Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Kreisjugendamt warnt vor Alkoholmissbrauch: Jugendschutz gilt auch im Karneval
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 57806, member: 544"]<font size="4"><b>Kreisjugendamt warnt vor Alkoholmissbrauch: Jugendschutz gilt auch im Karneval </b></font></p><p>Jugend | 14.02.2017</p><p><img src="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/bilder/menschen/jugendliche-alkohol-498115188_header.jpg" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /> </p><p><font size="3"><b>© targovcom / iStock / Thinkstock</b></font></p><p><br /></p><p>Kinder und Jugendliche greifen besonders während der Karnevalstage vermehrt zur Flasche. Diesen Trend beobachtet das Kreisjugendamt seit mehreren Jahren. Dabei bleibt es für viele Jugendliche nicht beim "Probieren", sondern ihr Umgang mit Alkohol verursacht oft ernste gesundheitliche Schäden und macht medizinische Hilfe erforderlich. Die Begriffe "Koma-Saufen" und "Binge-Drinking" beschreiben auf drastische Weise dieses fehlgeleitete Konsumverhalten.</p><p><br /></p><p>Bevor die Karnevalssession zu Altweiber am 23. Februar in die heiße Phase geht, weisen Polizei, Ordnungsämter und das Kreisjugendamt auf die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes hin und appellieren an die Verantwortlichkeit der Erwachsenen. Während der närrischen Tage legen die Behörden ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen.</p><p><br /></p><p>In Verantwortung stehen die Veranstalter von Umzügen oder anderer "Events" und die Gewerbetreibenden im Bereich Getränke und Genussmittel. Aber auch Eltern sowie alle Erwachsenen sollten in dieser Zeit dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche – entgegen gesetzlicher Bestimmungen – nicht zum Konsum alkoholischer Getränke verleitet werden. Dies gilt insbesondere für private Karnevalspartys, bei denen Kinder und Jugendliche oft allzu leicht mit Alkohol in Kontakt kommen.</p><p><br /></p><p>Dazu merkt Kreisjugendamtsleiterin Marion Klein an: "Erwachsene, insbesondere die Eltern, spielen mit Ihrem Vorbild eine ganz wesentliche Rolle für Verhaltensmuster von Kindern und Jugendlichen. Sie sollten vorleben, dass Freude am Feiern und an der Ausgelassenheit auch ohne Alkohol möglich ist."</p><p><br /></p><p>Das Jugendamt des Rhein-Kreis Neuss sowie die Caritas Neuss und die Kreispolizeibehörde mit ihrer Sucht- und Drogenprävention als Kooperationspartner des Rhein-Kreises Neuss leisten seit vielen Jahren Präventionsarbeit. Projekte wie "ProJugend statt ProMille", Suchtpräventionsprojekte an Schulen, schulische Angebote für Lehrer, Schüler und Eltern, Präventionsmaßnahmen auf Veranstaltungen wie Schützenfesten und Karneval mit dem PrEvent-Mobil der Caritas sollen auf die Gefahren aufmerksam machen und Jugendliche mit dem Umgang mit Alkohol und Sucht stärken.</p><p><br /></p><p>Das Jugendamt und seine Kooperationspartner sind in diesem Jahr unter anderem bei der Karnevalsveranstaltung am Donnerstag, 23. Februar, im RedHot in Jüchen vor Ort.</p><p><br /></p><p><font size="3"><b>Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes zur Alkoholabgabe</b></font></p><p>Sogenannte "harte Alkoholika" wie Schnäpse, Liköre, Rum oder Whisky dürfen generell nicht an Minderjährige unter 18 Jahren abgegeben werden. Dies gilt auch für die brandweinhaltigen Mixgetränke, die sogenannten Alcopops. Bier oder Wein dürfen bereits an 16-Jährige abgegeben werden und wenn die Eltern dabei sind, sogar schon an 14-Jährige. Rauchen in der Öffentlichkeit und Abgabe von Tabakwaren an Minderjährige unter 18 ist nicht mehr erlaubt. Dies gilt seit letztem Jahr auch für nikotinfreie Erzeugnisse wie elektronische Zigaretten oder elektronische Shishas.</p><p><br /></p><p>An Tanzveranstaltungen - wie z. B. der Karnevalsdisko eines gewerblichen Veranstalters - dürfen Jugendlichen unter 16 Jahren nur in Begleitung der Eltern teilnehmen. 16- bis 17-Jährige dürfen nur bis 24 Uhr mitfeiern.</p><p><br /></p><p>Wer sich als Veranstalter oder Gewerbetreibender in besonderer Weise für den Kinder- und Jugendschutz engagieren möchte und dies auch sichtbar nach außen dokumentieren will, erhält kostenlos vom Kreisjugendamt einen speziell für Karneval entwickelten Aushang mit den wichtigsten Bestimmungen. Weitere Informationen gibt es bei Michael Hackling.</p><p><br /></p><p><font size="3"><b>Ansprechpartner</b></font></p><p><b>Michael Hackling</b></p><p>Am Kirsmichhof 2</p><p>41352 Korschenbroich</p><p>Telefon:+49 2161 6104-5133</p><p>Telefax:+49 2161 6104-5199</p><p>E-Mail:<a href="mailto:michael.hackling@rhein-kreis-neuss.de">michael.hackling@rhein-kreis-neuss.de</a></p><p><br /></p><p>Quellverweis 2017-02-15: <a href="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2017/060-kreisjugendamt-warnt-vor-alkoholmissbrauch-jugendschutz-gilt-auch-im-karneval.html" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2017/060-kreisjugendamt-warnt-vor-alkoholmissbrauch-jugendschutz-gilt-auch-im-karneval.html" rel="nofollow">Kreisjugendamt warnt vor Alkoholmissbrauch: Jugendschutz gilt auch im Karneval</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 57806, member: 544"][SIZE=4][B]Kreisjugendamt warnt vor Alkoholmissbrauch: Jugendschutz gilt auch im Karneval [/B][/SIZE] Jugend | 14.02.2017 [IMG]http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/bilder/menschen/jugendliche-alkohol-498115188_header.jpg[/IMG] [SIZE=3][B]© targovcom / iStock / Thinkstock[/B][/SIZE] Kinder und Jugendliche greifen besonders während der Karnevalstage vermehrt zur Flasche. Diesen Trend beobachtet das Kreisjugendamt seit mehreren Jahren. Dabei bleibt es für viele Jugendliche nicht beim "Probieren", sondern ihr Umgang mit Alkohol verursacht oft ernste gesundheitliche Schäden und macht medizinische Hilfe erforderlich. Die Begriffe "Koma-Saufen" und "Binge-Drinking" beschreiben auf drastische Weise dieses fehlgeleitete Konsumverhalten. Bevor die Karnevalssession zu Altweiber am 23. Februar in die heiße Phase geht, weisen Polizei, Ordnungsämter und das Kreisjugendamt auf die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes hin und appellieren an die Verantwortlichkeit der Erwachsenen. Während der närrischen Tage legen die Behörden ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen. In Verantwortung stehen die Veranstalter von Umzügen oder anderer "Events" und die Gewerbetreibenden im Bereich Getränke und Genussmittel. Aber auch Eltern sowie alle Erwachsenen sollten in dieser Zeit dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche – entgegen gesetzlicher Bestimmungen – nicht zum Konsum alkoholischer Getränke verleitet werden. Dies gilt insbesondere für private Karnevalspartys, bei denen Kinder und Jugendliche oft allzu leicht mit Alkohol in Kontakt kommen. Dazu merkt Kreisjugendamtsleiterin Marion Klein an: "Erwachsene, insbesondere die Eltern, spielen mit Ihrem Vorbild eine ganz wesentliche Rolle für Verhaltensmuster von Kindern und Jugendlichen. Sie sollten vorleben, dass Freude am Feiern und an der Ausgelassenheit auch ohne Alkohol möglich ist." Das Jugendamt des Rhein-Kreis Neuss sowie die Caritas Neuss und die Kreispolizeibehörde mit ihrer Sucht- und Drogenprävention als Kooperationspartner des Rhein-Kreises Neuss leisten seit vielen Jahren Präventionsarbeit. Projekte wie "ProJugend statt ProMille", Suchtpräventionsprojekte an Schulen, schulische Angebote für Lehrer, Schüler und Eltern, Präventionsmaßnahmen auf Veranstaltungen wie Schützenfesten und Karneval mit dem PrEvent-Mobil der Caritas sollen auf die Gefahren aufmerksam machen und Jugendliche mit dem Umgang mit Alkohol und Sucht stärken. Das Jugendamt und seine Kooperationspartner sind in diesem Jahr unter anderem bei der Karnevalsveranstaltung am Donnerstag, 23. Februar, im RedHot in Jüchen vor Ort. [SIZE=3][B]Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes zur Alkoholabgabe[/B][/SIZE] Sogenannte "harte Alkoholika" wie Schnäpse, Liköre, Rum oder Whisky dürfen generell nicht an Minderjährige unter 18 Jahren abgegeben werden. Dies gilt auch für die brandweinhaltigen Mixgetränke, die sogenannten Alcopops. Bier oder Wein dürfen bereits an 16-Jährige abgegeben werden und wenn die Eltern dabei sind, sogar schon an 14-Jährige. Rauchen in der Öffentlichkeit und Abgabe von Tabakwaren an Minderjährige unter 18 ist nicht mehr erlaubt. Dies gilt seit letztem Jahr auch für nikotinfreie Erzeugnisse wie elektronische Zigaretten oder elektronische Shishas. An Tanzveranstaltungen - wie z. B. der Karnevalsdisko eines gewerblichen Veranstalters - dürfen Jugendlichen unter 16 Jahren nur in Begleitung der Eltern teilnehmen. 16- bis 17-Jährige dürfen nur bis 24 Uhr mitfeiern. Wer sich als Veranstalter oder Gewerbetreibender in besonderer Weise für den Kinder- und Jugendschutz engagieren möchte und dies auch sichtbar nach außen dokumentieren will, erhält kostenlos vom Kreisjugendamt einen speziell für Karneval entwickelten Aushang mit den wichtigsten Bestimmungen. Weitere Informationen gibt es bei Michael Hackling. [SIZE=3][B]Ansprechpartner[/B][/SIZE] [B]Michael Hackling[/B] Am Kirsmichhof 2 41352 Korschenbroich Telefon:+49 2161 6104-5133 Telefax:+49 2161 6104-5199 E-Mail:[EMAIL]michael.hackling@rhein-kreis-neuss.de[/EMAIL] Quellverweis 2017-02-15: [URL="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2017/060-kreisjugendamt-warnt-vor-alkoholmissbrauch-jugendschutz-gilt-auch-im-karneval.html"]Kreisjugendamt warnt vor Alkoholmissbrauch: Jugendschutz gilt auch im Karneval[/URL][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben