Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Mobilitätskonzept der Gemeinde soll allen Generationen zu Gute kommen
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 66916, member: 544"]<b>Mobilitätskonzept der Gemeinde soll allen Generationen zu</b></p><p><b>Gute kommen</b></p><p>Rommerskirchen Die Gemeinde Rommerskirchen ist auf einem guten</p><p>Weg, das Thema Mobilität auf völlig neue Beine zu stellen.</p><p>Im März wurde im Rat der Gemeinde Rommerskirchen eine Konzeption</p><p>für ein neues Mobilitätskonzept durch das Planungsbüro VIA aus Köln den</p><p>Ratsmitgliedern und der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Zuge der</p><p>Neuaufstellung des ÖPNV sollen neben einer Verbesserung des örtlichen</p><p>Busnetzes und der Optimierung der Verknüpfung zwischen Bus und Bahn</p><p>auch alternative Angebote, wie z.B. Carsharing und Anrufsammeltaxi</p><p>u.v.m. durchgeprüft werden.</p><p>Auch die Vorschläge und Anregungen aus der Jugendkonferenz und dem</p><p>Arbeitskreis Demografie, wie z.B. die Erweiterung der Busfahrzeiten bis in</p><p>die Nacht hinein, sowie der barrierefreie Ausbau von Haltestellen, sind</p><p>bereits in der Konzeption des Planungsbüros berücksichtigt worden.</p><p>In der April Sitzung des Rates der Gemeinde wurde das Planungsbüro VIA</p><p>einstimmig von allen Ratsfraktionen beauftragt, die bisherigen Planungen</p><p>für ein neues ÖPNV-Konzept zum Abschluss zu führen.</p><p>„Die Lösungen für einen verbesserten öffentlichen Personennahverkehr,</p><p>die im Mobilitätskonzept für Rommerskirchen erarbeitet werden, sollen</p><p>allen Generationen zu Gute kommen. Vor diesem Hintergrund freue ich</p><p>mich, dass alle Fraktion im Rat der Erarbeitung des Mobilitätskonzeptes</p><p>durch das Planungsbüro VIA zugestimmt haben und die Mitglieder des</p><p>Rates hier gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung geschlossen an</p><p>einem Strang ziehen“, so Bürgermeister Dr. Martin Mertens.</p><p>Im Fokus steht hierbei auch die Erweiterung der Zeiten, in denen der Bus</p><p>in der Gemeinde Rommerskirchen und auch in die Nachbarkommunen</p><p>hinein verkehrt. Unter der Woche, aber auch besonders am Wochenende</p><p>soll so das ÖPNV Angebot sowohl für Früh- und Spät-Pendler, als auch</p><p>für Fahrten in der Freizeit – sowohl von Alt als auch Jung – attraktiver</p><p>gestaltet werden.</p><p>„Wir hoffen bereits im Laufe des kommenden Jahres erste Testläufe der</p><p>neuen Busverbindungen durchführen zu können“, so Bürgermeister Dr.</p><p>Martin Mertens.[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 66916, member: 544"][B]Mobilitätskonzept der Gemeinde soll allen Generationen zu Gute kommen[/B] Rommerskirchen Die Gemeinde Rommerskirchen ist auf einem guten Weg, das Thema Mobilität auf völlig neue Beine zu stellen. Im März wurde im Rat der Gemeinde Rommerskirchen eine Konzeption für ein neues Mobilitätskonzept durch das Planungsbüro VIA aus Köln den Ratsmitgliedern und der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Zuge der Neuaufstellung des ÖPNV sollen neben einer Verbesserung des örtlichen Busnetzes und der Optimierung der Verknüpfung zwischen Bus und Bahn auch alternative Angebote, wie z.B. Carsharing und Anrufsammeltaxi u.v.m. durchgeprüft werden. Auch die Vorschläge und Anregungen aus der Jugendkonferenz und dem Arbeitskreis Demografie, wie z.B. die Erweiterung der Busfahrzeiten bis in die Nacht hinein, sowie der barrierefreie Ausbau von Haltestellen, sind bereits in der Konzeption des Planungsbüros berücksichtigt worden. In der April Sitzung des Rates der Gemeinde wurde das Planungsbüro VIA einstimmig von allen Ratsfraktionen beauftragt, die bisherigen Planungen für ein neues ÖPNV-Konzept zum Abschluss zu führen. „Die Lösungen für einen verbesserten öffentlichen Personennahverkehr, die im Mobilitätskonzept für Rommerskirchen erarbeitet werden, sollen allen Generationen zu Gute kommen. Vor diesem Hintergrund freue ich mich, dass alle Fraktion im Rat der Erarbeitung des Mobilitätskonzeptes durch das Planungsbüro VIA zugestimmt haben und die Mitglieder des Rates hier gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung geschlossen an einem Strang ziehen“, so Bürgermeister Dr. Martin Mertens. Im Fokus steht hierbei auch die Erweiterung der Zeiten, in denen der Bus in der Gemeinde Rommerskirchen und auch in die Nachbarkommunen hinein verkehrt. Unter der Woche, aber auch besonders am Wochenende soll so das ÖPNV Angebot sowohl für Früh- und Spät-Pendler, als auch für Fahrten in der Freizeit – sowohl von Alt als auch Jung – attraktiver gestaltet werden. „Wir hoffen bereits im Laufe des kommenden Jahres erste Testläufe der neuen Busverbindungen durchführen zu können“, so Bürgermeister Dr. Martin Mertens.[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben