Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
"Kleine Riesen" unterstützen "Siri4Roki"
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 64558, member: 544"]<span style="color: #ff8000"><b>"Kleine Riesen" unterstützen "Siri4Roki"</b></span></p><p><span style="color: #ff8000"><b><img src="http://www.rommerskirchen-portal.de/forum/data/photos/l/2/2241-1517571048-64cc85f9e28d2c9576084ee95a85ea1b.png" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /> </b></span></p><p>Im Sommer 2016 erkrankte die damals 8 jährige Annika</p><p>Breuer an Leukämie. Aus diesem schlimmen Anlass gründete</p><p>sich die Initiative „Echte Helden kämpfen mit Stäbchen“</p><p>und veranstaltete eine großangelegte Typisierungsaktion</p><p>um einen Stammzellspender für Annika Breuer zu</p><p>finden.</p><p>Bei der Typisierungsaktion wurden 524 Typisierungen</p><p>durchgeführt und 25.000 € gesammelt und an die DKMS,</p><p>die Elterninitiative der Kinderkrebsklinik Düsseldorf sowie</p><p>der Initiative Schmetterling e.V. übergeben.</p><p>Die Typisierungsaktion war zunächst als einmalige Aktion</p><p>angelegt. Aufgrund des schlimmen Rückfalls von Annika</p><p>Breuer, wurde aus „Echte Helden kämpfen mit Stäbchen“</p><p>der Verein „Siri4Roki“.</p><p>Durch die Präsenz in verschiedenen Medien wie z.B. dem</p><p>Kölner Express, dem Kölner Stadtanzeiger, RTL West und</p><p>der WDR Lokalzeit konnten in der Zwischenzeit weitere</p><p>tausende potentielle Lebensretter davon überzeugt werden</p><p>sich bei der DKMS registrieren zu lassen.</p><p>Durch diese „Erfolge“ animiert hat sich der Verein „Siri4Roki“</p><p>nunmehr als Ziel gesetzt schwer- und langzeiterkrankte</p><p>Kinder und deren Familien aus Rommerskirchen in</p><p>finanzieller Notlage zu unterstützen.</p><p>Für alle Familien bedeutet die schwere Erkrankung ihres</p><p>Kindes eine zusätzliche, oftmals existenzbedrohende Belastung.</p><p>Das Schicksal der kleinen Annika und anderer kranker Kinder</p><p>ließ auch die Kinder, das Erzieherteam und den Förderverein</p><p>der Kindertagesstätte "Kleine Riesen" nicht unberührt.</p><p>So wurde der Entschluss gefasst, den Verein "Siri4Roki" zu</p><p>unterstützen.</p><p>Durch einen Sponsorenlauf und dem Erlös aus dem Weihnachtsbasar</p><p>trugen die Kinder insgesamt die stolze Summe</p><p>von 2.000 € zusammen, die sie jetzt - im Beisein von Bürgermeister</p><p>Dr. Martin Mertens, der Vorsitzenden des Vereins</p><p>Monika Lange und ihren Mitstreitern Torsten Kaminski</p><p>und Dirk Kauffmann -. überreichten.</p><p>Lange: "Das ist eine tolle Aktion und hilft uns in unserer Arbeit</p><p>enorm. Als nächste Aktion werden Mitgliedes des Vereins</p><p>Siri4Roki mit weiteren Mitstreitern auf der Station der</p><p>Kinderkrebsklinik in Düsseldorf, in der Annika betreut wird,</p><p>den kleinsten 'Karnevalszug von Düsseldorf' veranstalten;</p><p>von der Spende wir u.a. ein Teil des Wurfmaterials finanziert.</p><p>Mertens sprach den Beteiligten seinen großen Dank für ihr</p><p>beispielhaftes Engagement aus.[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 64558, member: 544"][COLOR=#ff8000][B]"Kleine Riesen" unterstützen "Siri4Roki" [IMG]http://www.rommerskirchen-portal.de/forum/data/photos/l/2/2241-1517571048-64cc85f9e28d2c9576084ee95a85ea1b.png[/IMG] [/B][/COLOR] Im Sommer 2016 erkrankte die damals 8 jährige Annika Breuer an Leukämie. Aus diesem schlimmen Anlass gründete sich die Initiative „Echte Helden kämpfen mit Stäbchen“ und veranstaltete eine großangelegte Typisierungsaktion um einen Stammzellspender für Annika Breuer zu finden. Bei der Typisierungsaktion wurden 524 Typisierungen durchgeführt und 25.000 € gesammelt und an die DKMS, die Elterninitiative der Kinderkrebsklinik Düsseldorf sowie der Initiative Schmetterling e.V. übergeben. Die Typisierungsaktion war zunächst als einmalige Aktion angelegt. Aufgrund des schlimmen Rückfalls von Annika Breuer, wurde aus „Echte Helden kämpfen mit Stäbchen“ der Verein „Siri4Roki“. Durch die Präsenz in verschiedenen Medien wie z.B. dem Kölner Express, dem Kölner Stadtanzeiger, RTL West und der WDR Lokalzeit konnten in der Zwischenzeit weitere tausende potentielle Lebensretter davon überzeugt werden sich bei der DKMS registrieren zu lassen. Durch diese „Erfolge“ animiert hat sich der Verein „Siri4Roki“ nunmehr als Ziel gesetzt schwer- und langzeiterkrankte Kinder und deren Familien aus Rommerskirchen in finanzieller Notlage zu unterstützen. Für alle Familien bedeutet die schwere Erkrankung ihres Kindes eine zusätzliche, oftmals existenzbedrohende Belastung. Das Schicksal der kleinen Annika und anderer kranker Kinder ließ auch die Kinder, das Erzieherteam und den Förderverein der Kindertagesstätte "Kleine Riesen" nicht unberührt. So wurde der Entschluss gefasst, den Verein "Siri4Roki" zu unterstützen. Durch einen Sponsorenlauf und dem Erlös aus dem Weihnachtsbasar trugen die Kinder insgesamt die stolze Summe von 2.000 € zusammen, die sie jetzt - im Beisein von Bürgermeister Dr. Martin Mertens, der Vorsitzenden des Vereins Monika Lange und ihren Mitstreitern Torsten Kaminski und Dirk Kauffmann -. überreichten. Lange: "Das ist eine tolle Aktion und hilft uns in unserer Arbeit enorm. Als nächste Aktion werden Mitgliedes des Vereins Siri4Roki mit weiteren Mitstreitern auf der Station der Kinderkrebsklinik in Düsseldorf, in der Annika betreut wird, den kleinsten 'Karnevalszug von Düsseldorf' veranstalten; von der Spende wir u.a. ein Teil des Wurfmaterials finanziert. Mertens sprach den Beteiligten seinen großen Dank für ihr beispielhaftes Engagement aus.[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben