Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Nächste Runde der Bezirkskonferenzen
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 77465, member: 544"]<b>Nächste Runde der Bezirkskonferenzen </b></p><p>Vor 19 Jahren wurden in Rommerskirchen die sogenannten Bezirkskonferenzen eingeführt. Dabei wurde die Gemeinde in drei Bereiche aufgeteilt – Nord, Mitte und Süd.</p><p>Der Rat der Gemeinde Rommerskirchen hat den drei Bezirkskonferenzen einen Betrag in Höhe von insgesamt 14.000 € für investive Maßnahmen zur Verfügung gestellt. Da sich die einzelnen Bezirke in der Größe/Einwohnerzahl unterscheiden, stehen unterschiedliche Beträge zur Verfügung.</p><p>Mittel der Bezirkskonferenz können für investive Maßnahmen verwendet werden, die dem betreffenden Bezirk zugutekommen, z. B. Ortsbildverschönerungen, Neugestaltung und Verbesserung von Parkanlagen und Spielplätzen usw.</p><p>Eine Vergabe der Zuschüsse setzt aber immer eine Eigeninitiative durch Einbringung von Geld-, Sachmittel oder Arbeitseinsatz voraus.</p><p>Keine Zuschüsse können gewährt werden, für. Ausgaben des täglichen Bedarfes, die zum Verbrauch bestimmt sind oder Sachen deren Anschaffungswert unter 410 € liegen. Hierzu zählen beispielsweise Zuschüsse für Kultur- und Sportveranstaltungen.</p><p>Zur letzten Bezirkskonferenz am 19.11.2019 Rathaus wurden alle Vereine eingeladen. Das Besondere der Bezirkskonferenzen: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bezirkskonferenz entscheiden am Sitzungstag über die Verteilung der zur Verfügung stehenden Mittel.</p><p>Überaus harmonisch verlief die Abstimmung über die Verteilung der Mittel. Die rd. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich rasch einig. So konnte sich z.B. der Bürgerschützenverein über eine Zuwendung in Höhe von 1.750 € zur Erneuerung seines Festzeltes freuen, die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Anstel erhielt einen Zuschuss von 1.500 € für eine Weihnachtsbeleuchtung im Ort, der Förderverein des Löschzuges und der Jugendfeuerwehr Widdeshoven erhielt 1.050 € für die Anschaffung einer Industriespülmaschine für das Bürgerhaus Widdeshoven.</p><p>Bürgermeister Dr. Martin Mertens: "Die Bezirkskonferenzen sind eine ideale Plattform, um Projekte der aktiven Bürgerschaft voranzubringen. In den letzten 19 Jahren sind hier</p><p>mehr als 200.000 € für Projekte ausgeschüttet worden, die allen zugutekommen."</p><p>Traditionell berichtet der Bezirksbeamte der Kreispolizeibehörde – Ralf Hoffmann zum Thema "Sicherheit in Rommerskirchen". Dr. Elmar Gasten, Leiter der Bezirkskonferenz Süd, hatte einen kurzen Überblick über die Geschehnisse in der Gemeinde im vergangenen Jahr gegeben.[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 77465, member: 544"][B]Nächste Runde der Bezirkskonferenzen [/B] Vor 19 Jahren wurden in Rommerskirchen die sogenannten Bezirkskonferenzen eingeführt. Dabei wurde die Gemeinde in drei Bereiche aufgeteilt – Nord, Mitte und Süd. Der Rat der Gemeinde Rommerskirchen hat den drei Bezirkskonferenzen einen Betrag in Höhe von insgesamt 14.000 € für investive Maßnahmen zur Verfügung gestellt. Da sich die einzelnen Bezirke in der Größe/Einwohnerzahl unterscheiden, stehen unterschiedliche Beträge zur Verfügung. Mittel der Bezirkskonferenz können für investive Maßnahmen verwendet werden, die dem betreffenden Bezirk zugutekommen, z. B. Ortsbildverschönerungen, Neugestaltung und Verbesserung von Parkanlagen und Spielplätzen usw. Eine Vergabe der Zuschüsse setzt aber immer eine Eigeninitiative durch Einbringung von Geld-, Sachmittel oder Arbeitseinsatz voraus. Keine Zuschüsse können gewährt werden, für. Ausgaben des täglichen Bedarfes, die zum Verbrauch bestimmt sind oder Sachen deren Anschaffungswert unter 410 € liegen. Hierzu zählen beispielsweise Zuschüsse für Kultur- und Sportveranstaltungen. Zur letzten Bezirkskonferenz am 19.11.2019 Rathaus wurden alle Vereine eingeladen. Das Besondere der Bezirkskonferenzen: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bezirkskonferenz entscheiden am Sitzungstag über die Verteilung der zur Verfügung stehenden Mittel. Überaus harmonisch verlief die Abstimmung über die Verteilung der Mittel. Die rd. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich rasch einig. So konnte sich z.B. der Bürgerschützenverein über eine Zuwendung in Höhe von 1.750 € zur Erneuerung seines Festzeltes freuen, die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Anstel erhielt einen Zuschuss von 1.500 € für eine Weihnachtsbeleuchtung im Ort, der Förderverein des Löschzuges und der Jugendfeuerwehr Widdeshoven erhielt 1.050 € für die Anschaffung einer Industriespülmaschine für das Bürgerhaus Widdeshoven. Bürgermeister Dr. Martin Mertens: "Die Bezirkskonferenzen sind eine ideale Plattform, um Projekte der aktiven Bürgerschaft voranzubringen. In den letzten 19 Jahren sind hier mehr als 200.000 € für Projekte ausgeschüttet worden, die allen zugutekommen." Traditionell berichtet der Bezirksbeamte der Kreispolizeibehörde – Ralf Hoffmann zum Thema "Sicherheit in Rommerskirchen". Dr. Elmar Gasten, Leiter der Bezirkskonferenz Süd, hatte einen kurzen Überblick über die Geschehnisse in der Gemeinde im vergangenen Jahr gegeben.[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben