Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
"Mehr Freiraum für Kinder" Einrichtung sicherer Hol- und Bringzone an der Gillbachschule
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 60769, member: 544"]<b>"Mehr Freiraum für Kinder"</b></p><p><b>Einrichtung sicherer Hol- und Bringzone an der Gillbachschule</b></p><p><br /></p><p><b>Rommerskirchen</b> Seit 2015 ist die Gemeinde Rommerskirchen eine der Partnerkommunen der Kampagne „Mehr Freiraum für Kinder – ein Gewinn für alle!“.</p><p><br /></p><p>Neben diversen Workshops mit den Fachabteilungen des Rathauses fand im letzten Jahr auch ein Aktionstag statt. Eltern und Kinder füllten begeistert Fragebögen aus, auf denen sie Wünsche und Anregungen z.B. zur Gestaltung des Schulweges und des freien Spiel von Kindern in der unmittelbaren Wohnumgebung einbringen konnten.</p><p><br /></p><p>Ein Ergebnis der Befragung war, dass Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zu Schule und zur Kita fahren mit zu hohen Geschwindigkeiten in den eingerichteten 30-Zonen fahren.</p><p><br /></p><p>"Um auf diese Anregungen zu reagieren und Herr solcher Situationen zu werden, wurde unter anderem die Einrichtung von Hol- und Bringzonen vor den Bildungseinrichtungen geplant", beschreibt Bürgermeister Dr. Martin Mertens mögliche Lösungsansätze.</p><p><br /></p><p>Eine solche Hol- und Bringzone wird jetzt – pünktlich zum nahenden Schulbeginn – an der Gillbachschule eingerichtet.</p><p><br /></p><p>Der Bereich um die Gillbachschule ist in den letzten Jahren sehr angewachsen. Grund hierfür ist u. a. die Erschließung der Baugebiete. Zudem ist in unmittelbarer Nähe eine neue Kindertagesstätte entstanden und zahlreiche Sportanlagen erfreuen sich intensiver Nutzung.</p><p><br /></p><p>Der Parkplatz am Sonnenbad wird an der zum Hallenbad zugewandten Seite zur „Hol- und Bringzone“ ausgewiesen. Hier dürfen Eltern nur anhalten um ihr Kind zur Schule zu bringen oder abzuholen. Ansonsten gilt hier ein eingeschränktes Halteverbot. Diese neu eingerichtete „Hol- und Bringzone“ wird als Einbahnstraße ausgewiesen, die Zufahrt ist nur aus Richtung Gorchheimer Weg möglich.</p><p><br /></p><p>Der Bereich des Sonnenbades – Gorchheimer Weg wird durch Poller komplett gesperrt, um auch die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten.</p><p><br /></p><p>Die Parkmöglichkeiten an der Mehrzweckhalle und gegenüber der Hol- und Bringzone bleiben unverändert. Die Mehrzweckhalle kann man jedoch nicht mehr aus Richtung Gillbachschule/Hallenbad über den Gorchheimer Weg erreichen.</p><p><br /></p><p>Zudem gilt vor dem gesamten Schulgelände auf dem Nettesheimer Weg eingeschränkte Halteverbot.</p><p><br /></p><p>Bürgermeister Dr. Martin Mertens: "Mit diesen Maßnahmen wird der Schulweg sicherer. Das kommt allen Kindern zugute.[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 60769, member: 544"][B]"Mehr Freiraum für Kinder" Einrichtung sicherer Hol- und Bringzone an der Gillbachschule[/B] [B]Rommerskirchen[/B] Seit 2015 ist die Gemeinde Rommerskirchen eine der Partnerkommunen der Kampagne „Mehr Freiraum für Kinder – ein Gewinn für alle!“. Neben diversen Workshops mit den Fachabteilungen des Rathauses fand im letzten Jahr auch ein Aktionstag statt. Eltern und Kinder füllten begeistert Fragebögen aus, auf denen sie Wünsche und Anregungen z.B. zur Gestaltung des Schulweges und des freien Spiel von Kindern in der unmittelbaren Wohnumgebung einbringen konnten. Ein Ergebnis der Befragung war, dass Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zu Schule und zur Kita fahren mit zu hohen Geschwindigkeiten in den eingerichteten 30-Zonen fahren. "Um auf diese Anregungen zu reagieren und Herr solcher Situationen zu werden, wurde unter anderem die Einrichtung von Hol- und Bringzonen vor den Bildungseinrichtungen geplant", beschreibt Bürgermeister Dr. Martin Mertens mögliche Lösungsansätze. Eine solche Hol- und Bringzone wird jetzt – pünktlich zum nahenden Schulbeginn – an der Gillbachschule eingerichtet. Der Bereich um die Gillbachschule ist in den letzten Jahren sehr angewachsen. Grund hierfür ist u. a. die Erschließung der Baugebiete. Zudem ist in unmittelbarer Nähe eine neue Kindertagesstätte entstanden und zahlreiche Sportanlagen erfreuen sich intensiver Nutzung. Der Parkplatz am Sonnenbad wird an der zum Hallenbad zugewandten Seite zur „Hol- und Bringzone“ ausgewiesen. Hier dürfen Eltern nur anhalten um ihr Kind zur Schule zu bringen oder abzuholen. Ansonsten gilt hier ein eingeschränktes Halteverbot. Diese neu eingerichtete „Hol- und Bringzone“ wird als Einbahnstraße ausgewiesen, die Zufahrt ist nur aus Richtung Gorchheimer Weg möglich. Der Bereich des Sonnenbades – Gorchheimer Weg wird durch Poller komplett gesperrt, um auch die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten. Die Parkmöglichkeiten an der Mehrzweckhalle und gegenüber der Hol- und Bringzone bleiben unverändert. Die Mehrzweckhalle kann man jedoch nicht mehr aus Richtung Gillbachschule/Hallenbad über den Gorchheimer Weg erreichen. Zudem gilt vor dem gesamten Schulgelände auf dem Nettesheimer Weg eingeschränkte Halteverbot. Bürgermeister Dr. Martin Mertens: "Mit diesen Maßnahmen wird der Schulweg sicherer. Das kommt allen Kindern zugute.[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben