Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Kreis stellt neue Straßenverkehrsamts-App vor
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 61645, member: 544"]<font size="4"><b>Kreis stellt neue Straßenverkehrsamts-App vor </b></font></p><p>Verwaltung | 26.09.2017</p><p><img src="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/bilder-2017/501-600/525-kreis-stellt-neue-strassenverkehrsamts-app-vor_header.jpg" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /> </p><p><font size="3">(v.l.n.r.): E-Governmentbeauftragter Harald Vieten, IT-Dezernent Bijan Djir-Sarai, Projektleiter Jürgen Brings und Landrat Hans-Jürgen Petrauschke stellen die neue Straßenverkehrsamts-App im Neusser Kreishaus vor. © A. Baum / Rhein-Kreis Neuss</font></p><p><br /></p><p>Mit einer neuen kostenlosen App will die Kreisverwaltung den Service für jährlich rund 160.000 Kunden im Straßenverkehrsamt (StVA) verbessern.</p><p><br /></p><p>Ein Online-Unterlagenprüfer, eine Wartezeitenprognose für alle vier Dienststellen des Straßenverkehrsamtes und eine Wartenummer-Alarmfunktion bilden das Herzstück der neuen App "Mein StVA".</p><p><br /></p><p>Die Kreis-App läuft unter wtn.rhein-kreis-neuss.de auf allen internetfähigen Mobilgeräten und kann im App-Store für iOS- und bei GooglePlay für Android-Geräte ab 1. Oktober heruntergeladen werden.</p><p><br /></p><p>Der neue Online-Unterlagenprüfer ermittelt anhand eines einfachen Interviews beim Kunden alle erforderlichen Unterlagen für die gewünschte Dienstleistung. Am Ende erhält der Kunde nicht nur eine Checkliste mit zusätzlichen Informationen, sondern kann sich die benötigten Formulare bequem, zeit- und ortsunabhängig, zusenden. Beim Besuch des Straßenverkehrsamtes sollen Kunden dadurch besser vorbereitet werden und fehlende Unterlagen möglichst der Vergangenheit angehören.</p><p><br /></p><p>Neuland betritt die Kreisverwaltung auch mit einer Wartezeit-Prognose, die automatisiert die Anzahl der Kunden ins Verhältnis zu den vorhandenen Straßenverkehrsamtsmitarbeiter setzt. Neben der Darstellung der aktuellen durchschnittlichen Wartezeit in allen vier Dienststellen - Neuss-Grevenbroich-Dormagen-Meerbusch - signalisieren Ampelfarben, ob ein Besuch der gewünschten Dienststelle empfohlen wird. Bei durchschnittlich langen Wartezeiten erhält der Kunde über sein Smartphone bzw. Tablett-Computer eine Empfehlung inklusive Wegstreckenzeit, eine andere Dienststelle aufzusuchen oder den Besuch des Straßenverkehrsamtes zu verschieben.</p><p><br /></p><p>Für Landrat Hans-Jürgen Petrauschke ist die StVA-App ein weiterer Baustein von Web-Diensten im Rahmen der von IT-Dezernent Bijan Djir-Sarai vorgestellten Digitalisierungsstrategie für den Kreis: "Unser Konzept sieht vor, unsere Verwaltungsdienste für Bürger und Unternehmen durch mehr Online-Dienste und Digitalisierung einfacher, nutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten", hebt Petrauschke bei der Vorstellung der neuen App im Neusser Kreishaus hervor. Weitere Angebote sollen bereits in Kürze folgen.</p><p><br /></p><p>Entwickelt wurde die App im eigenen Haus in der Internetabteilung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Deren Leiter sieht noch weitere Potenziale: "Die App kann Wartezeiten zwar nicht gänzlich verhindern, aber doch reduzieren. Durch Kundenreaktionen und -anregungen in der Erprobungsphase wollen wir die App weiterentwickeln", so Harald Vieten als E-Governmentbeauftragter der Kreisverwaltung. Und sein Mitarbeiter und Projektleiter Jürgen Brings ergänzt: "Die Wartenummer-Alarmfunktion war ein häufig an uns herangetragener Kundenwunsch. Dieser erlaubt bei längeren Wartezeiten den Wartebereich kurzfristig zu verlassen, um vielleicht einen Einkauf im nahegelegenen Geschäft zu erledigen. Über eine Push-Funktion seines Smartphones wird der Kunde alarmiert, wenn der Aufruf seiner Wartenummer näher rückt."</p><p><br /></p><p>Beim ÖV-Symposium in den Dortmunder Kongresshallen, wo die Kreis-App vor wenigen Tagen Fachbesuchern vorgestellt worden ist, stieß sie bei interessierten Kommunen bereits auf Interesse.</p><p><br /></p><p><font size="3"><b>Externe Links</b></font></p><ul> <li><a href="http://wtn.rhein-kreis-neuss.de" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://wtn.rhein-kreis-neuss.de" rel="nofollow">Mein StVA</a></li> </ul><p>Quellverweis 2017-09-26: <a href="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2017/525-kreis-stellt-neue-strassenverkehrsamts-app-vor.html" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2017/525-kreis-stellt-neue-strassenverkehrsamts-app-vor.html" rel="nofollow">Kreis stellt neue Straßenverkehrsamts-App vor</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 61645, member: 544"][SIZE=4][B]Kreis stellt neue Straßenverkehrsamts-App vor [/B][/SIZE] Verwaltung | 26.09.2017 [IMG]http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/bilder-2017/501-600/525-kreis-stellt-neue-strassenverkehrsamts-app-vor_header.jpg[/IMG] [SIZE=3](v.l.n.r.): E-Governmentbeauftragter Harald Vieten, IT-Dezernent Bijan Djir-Sarai, Projektleiter Jürgen Brings und Landrat Hans-Jürgen Petrauschke stellen die neue Straßenverkehrsamts-App im Neusser Kreishaus vor. © A. Baum / Rhein-Kreis Neuss[/SIZE] Mit einer neuen kostenlosen App will die Kreisverwaltung den Service für jährlich rund 160.000 Kunden im Straßenverkehrsamt (StVA) verbessern. Ein Online-Unterlagenprüfer, eine Wartezeitenprognose für alle vier Dienststellen des Straßenverkehrsamtes und eine Wartenummer-Alarmfunktion bilden das Herzstück der neuen App "Mein StVA". Die Kreis-App läuft unter wtn.rhein-kreis-neuss.de auf allen internetfähigen Mobilgeräten und kann im App-Store für iOS- und bei GooglePlay für Android-Geräte ab 1. Oktober heruntergeladen werden. Der neue Online-Unterlagenprüfer ermittelt anhand eines einfachen Interviews beim Kunden alle erforderlichen Unterlagen für die gewünschte Dienstleistung. Am Ende erhält der Kunde nicht nur eine Checkliste mit zusätzlichen Informationen, sondern kann sich die benötigten Formulare bequem, zeit- und ortsunabhängig, zusenden. Beim Besuch des Straßenverkehrsamtes sollen Kunden dadurch besser vorbereitet werden und fehlende Unterlagen möglichst der Vergangenheit angehören. Neuland betritt die Kreisverwaltung auch mit einer Wartezeit-Prognose, die automatisiert die Anzahl der Kunden ins Verhältnis zu den vorhandenen Straßenverkehrsamtsmitarbeiter setzt. Neben der Darstellung der aktuellen durchschnittlichen Wartezeit in allen vier Dienststellen - Neuss-Grevenbroich-Dormagen-Meerbusch - signalisieren Ampelfarben, ob ein Besuch der gewünschten Dienststelle empfohlen wird. Bei durchschnittlich langen Wartezeiten erhält der Kunde über sein Smartphone bzw. Tablett-Computer eine Empfehlung inklusive Wegstreckenzeit, eine andere Dienststelle aufzusuchen oder den Besuch des Straßenverkehrsamtes zu verschieben. Für Landrat Hans-Jürgen Petrauschke ist die StVA-App ein weiterer Baustein von Web-Diensten im Rahmen der von IT-Dezernent Bijan Djir-Sarai vorgestellten Digitalisierungsstrategie für den Kreis: "Unser Konzept sieht vor, unsere Verwaltungsdienste für Bürger und Unternehmen durch mehr Online-Dienste und Digitalisierung einfacher, nutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten", hebt Petrauschke bei der Vorstellung der neuen App im Neusser Kreishaus hervor. Weitere Angebote sollen bereits in Kürze folgen. Entwickelt wurde die App im eigenen Haus in der Internetabteilung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Deren Leiter sieht noch weitere Potenziale: "Die App kann Wartezeiten zwar nicht gänzlich verhindern, aber doch reduzieren. Durch Kundenreaktionen und -anregungen in der Erprobungsphase wollen wir die App weiterentwickeln", so Harald Vieten als E-Governmentbeauftragter der Kreisverwaltung. Und sein Mitarbeiter und Projektleiter Jürgen Brings ergänzt: "Die Wartenummer-Alarmfunktion war ein häufig an uns herangetragener Kundenwunsch. Dieser erlaubt bei längeren Wartezeiten den Wartebereich kurzfristig zu verlassen, um vielleicht einen Einkauf im nahegelegenen Geschäft zu erledigen. Über eine Push-Funktion seines Smartphones wird der Kunde alarmiert, wenn der Aufruf seiner Wartenummer näher rückt." Beim ÖV-Symposium in den Dortmunder Kongresshallen, wo die Kreis-App vor wenigen Tagen Fachbesuchern vorgestellt worden ist, stieß sie bei interessierten Kommunen bereits auf Interesse. [SIZE=3][B]Externe Links[/B][/SIZE] [LIST] [*][URL='http://wtn.rhein-kreis-neuss.de']Mein StVA[/URL] [/LIST] Quellverweis 2017-09-26: [URL="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2017/525-kreis-stellt-neue-strassenverkehrsamts-app-vor.html"]Kreis stellt neue Straßenverkehrsamts-App vor[/URL][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben