträge der Gillbachschule wurden auf der Seite des WDR gepostet. Der Lohn der vielfältigen Aktionen: Die Gillbachschule wurde vom WDR mit dem Siegel "Bienenfreundliche Schule" ausgezeichnet. Bürgermeister Dr. Martin Mertens: "Das war eine ganz tolle Aktion der Gillbachschule. Zu dem Siegel gratuliere ich ganz herzlich. Wenn ich höre, dass die Kinder ihr Wissen auch in den heimischen Gärten anwenden und dort bienenfreundliche Blumen und Pflanzen blühen und weitere Insektenhotels aufgestellt wurden, dann hat die Aktion richtig viel für die Umwelt gebracht."[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben