Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Großer Besucherandrang bei Neujahrsempfang der Gemeinde Rommerskirchen
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 64150, member: 544"]<b>Großer Besucherandrang bei Neujahrsempfang der</b></p><p><b>Gemeinde Rommerskirchen</b></p><p><b><img src="http://www.rommerskirchen-portal.de/forum/data/photos/l/2/2232-1516018102-d06278d78c2c5504ad1d037e631d083c.png" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /> </b></p><p>Eine große Gästeschar war der Einladung von Bürgermeister</p><p>Dr. Martin Mertens zum diesjährigen Neujahrsempfang</p><p>in die Ansteler Schützenhalle gefolgt.</p><p>Neben Minister Hermann Gröhe waren die Landtagsabgeordneten</p><p>Heike Troles und Guido van den Berg, die Europaabgeordnete</p><p>Petra Kammerevert, Landrat Hans Jürgen</p><p>Petrauschke und zahlreiche Bürgermeisterkollegen gekommen.</p><p>Begrüßen konnte Mertens auch zahlreiche Vertreterinnen</p><p>und Vertreter des Handels, der Banken und Sparkassen,</p><p>der Versorgungsunternehmen, der Kirchen und</p><p>Wohlfahrtsverbände, der Schulen und Kindertagesstätten,</p><p>der zahlriechen Vereine, des Deutschen Roten Kreuzes</p><p>und die Förderer und Gönner der Gemeinde, so die Gründungsstifter</p><p>der Bürgerstiftung Rommerskirchen.</p><p>In seiner Neujahrsansprache hielt Mertens Rückschau und</p><p>Ausblick: "Was haben wir erreicht? Was ist in den kommenden</p><p>Monaten zu tun, damit Rommerskirchen ein Ort ist</p><p>und bleibt, in dem man gut leben und arbeiten, lernen und</p><p>investieren, seine Kindheit, seine Freizeit oder seinen Lebensabend</p><p>genießen kann?"</p><p>Nicht ohne Stolz verwies der Bürgermeister auf die komfortable</p><p>Situation der Gemeinde, die auch von Dritten attestiert</p><p>wird. So hat die Bertelsmann-Stiftung Rommerskirchen</p><p>auch in der aktuellsten Veröffentlichung vom Oktober 2017</p><p>als „Wohlhabende Kommune im ländlichen Raum“ mit vielen</p><p>Familien, hoher Kaufkraft, geringer Armut und guter</p><p>wirtschaftlicher und finanzieller Lage eingestuft. Dazu gehören</p><p>nur 295 Städte- und Gemeinden deutschlandweit.</p><p>Auch für den Bereich der Wirtschaftsförderung konnte der</p><p>Bürgermeister mit beeindruckenden Zahlen aufwarten: Seit</p><p>Sommer 2014 konnten in Rommerskirchen rund dreißig</p><p>neue mittelständische Unternehmen ansiedeln, die insgesamt</p><p>über 500 neue Arbeitsplätze in Rommerskirchen geschaffen</p><p>haben – für eine Gemeinde mit 13.500 Einwohnern</p><p>absoluter Rekord in dieser kurzen Zeit. Im kommenden</p><p>Jahr werden durch die aktive Wirtschaftsförderung</p><p>über 70 weitere Arbeitsplätze dazukommen.[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 64150, member: 544"][B]Großer Besucherandrang bei Neujahrsempfang der Gemeinde Rommerskirchen [IMG]http://www.rommerskirchen-portal.de/forum/data/photos/l/2/2232-1516018102-d06278d78c2c5504ad1d037e631d083c.png[/IMG] [/B] Eine große Gästeschar war der Einladung von Bürgermeister Dr. Martin Mertens zum diesjährigen Neujahrsempfang in die Ansteler Schützenhalle gefolgt. Neben Minister Hermann Gröhe waren die Landtagsabgeordneten Heike Troles und Guido van den Berg, die Europaabgeordnete Petra Kammerevert, Landrat Hans Jürgen Petrauschke und zahlreiche Bürgermeisterkollegen gekommen. Begrüßen konnte Mertens auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des Handels, der Banken und Sparkassen, der Versorgungsunternehmen, der Kirchen und Wohlfahrtsverbände, der Schulen und Kindertagesstätten, der zahlriechen Vereine, des Deutschen Roten Kreuzes und die Förderer und Gönner der Gemeinde, so die Gründungsstifter der Bürgerstiftung Rommerskirchen. In seiner Neujahrsansprache hielt Mertens Rückschau und Ausblick: "Was haben wir erreicht? Was ist in den kommenden Monaten zu tun, damit Rommerskirchen ein Ort ist und bleibt, in dem man gut leben und arbeiten, lernen und investieren, seine Kindheit, seine Freizeit oder seinen Lebensabend genießen kann?" Nicht ohne Stolz verwies der Bürgermeister auf die komfortable Situation der Gemeinde, die auch von Dritten attestiert wird. So hat die Bertelsmann-Stiftung Rommerskirchen auch in der aktuellsten Veröffentlichung vom Oktober 2017 als „Wohlhabende Kommune im ländlichen Raum“ mit vielen Familien, hoher Kaufkraft, geringer Armut und guter wirtschaftlicher und finanzieller Lage eingestuft. Dazu gehören nur 295 Städte- und Gemeinden deutschlandweit. Auch für den Bereich der Wirtschaftsförderung konnte der Bürgermeister mit beeindruckenden Zahlen aufwarten: Seit Sommer 2014 konnten in Rommerskirchen rund dreißig neue mittelständische Unternehmen ansiedeln, die insgesamt über 500 neue Arbeitsplätze in Rommerskirchen geschaffen haben – für eine Gemeinde mit 13.500 Einwohnern absoluter Rekord in dieser kurzen Zeit. Im kommenden Jahr werden durch die aktive Wirtschaftsförderung über 70 weitere Arbeitsplätze dazukommen.[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben