Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Umwelt
Heute Entscheidung zur km-Pauschale
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Nightwing, post: 12779, member: 100"]<b>AW: Heute Entscheidung zur km-Pauschale</b></p><p><br /></p><p><br /></p><p><br /></p><p>Mal was klarstellen muss:</p><p>Das Finanzamt zahlt TATSÄCHLICH Zinsen. Allerdings beginnt der Zinslauf erst 15 Monate nach Ablauf des Jahres, <b>in</b> dem die Steuer festgesetzt wurde. Will heißen: Für 2007 würden frühestens ab dem 01.04.2009 Zinsen vom Finanzamt festgesetzt werden (die gleiche Regelung gilt auch für den Fall, dass jemand nachzahlen muss). Weshalb glaubt ihr macht das Ministerium so einen Druck und will, dass die ganzen Änderungen zur Pendlerpauschale bis Ende März durch sein sollen ??? Das kostet ansonsten richtig Geld ...</p><p><br /></p><p><br /></p><p><br /></p><p>Zu den Zinsen: Siehe oben <img src="styles/default/xenforo/clear.png" class="mceSmilieSprite mceSmilie1" alt=":)" unselectable="on" unselectable="on" /></p><p>Verzugs<b>zinsen</b> sind das auch nicht wirklich ... was Du meinst sind Säumniszuschläge. Aber mal im Ernst: Wenn jemand Geld zurückbekommt, dann überweist das Finanzamt das Guthaben sofort - wenn jemand nachzahlen muss, hat er grundsätzlich eine Frist von vier Wochen. Zahlt derjenige dann immer noch nicht, fallen Säumniszuschläge an. Ist "draußen" auch üblich - wer nicht pünktlich zahlt, bekommt Ärger ...</p><p>Diese Zuschläge stellen aber auch einen Ausgleich für einen evtl. Zinsvorteil dar. Stell´ Dir vor, Du musst eine Million (oder mehr) Steuern zahlen und hältst das Geld ein paar Monate fest - das bringt Dir richtig Zinsen ...</p><p><br /></p><p><br /></p><p><br /></p><p>Zu Frage Nr. 1: Ich hab´ meinen Bescheid schon vor zwei Wochen bekommen - ich musste allerdings die Fahrtkosten meiner Frau noch nacherklären. Deshalb denke ich, haben die den Bescheid direkt geändert, als der Startschuss kam. Der Rest wird jetzt nach und nach zentral in Düsseldorf gerechnet.</p><p><br /></p><p>Zu Frage Nr.2: ALLE Bescheide tragen seit Jahren den Vorläufigkeitsvermerk. Und jetzt kommt der Trick :smiley:</p><p>Wenn man sich die Mühe macht auf der Rückseite auch mal diesen wahnsinnig uninteressanten Text "Erläuterungen" durchzulesen (anstatt nur vorne drauf zu schauen, wieviel Geld zurückkommt *lach*), dann erkennt man auch, WARUM der Bescheid vorläufig ist. In der Regel handelt es sich dabei um strittige Entscheidungen des Gesetzgebers, in denen noch Musterverfahren laufen und bei denen insoweit eine endgültige Entscheidung noch aussteht. Und damit nicht jeder Einspruch einlegen muss, um von einer evtl. Änderung zugunsten zu profitieren, wird der Bescheid IN DIESEN EINZELPUNKTEN eben vorläufig erlassen. Das schützt auch die Leute, die in Unkenntnis solcher Verfahren keinen Einspruch einlegen würden und im Zweifel sonst leer ausgingen. Der alte Bescheid 2007 hat einen solchen Vermerk z. B. auch hinsichtlich der Pendlerpauchale ... der "NEUE 2007er" sollte die in DEM Punkt nicht mehr haben ...</p><p><br /></p><p>So - genug "geschwafelt" ... <img src="styles/default/xenforo/clear.png" class="mceSmilieSprite mceSmilie7" alt=":p" unselectable="on" unselectable="on" />flaster:[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Nightwing, post: 12779, member: 100"][b]AW: Heute Entscheidung zur km-Pauschale[/b] Mal was klarstellen muss: Das Finanzamt zahlt TATSÄCHLICH Zinsen. Allerdings beginnt der Zinslauf erst 15 Monate nach Ablauf des Jahres, [B]in[/B] dem die Steuer festgesetzt wurde. Will heißen: Für 2007 würden frühestens ab dem 01.04.2009 Zinsen vom Finanzamt festgesetzt werden (die gleiche Regelung gilt auch für den Fall, dass jemand nachzahlen muss). Weshalb glaubt ihr macht das Ministerium so einen Druck und will, dass die ganzen Änderungen zur Pendlerpauschale bis Ende März durch sein sollen ??? Das kostet ansonsten richtig Geld ... Zu den Zinsen: Siehe oben :-) Verzugs[B]zinsen[/B] sind das auch nicht wirklich ... was Du meinst sind Säumniszuschläge. Aber mal im Ernst: Wenn jemand Geld zurückbekommt, dann überweist das Finanzamt das Guthaben sofort - wenn jemand nachzahlen muss, hat er grundsätzlich eine Frist von vier Wochen. Zahlt derjenige dann immer noch nicht, fallen Säumniszuschläge an. Ist "draußen" auch üblich - wer nicht pünktlich zahlt, bekommt Ärger ... Diese Zuschläge stellen aber auch einen Ausgleich für einen evtl. Zinsvorteil dar. Stell´ Dir vor, Du musst eine Million (oder mehr) Steuern zahlen und hältst das Geld ein paar Monate fest - das bringt Dir richtig Zinsen ... Zu Frage Nr. 1: Ich hab´ meinen Bescheid schon vor zwei Wochen bekommen - ich musste allerdings die Fahrtkosten meiner Frau noch nacherklären. Deshalb denke ich, haben die den Bescheid direkt geändert, als der Startschuss kam. Der Rest wird jetzt nach und nach zentral in Düsseldorf gerechnet. Zu Frage Nr.2: ALLE Bescheide tragen seit Jahren den Vorläufigkeitsvermerk. Und jetzt kommt der Trick :smiley: Wenn man sich die Mühe macht auf der Rückseite auch mal diesen wahnsinnig uninteressanten Text "Erläuterungen" durchzulesen (anstatt nur vorne drauf zu schauen, wieviel Geld zurückkommt *lach*), dann erkennt man auch, WARUM der Bescheid vorläufig ist. In der Regel handelt es sich dabei um strittige Entscheidungen des Gesetzgebers, in denen noch Musterverfahren laufen und bei denen insoweit eine endgültige Entscheidung noch aussteht. Und damit nicht jeder Einspruch einlegen muss, um von einer evtl. Änderung zugunsten zu profitieren, wird der Bescheid IN DIESEN EINZELPUNKTEN eben vorläufig erlassen. Das schützt auch die Leute, die in Unkenntnis solcher Verfahren keinen Einspruch einlegen würden und im Zweifel sonst leer ausgingen. Der alte Bescheid 2007 hat einen solchen Vermerk z. B. auch hinsichtlich der Pendlerpauchale ... der "NEUE 2007er" sollte die in DEM Punkt nicht mehr haben ... So - genug "geschwafelt" ... :pflaster:[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben