Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Kommission für den Kohleausstieg nimmt Arbeit auf
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 67781, member: 544"]<font size="4"><b>Kommission für den Kohleausstieg nimmt Arbeit auf </b></font></p><p>Wirtschaft | 21.06.2018</p><p><img src="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/bausteine/bilder/landrat/petrauschke_2011_header.jpg" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /> Landrat Hans-Jürgen Petrauschke © M. Schiffer</p><p><br /></p><p>Nachdem das Bundeskabinett die Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" eingesetzt hat, hat Landrat Hans-Jürgen Petrauschke das Gremium für die Planung des Kohleausstiegs in Deutschland noch vor seiner ersten Sitzung angeschrieben. Neben seiner Gratulation an die 31 Mitglieder zu ihrer Berufung appellierte er, dass bei den Beratungen der Kommission eine sichere Energieversorgung im Vordergrund stehen müsse.</p><p><br /></p><p>"Der Strukturwandel stellt uns vor große Herausforderungen. Wir dürfen den Wirtschaftsstandort Deutschland durch die Energiewende aber nicht gefährden. Energie muss auch zukünftig dauerhaft verfügbar, sicher und bezahlbar bleiben. Dies muss oberste Priorität haben", so der Landrat in seinem Brief.</p><p><br /></p><p>Solange die Stromnetze für eine erfolgreiche Energiewende nicht ausgebaut seien und flächendeckend keine geeigneten Speichertechnologien verfügbar wären, macht Petrauschke weiter deutlich, dürfe die Kommission kein Enddatum für die Braunkohle festlegen. Sie müsse vor allem dafür Sorge tragen, dass leistungsfähige Ersatzarbeitsplätze geschaffen werden, um die Wirtschaftskraft und Zukunftsperspektiven dauerhaft zu erhalten.</p><p><br /></p><p>Am 26. Juni - in der letzten Sitzung vor der Sommerpause - wird der Kreistag zu dem Thema eine Resolution verabschieden. Landrat Petrauschke hat der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" bei ihrer Arbeit auch die Unterstützung des Rhein-Kreises Neuss als bedeutender europäischer Energiestandort angeboten.</p><p><br /></p><p>Quellverweis 2018-06-24: <a href="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2018/335-kommission-fuer-den-kohleausstieg-nimmt-arbeit-auf.html" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2018/335-kommission-fuer-den-kohleausstieg-nimmt-arbeit-auf.html" rel="nofollow">Kommission für den Kohleausstieg nimmt Arbeit auf</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 67781, member: 544"][SIZE=4][B]Kommission für den Kohleausstieg nimmt Arbeit auf [/B][/SIZE] Wirtschaft | 21.06.2018 [IMG]http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/bausteine/bilder/landrat/petrauschke_2011_header.jpg[/IMG] Landrat Hans-Jürgen Petrauschke © M. Schiffer Nachdem das Bundeskabinett die Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" eingesetzt hat, hat Landrat Hans-Jürgen Petrauschke das Gremium für die Planung des Kohleausstiegs in Deutschland noch vor seiner ersten Sitzung angeschrieben. Neben seiner Gratulation an die 31 Mitglieder zu ihrer Berufung appellierte er, dass bei den Beratungen der Kommission eine sichere Energieversorgung im Vordergrund stehen müsse. "Der Strukturwandel stellt uns vor große Herausforderungen. Wir dürfen den Wirtschaftsstandort Deutschland durch die Energiewende aber nicht gefährden. Energie muss auch zukünftig dauerhaft verfügbar, sicher und bezahlbar bleiben. Dies muss oberste Priorität haben", so der Landrat in seinem Brief. Solange die Stromnetze für eine erfolgreiche Energiewende nicht ausgebaut seien und flächendeckend keine geeigneten Speichertechnologien verfügbar wären, macht Petrauschke weiter deutlich, dürfe die Kommission kein Enddatum für die Braunkohle festlegen. Sie müsse vor allem dafür Sorge tragen, dass leistungsfähige Ersatzarbeitsplätze geschaffen werden, um die Wirtschaftskraft und Zukunftsperspektiven dauerhaft zu erhalten. Am 26. Juni - in der letzten Sitzung vor der Sommerpause - wird der Kreistag zu dem Thema eine Resolution verabschieden. Landrat Petrauschke hat der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" bei ihrer Arbeit auch die Unterstützung des Rhein-Kreises Neuss als bedeutender europäischer Energiestandort angeboten. Quellverweis 2018-06-24: [URL="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2018/335-kommission-fuer-den-kohleausstieg-nimmt-arbeit-auf.html"]Kommission für den Kohleausstieg nimmt Arbeit auf[/URL][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben