Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Maria Peiffer erhielt das Bundesverdienstkreuz
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 65660, member: 544"]<font size="4"><b> Maria Peiffer erhielt das Bundesverdienstkreuz </b></font></p><p>Verwaltung | 16.03.2018</p><p><img src="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/bilder-2018/101-200/148-maria-peiffer-bundesverdienstkreuz_gross.jpg" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /> </p><p>Dr. Hans-Ulrich Klose (r.), der Erste stellvertretende Landrat des Rhein-Kreises Neuss, überreichte Maria Peiffer das Bundesverdienstkreuz, im Beisein von Rommerskirchens Bürgermeister Martin Mertens. © S. Büntig</p><p><br /></p><p>Eine besondere Ehre wurde jetzt Maria Peiffer zuteil: Sie erhielt das Bundesverdienstkreuz am Bande. Im Beisein von zahlreichen Gästen überreichte Dr. Hans-Ulrich Klose, Erster stellvertretender Landrat des Rhein-Kreises Neuss, der Widdeshovenerin die besondere Auszeichnung. Alle Anwesenden im Ratssaal Rommerskirchen waren sich einig: Die 77-Jährige hat das Bundesverdienstkreuz mehr als verdient. Sie setzt sich seit Jahrzehnten engagiert in der Kommunalpolitik sowie in ihrem Heimatort ein.</p><p><br /></p><p>In seiner Laudatio hob Dr. Hans-Ulrich Klose unter anderem das christliche Engagement der Katholikin hervor. So ist sie bis heute in ihrer Pfarrgemeinde St. Stephanus Hoeningen aktiv: Maria Peiffer engagiert sich im Kirchenvorstand der Gemeinde und machte sich für den Bau des Jugendheims stark. Darüber hinaus ist sie aktives Chormitglied und Vorsitzende der kirchenmusikalischen Chorgemeinschaft. Außerdem setzte sie sich für ein Wegekreuz in Rommerskirchen-Widdeshoven ein und kümmert sich bis heute um dessen Erhalt und Pflege.</p><p><br /></p><p>Insbesondere in der Kommunalpolitik hat sich die Geehrte bereits seit Jahrzehnten engagiert. Darauf wiesen insbesondere der Rommerskirchener Bürgermeister Martin Mertens, sein Vorgänger Albert Glöckner und SPD-Ratsmitglied Bernd Klaedtke hin. 1940 in Widdeshoven geboren, trat Maria Peiffer 1977 – zwei Jahre nach der kommunalen Neugliederung – zusammen mit ihrem Mann Willi in die SPD ein. In ihrer Partei übernahm sie eine Reihe von Führungspositionen. So war sie im SPD-Ortsverein Widdeshoven unter anderem stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin. Außerdem übernahm sie von 2003 bis 2007 den Vorsitz des SPD-Ortsvereins Rommerskirchen.</p><p><br /></p><p>Mehr als 30 Jahre lang saß Maria Peiffer im Rat der Gemeinde Rommerskirchen. Als sie 1979 erstmals Ratsmitglied wurde, gehörte sie zusammen mit der Vanikumerin Erika Lemke zu den ersten Frauen im Rat. Erst mit Erreichen des 75. Lebensjahres schied sie auf eigenen Wunsch als dienstältestes Ratsmitglied und – so Glöckner – „Grande Dame“ des Rates aus der Kommunalpolitik aus. Als Bürgervertreterin war es Maria Peiffer immer wichtig, Verbesserungen für die Menschen in ihrem Ort und für deren Lebensqualitität zu erreichen. Unter anderem kämpfte sie für den Erhalt wichtiger Brücken im Gemeindegebiet und für die Einrichtung des Strategischen Bahndammes als Fuß- und Reitweg.</p><p><br /></p><p>Darüber hinaus gehörte Maria Peiffer 1988 zu den Gründungsmitgliedern des Fördervereins der Kastanienschule Hoeningen in Rommerskirchen. Hier war die Mutter von drei Kindern mehr als 16 Jahre lang Vorsitzende und begleitete die Entwicklung der Schule: So wurde in der Zeit ihres Engagements die Schülerbücherei aufgebaut, ein Schulgarten wurde Angelegt, und als im Schuljahr 2003/2004 die Offene Ganztagsschule eingeführt wurde, war die Widdeshovenerin zuverlässige Anlaufstelle vor und nach dem Unterricht für die Grundschüler.</p><p><br /></p><p>„Es braucht einen langen Atem, um das Engagement von Maria Peiffer zu würdigen“, betonte Dr. Hans-Ulrich Klose und dankte der Geehrten für ihren unermüdlichen Einsatz. Das Bundesverdienstkreuz ist bereits die zweite Würdigung für Maria Peiffer: Bereits 1999 erhielt sie die Ehrengabe der Gemeinde Rommerskirchen.</p><p><br /></p><p>Quellverweis 2018-03-17 : <a href="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2018/148-maria-peiffer-bundesverdienstkreuz.html" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2018/148-maria-peiffer-bundesverdienstkreuz.html" rel="nofollow">Maria Peiffer erhielt das Bundesverdienstkreuz</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 65660, member: 544"][SIZE=4][B] Maria Peiffer erhielt das Bundesverdienstkreuz [/B][/SIZE] Verwaltung | 16.03.2018 [IMG]http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/bilder-2018/101-200/148-maria-peiffer-bundesverdienstkreuz_gross.jpg[/IMG] Dr. Hans-Ulrich Klose (r.), der Erste stellvertretende Landrat des Rhein-Kreises Neuss, überreichte Maria Peiffer das Bundesverdienstkreuz, im Beisein von Rommerskirchens Bürgermeister Martin Mertens. © S. Büntig Eine besondere Ehre wurde jetzt Maria Peiffer zuteil: Sie erhielt das Bundesverdienstkreuz am Bande. Im Beisein von zahlreichen Gästen überreichte Dr. Hans-Ulrich Klose, Erster stellvertretender Landrat des Rhein-Kreises Neuss, der Widdeshovenerin die besondere Auszeichnung. Alle Anwesenden im Ratssaal Rommerskirchen waren sich einig: Die 77-Jährige hat das Bundesverdienstkreuz mehr als verdient. Sie setzt sich seit Jahrzehnten engagiert in der Kommunalpolitik sowie in ihrem Heimatort ein. In seiner Laudatio hob Dr. Hans-Ulrich Klose unter anderem das christliche Engagement der Katholikin hervor. So ist sie bis heute in ihrer Pfarrgemeinde St. Stephanus Hoeningen aktiv: Maria Peiffer engagiert sich im Kirchenvorstand der Gemeinde und machte sich für den Bau des Jugendheims stark. Darüber hinaus ist sie aktives Chormitglied und Vorsitzende der kirchenmusikalischen Chorgemeinschaft. Außerdem setzte sie sich für ein Wegekreuz in Rommerskirchen-Widdeshoven ein und kümmert sich bis heute um dessen Erhalt und Pflege. Insbesondere in der Kommunalpolitik hat sich die Geehrte bereits seit Jahrzehnten engagiert. Darauf wiesen insbesondere der Rommerskirchener Bürgermeister Martin Mertens, sein Vorgänger Albert Glöckner und SPD-Ratsmitglied Bernd Klaedtke hin. 1940 in Widdeshoven geboren, trat Maria Peiffer 1977 – zwei Jahre nach der kommunalen Neugliederung – zusammen mit ihrem Mann Willi in die SPD ein. In ihrer Partei übernahm sie eine Reihe von Führungspositionen. So war sie im SPD-Ortsverein Widdeshoven unter anderem stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin. Außerdem übernahm sie von 2003 bis 2007 den Vorsitz des SPD-Ortsvereins Rommerskirchen. Mehr als 30 Jahre lang saß Maria Peiffer im Rat der Gemeinde Rommerskirchen. Als sie 1979 erstmals Ratsmitglied wurde, gehörte sie zusammen mit der Vanikumerin Erika Lemke zu den ersten Frauen im Rat. Erst mit Erreichen des 75. Lebensjahres schied sie auf eigenen Wunsch als dienstältestes Ratsmitglied und – so Glöckner – „Grande Dame“ des Rates aus der Kommunalpolitik aus. Als Bürgervertreterin war es Maria Peiffer immer wichtig, Verbesserungen für die Menschen in ihrem Ort und für deren Lebensqualitität zu erreichen. Unter anderem kämpfte sie für den Erhalt wichtiger Brücken im Gemeindegebiet und für die Einrichtung des Strategischen Bahndammes als Fuß- und Reitweg. Darüber hinaus gehörte Maria Peiffer 1988 zu den Gründungsmitgliedern des Fördervereins der Kastanienschule Hoeningen in Rommerskirchen. Hier war die Mutter von drei Kindern mehr als 16 Jahre lang Vorsitzende und begleitete die Entwicklung der Schule: So wurde in der Zeit ihres Engagements die Schülerbücherei aufgebaut, ein Schulgarten wurde Angelegt, und als im Schuljahr 2003/2004 die Offene Ganztagsschule eingeführt wurde, war die Widdeshovenerin zuverlässige Anlaufstelle vor und nach dem Unterricht für die Grundschüler. „Es braucht einen langen Atem, um das Engagement von Maria Peiffer zu würdigen“, betonte Dr. Hans-Ulrich Klose und dankte der Geehrten für ihren unermüdlichen Einsatz. Das Bundesverdienstkreuz ist bereits die zweite Würdigung für Maria Peiffer: Bereits 1999 erhielt sie die Ehrengabe der Gemeinde Rommerskirchen. Quellverweis 2018-03-17 : [URL="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2018/148-maria-peiffer-bundesverdienstkreuz.html"]Maria Peiffer erhielt das Bundesverdienstkreuz[/URL][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben