Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Grünpatenschaften
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 59330, member: 544"]<b>Grünpatenschaften</b></p><p><br /></p><p>Rommerskirchen ist eine zunehmend grüne Gemeinde. An zahlreichen Stellen wurden im öffentlichen Raum zusätzliche Grünanlagen angelegt, die das Bild der Gemeinde aufwerten. Insgesamt sind alleine sieben neue Parkanlagen in den letzten Jahren entstanden.</p><p>Seit Jahren findet zudem in der Gemeinde Rommerskirchen die Aktion „Fit für den Frühling“ statt. Viele Bürgerinnen und Bürger finden sich an diesem Tage ein, um für ein sauberes und gepflegtes Rommerskirchen ehrenamtlich tätig zu werden.</p><p>Seither wurden von vielen Bürgerinnen und Bürgern ehrenamtliche Patenschaften für „ihre“ Grünfläche übernommen. Mittlerweile sind mehr als 70 solcher Grünpatenschaften im gesamten Gemeindegebiet übernommen worden.</p><p>Bürgermeister Dr. Martin Mertens: "Immer wieder erfüllt es mich mit Stolz und Freude, dass unsere aktive Bürgerschaft unser Rommerskirchen als gemeinsame Aufgabe versteht."</p><p>In den vergangenen Jahren hat das Rathaus tausende Narzissen in das öffentliche Grün gepflanzt. Diese Aktion wird fortgesetzt werden, um Gemeinde noch mehr zu verschönern.</p><p>Großen Anklang findet auch die Aktion "Familienbäume". Bereits mehr als 100 solcher Bäume wurden von der Bürgerschaft gestiftet.</p><p>Trotz der schon großen Anzahl von Aktiven könnte aber die Pflege öffentlichen Grüns noch weiter optimiert werden. Gerade in Zeiten klammer Haushaltskassen kann das Rathaus mit seinem geringen Personalbestand nicht mehr alles alleine stemmen. Jede Hilfe ist demzufolge herzlich willkommen, damit sich der Rommerskirchener Slogan: “Entspannt leben – erfolgreich arbeiten“ auch im Erscheinungsbild der Gemeinde ausdrückt.</p><p>Insbesondere in den Neubaugebieten wurde beim Endausbau der Straßen viel Wert auf Grüngestaltung gelegt. Ist die Pflege einer einzelnen Baumscheibe vor der Haustür in der Regel mit geringem Aufwand zu erledigen, summiert sich die Vielzahl der Grünflächen im gesamten Gemeindegebiet auf eine beträchtliche Arbeit.</p><p>Die Koordination von Patenschaften, aber auch der Familienbäume, übernimmt das Tiefbauamt der Gemeinde. Interessenten können sich dort unter den Telefonnummer n02183-800- 34/ - 35[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 59330, member: 544"][B]Grünpatenschaften[/B] Rommerskirchen ist eine zunehmend grüne Gemeinde. An zahlreichen Stellen wurden im öffentlichen Raum zusätzliche Grünanlagen angelegt, die das Bild der Gemeinde aufwerten. Insgesamt sind alleine sieben neue Parkanlagen in den letzten Jahren entstanden. Seit Jahren findet zudem in der Gemeinde Rommerskirchen die Aktion „Fit für den Frühling“ statt. Viele Bürgerinnen und Bürger finden sich an diesem Tage ein, um für ein sauberes und gepflegtes Rommerskirchen ehrenamtlich tätig zu werden. Seither wurden von vielen Bürgerinnen und Bürgern ehrenamtliche Patenschaften für „ihre“ Grünfläche übernommen. Mittlerweile sind mehr als 70 solcher Grünpatenschaften im gesamten Gemeindegebiet übernommen worden. Bürgermeister Dr. Martin Mertens: "Immer wieder erfüllt es mich mit Stolz und Freude, dass unsere aktive Bürgerschaft unser Rommerskirchen als gemeinsame Aufgabe versteht." In den vergangenen Jahren hat das Rathaus tausende Narzissen in das öffentliche Grün gepflanzt. Diese Aktion wird fortgesetzt werden, um Gemeinde noch mehr zu verschönern. Großen Anklang findet auch die Aktion "Familienbäume". Bereits mehr als 100 solcher Bäume wurden von der Bürgerschaft gestiftet. Trotz der schon großen Anzahl von Aktiven könnte aber die Pflege öffentlichen Grüns noch weiter optimiert werden. Gerade in Zeiten klammer Haushaltskassen kann das Rathaus mit seinem geringen Personalbestand nicht mehr alles alleine stemmen. Jede Hilfe ist demzufolge herzlich willkommen, damit sich der Rommerskirchener Slogan: “Entspannt leben – erfolgreich arbeiten“ auch im Erscheinungsbild der Gemeinde ausdrückt. Insbesondere in den Neubaugebieten wurde beim Endausbau der Straßen viel Wert auf Grüngestaltung gelegt. Ist die Pflege einer einzelnen Baumscheibe vor der Haustür in der Regel mit geringem Aufwand zu erledigen, summiert sich die Vielzahl der Grünflächen im gesamten Gemeindegebiet auf eine beträchtliche Arbeit. Die Koordination von Patenschaften, aber auch der Familienbäume, übernimmt das Tiefbauamt der Gemeinde. Interessenten können sich dort unter den Telefonnummer n02183-800- 34/ - 35[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben