Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Umwelt
Grünpatenschaften
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="poldi4772, post: 20590, member: 218"]<b>AW: Grünpatenschaften</b></p><p><br /></p><p><font face="Tahoma">Hallo,<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com<img src="styles/default/xenforo/clear.png" class="mceSmilieSprite mceSmilie9" alt=":eek:" unselectable="on" unselectable="on" />ffice<img src="styles/default/xenforo/clear.png" class="mceSmilieSprite mceSmilie9" alt=":eek:" unselectable="on" unselectable="on" />ffice" /><o<img src="styles/default/xenforo/clear.png" class="mceSmilieSprite mceSmilie7" alt=":p" unselectable="on" unselectable="on" />></o<img src="styles/default/xenforo/clear.png" class="mceSmilieSprite mceSmilie7" alt=":p" unselectable="on" unselectable="on" />></font></p><p><font face="Tahoma"> <o<img src="styles/default/xenforo/clear.png" class="mceSmilieSprite mceSmilie7" alt=":p" unselectable="on" unselectable="on" />></o<img src="styles/default/xenforo/clear.png" class="mceSmilieSprite mceSmilie7" alt=":p" unselectable="on" unselectable="on" />></font></p><p><font face="Tahoma">als eigentlich meist stille Leserin möchte ich hierzu dann doch auch mal meinen Kommentar abgeben. Den Artikel habe ich gestern im Dorfblättchen mit einem leicht zynischen Grinsen gelesen und mir auch vorgenommen, die Gemeinde bzw. Herrn Glöckner einmal daraufhin anzuschreiben. Es ist ja durchaus richtig, das Rommerskirchen über ein außergewöhnlich vielflächiges Grünflächenangebot verfügt, nur leider ist hier die Pflege mit Patenschaften sicherlich nicht zu bewältigen. Den "Baum vor der Tür" zu pflegen ist sicherlich noch recht einfach, aber den Urwald im angrenzenden Park mit Heckenschere und einfachem Rasenmäher den Kampf anzusagen ist wie die Jagd mit dem Erbsenblasrohr auf einen Elefanten, quasi unmöglich. Wir sind vor gut einem Jahr in die Siedlung "Am alten Sportplatz" eingezogen und fühlen uns hier - eigentlich - sehr wohl. Bei den vielen Besichtigungen - auch des angrenzenden Parkes und Spielplatzes - vor unserem Hauskauf, machte das Wohnumfeld immer einen ordentlichen und gepflegten Eindruck. Nun, in der Praxis, empfinden wir hier doch eine recht große Vernachlässigung seitens der Gemeinde, was die Grünflächen angeht. Der Weg durch den Park hinter den Häusern gleicht mittlerweile einem Trampelpfad, der durch vielfältige Ausweichmanöver zu bewältigen ist. Brombeersträucher und Brennnessel wuchern hinein, Hinterlassenschaften (der Größe nach zu urteilen überwiegend verursacht durch die kleinen Hunde - und nein, ich habe nichts gegen Hunde, wir besitzen selber einen, nutzen aber die freundlicherweise durch die Gemeinde zur Verfügung gestellten Tütchen) zieren rechts und links und in der Mitte die Wege und bei anhaltenden Temperaturen verströmen sie einen weniger angehmen Geruch. Der laut langjährig ortsansässigen Nachbarn vormals schöne Naturteich ist vor lauter Gestrüpp nicht mehr auszumachen. Der Spielplatz kann als solcher nicht wirklich für Kinder gedacht sein, hier ist der Boden außerhalb des Sandplatzes übersäht von blühendem Klee, der wiederum Bienen, Hummeln etc. anlockt, die sich dann wiederum in kleinen Kinderfüßen überaus gut machen, hinzu kommen ich weiß nicht wie viele stachelige Diesteln, die ebenso in zarten Kinderfüßen ein leichtes haben und nicht zu vergessen die riesigen und weitauslaufenden Brennesselplantagen, die zwar sicherlich gut gegen Rheuma sind, aber erklären Sie, verehrter Herr Glöckner, falls Sie in diesem Forum lesen, das mal einem 18 Monate altem Kleinkind, das leider dort hineingestolpert ist. Nun denn, hier ist doch noch ein erhöhter Arbeitsbedarf seitens der Gemeinde. Es ist zwar schön, wenn "vielfältige Grünflächen" angelegt werden, diese sollten aber auch nachhaltig gepflegt werden und die Verantwortung - zumindest was die Großflächen angeht - nicht auf Einzelpersonen abgewälzt werden. In diesem Sinne - Viele Grüße. Pold</font>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="poldi4772, post: 20590, member: 218"][b]AW: Grünpatenschaften[/b] [FONT=Tahoma]Hallo,<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p></o:p>[/FONT] [FONT=Tahoma] <o:p></o:p>[/FONT] [FONT=Tahoma]als eigentlich meist stille Leserin möchte ich hierzu dann doch auch mal meinen Kommentar abgeben. Den Artikel habe ich gestern im Dorfblättchen mit einem leicht zynischen Grinsen gelesen und mir auch vorgenommen, die Gemeinde bzw. Herrn Glöckner einmal daraufhin anzuschreiben. Es ist ja durchaus richtig, das Rommerskirchen über ein außergewöhnlich vielflächiges Grünflächenangebot verfügt, nur leider ist hier die Pflege mit Patenschaften sicherlich nicht zu bewältigen. Den "Baum vor der Tür" zu pflegen ist sicherlich noch recht einfach, aber den Urwald im angrenzenden Park mit Heckenschere und einfachem Rasenmäher den Kampf anzusagen ist wie die Jagd mit dem Erbsenblasrohr auf einen Elefanten, quasi unmöglich. Wir sind vor gut einem Jahr in die Siedlung "Am alten Sportplatz" eingezogen und fühlen uns hier - eigentlich - sehr wohl. Bei den vielen Besichtigungen - auch des angrenzenden Parkes und Spielplatzes - vor unserem Hauskauf, machte das Wohnumfeld immer einen ordentlichen und gepflegten Eindruck. Nun, in der Praxis, empfinden wir hier doch eine recht große Vernachlässigung seitens der Gemeinde, was die Grünflächen angeht. Der Weg durch den Park hinter den Häusern gleicht mittlerweile einem Trampelpfad, der durch vielfältige Ausweichmanöver zu bewältigen ist. Brombeersträucher und Brennnessel wuchern hinein, Hinterlassenschaften (der Größe nach zu urteilen überwiegend verursacht durch die kleinen Hunde - und nein, ich habe nichts gegen Hunde, wir besitzen selber einen, nutzen aber die freundlicherweise durch die Gemeinde zur Verfügung gestellten Tütchen) zieren rechts und links und in der Mitte die Wege und bei anhaltenden Temperaturen verströmen sie einen weniger angehmen Geruch. Der laut langjährig ortsansässigen Nachbarn vormals schöne Naturteich ist vor lauter Gestrüpp nicht mehr auszumachen. Der Spielplatz kann als solcher nicht wirklich für Kinder gedacht sein, hier ist der Boden außerhalb des Sandplatzes übersäht von blühendem Klee, der wiederum Bienen, Hummeln etc. anlockt, die sich dann wiederum in kleinen Kinderfüßen überaus gut machen, hinzu kommen ich weiß nicht wie viele stachelige Diesteln, die ebenso in zarten Kinderfüßen ein leichtes haben und nicht zu vergessen die riesigen und weitauslaufenden Brennesselplantagen, die zwar sicherlich gut gegen Rheuma sind, aber erklären Sie, verehrter Herr Glöckner, falls Sie in diesem Forum lesen, das mal einem 18 Monate altem Kleinkind, das leider dort hineingestolpert ist. Nun denn, hier ist doch noch ein erhöhter Arbeitsbedarf seitens der Gemeinde. Es ist zwar schön, wenn "vielfältige Grünflächen" angelegt werden, diese sollten aber auch nachhaltig gepflegt werden und die Verantwortung - zumindest was die Großflächen angeht - nicht auf Einzelpersonen abgewälzt werden. In diesem Sinne - Viele Grüße. Pold[/FONT][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben