Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Guter Rat
Grundwasserspiegel & Brunnenbau & Gartenbewässerung
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="_pixel_, post: 44396, member: 284"]Hallo Markus,</p><p><br /></p><p>das mit der Wasseruhr läuft in etwa so:</p><p><br /></p><p>Du lässt Dir eine zweite Uhr einbauen (in die Leitung des Außenwasserhahns). Die Uhr muss wohl fest installiert sein (also vermutlich IM Haus wie bei uns - keine Ahnung ob es eine frostfreie Uhr gibt für Außen). Wir durften keine Uhr anbauen die draußen ist und über den Winter abgebaut werden muss. Die Uhr muss wohl außerdem geeicht sein, da sollte man drauf achten. Dann machst Du ein Foto von der der Wasseruhr und schickst dieses Foto an die Gemeinde und schickst es gemeinsam mit dem Antrag (kriegst Du durch Anruf bei der Gemeinde) für die zweite Uhr an die Gemeinde. Auf dem Foto ist bestenfalls der Zählerstand und die Seriennummer der Uhr zu erkennen.</p><p><br /></p><p>WICHTIG</p><p><br /></p><p>Du muss zu jedes Jahr bis zu einem gewissen Stichtag den Zählerstand SELBSTSTÄNDIG an die Gemeinde melden (geht per E-Mail). Ansonsten wird dieser Zählerstand für die Berechnung der Abwassergebühren nicht berücksichtigt. Es wird auch keiner bei Dir nach dem Zählerstand fragen.</p><p><br /></p><p>Sol läuft das in etwa. Ich bin noch gespannt, ob der Preis der Anschaffung einer neuen geeichten Uhr - wenn die Eichung der alten abgelaufen ist - teurer ist als die Ersparnis die man hat <img src="styles/default/xenforo/clear.png" class="mceSmilieSprite mceSmilie9" alt=":eek:" unselectable="on" unselectable="on" />)</p><p><br /></p><p>Viele Grüße,</p><p><br /></p><p>Andrei[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="_pixel_, post: 44396, member: 284"]Hallo Markus, das mit der Wasseruhr läuft in etwa so: Du lässt Dir eine zweite Uhr einbauen (in die Leitung des Außenwasserhahns). Die Uhr muss wohl fest installiert sein (also vermutlich IM Haus wie bei uns - keine Ahnung ob es eine frostfreie Uhr gibt für Außen). Wir durften keine Uhr anbauen die draußen ist und über den Winter abgebaut werden muss. Die Uhr muss wohl außerdem geeicht sein, da sollte man drauf achten. Dann machst Du ein Foto von der der Wasseruhr und schickst dieses Foto an die Gemeinde und schickst es gemeinsam mit dem Antrag (kriegst Du durch Anruf bei der Gemeinde) für die zweite Uhr an die Gemeinde. Auf dem Foto ist bestenfalls der Zählerstand und die Seriennummer der Uhr zu erkennen. WICHTIG Du muss zu jedes Jahr bis zu einem gewissen Stichtag den Zählerstand SELBSTSTÄNDIG an die Gemeinde melden (geht per E-Mail). Ansonsten wird dieser Zählerstand für die Berechnung der Abwassergebühren nicht berücksichtigt. Es wird auch keiner bei Dir nach dem Zählerstand fragen. Sol läuft das in etwa. Ich bin noch gespannt, ob der Preis der Anschaffung einer neuen geeichten Uhr - wenn die Eichung der alten abgelaufen ist - teurer ist als die Ersparnis die man hat :o) Viele Grüße, Andrei[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben