Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Knötter-Eck
Neues Biotop in Rommerskirchen?
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Nightwing, post: 19824, member: 100"]Wir wohnen jetzt seit knapp einem Jahr im Neubaugebiet Eckumer Kirchpfad II. Nachdem der (viel zu lange) Winter nun endlich vorbei zu sein scheint, treibt´s einen nun auch wieder in den Garten. Sonne, Ruhe, frische Luft ... hach *seufz*</p><p><br /></p><p>Blickt man aber zur Zeit aus unseren Gärten, entdeckt man auf dem noch nicht bebauten Gelände hinter unseren Häusern einen stetig größer werdenden <a href="http://www.gillbach-park.de/portal/index.php?option=com_joomgallery&func=detail&id=737&Itemid=32#joomimg" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.gillbach-park.de/portal/index.php?option=com_joomgallery&func=detail&id=737&Itemid=32#joomimg" rel="nofollow">Teich</a>. Und jede Menge Baumüll. Schön ist <a href="http://www.gillbach-park.de/portal/index.php?option=com_joomgallery&func=detail&id=741&Itemid=32#joomimg" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.gillbach-park.de/portal/index.php?option=com_joomgallery&func=detail&id=741&Itemid=32#joomimg" rel="nofollow">DAS</a> nicht.</p><p><br /></p><p>Im letzten Jahr gab´s dieses Feuchtbiotop schon einmal. Direkt am Haus eines der Nachbarn in der Parallelstrasse und verdammt nah an dessen Haus (auf dem <a href="http://www.gillbach-park.de/portal/index.php?option=com_joomgallery&func=detail&id=736&Itemid=32#joomimg" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.gillbach-park.de/portal/index.php?option=com_joomgallery&func=detail&id=736&Itemid=32#joomimg" rel="nofollow">ersten Bild</a> in der Galerie am linken Ende des Geländes). Irgendwann kam ein Baggerfahrer (auf wessen Geheiß auch immer) und schuf zwei wunderbare Furchen, die einen weiteren Zulauf in dieses Gebiet verhindern sollen (<a href="http://www.gillbach-park.de/portal/index.php?option=com_joomgallery&func=detail&id=740&Itemid=32#joomimg" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.gillbach-park.de/portal/index.php?option=com_joomgallery&func=detail&id=740&Itemid=32#joomimg" rel="nofollow">hier die zweite Furche</a>, rechts vom EK II-See). Hat geklappt ... :dampfi: JETZT steht das Wasser vor <u>unseren</u> Grundstücken. Tendenz: steigend.</p><p><br /></p><p>Damit die Tierfreunde unter Euch mich nicht falsch verstehen: Ich mag Enten. Ich mag auch Nutrias (die waren allerdings noch nicht da). Aber ich mag keine schlammige Brühe vor der Nase, ich mag keine Tausendschaften von Mücken und vor allem habe ich absolut keinen Bock auf Wasser im Keller (da ich kein Bergbaufachmann oder Ingenieur bin, kann ich nicht abschätzen, ob sich dieser Tümpel nicht irgendwann in Richtung unserer Häuser entleert). Der Anblick ist dann wieder eine ganz andere Geschichte. Mit etwas Bauschutt in der Wallachei kann ich in einem Neubaugebiet ja noch leben, aber irgendwann muss mal gut sein.</p><p><br /></p><p>Was ich nicht nachvollziehen kann, ist die Tatsache, dass sich ein solcher Tümpel auf KEINEM der anderen noch freien Grundstücke bildet. Mir scheint, als ob das Gelände im Bereich unserer Häuser sehr viel stärker verdichtet ist, als überall sonst im EK II. Waren hier nicht mal Ausgrabungen? Kann DAS der Grund sein?</p><p><br /></p><p>Eine unserer Nachbarinnen hat sich bezüglich des "Sees" auch schon an die Gemeinde gewandt. Die Antwort des dort Zuständigen war: "Und? Was soll ich Ihrer Meinung nach jetzt machen?"</p><p>Ich würde sagen: Gucken kommen, nachdenken und IRGENDWIE dafür sorgen, dass das Regenwasser NICHT da stehen bleibt! </p><p><br /></p><p>Und das am besten, BEVOR sich <a href="http://www.gillbach-park.de/portal/index.php?option=com_joomgallery&func=detail&id=739&Itemid=32#joomimg" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.gillbach-park.de/portal/index.php?option=com_joomgallery&func=detail&id=739&Itemid=32#joomimg" rel="nofollow">dieser Platz</a> hier auch noch mit Wasser füllt, oder einer der Anwohner die ersten Schäden am Haus/Grundstück gegen den Eigentümer der Grundstücke geltend machen muss... *mal eben nachschaue, ob die Dinger schon verkauft sind ... ach, noch nicht? ...okay...*[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Nightwing, post: 19824, member: 100"]Wir wohnen jetzt seit knapp einem Jahr im Neubaugebiet Eckumer Kirchpfad II. Nachdem der (viel zu lange) Winter nun endlich vorbei zu sein scheint, treibt´s einen nun auch wieder in den Garten. Sonne, Ruhe, frische Luft ... hach *seufz* Blickt man aber zur Zeit aus unseren Gärten, entdeckt man auf dem noch nicht bebauten Gelände hinter unseren Häusern einen stetig größer werdenden [URL="http://www.gillbach-park.de/portal/index.php?option=com_joomgallery&func=detail&id=737&Itemid=32#joomimg"]Teich[/URL]. Und jede Menge Baumüll. Schön ist [URL="http://www.gillbach-park.de/portal/index.php?option=com_joomgallery&func=detail&id=741&Itemid=32#joomimg"]DAS[/URL] nicht. Im letzten Jahr gab´s dieses Feuchtbiotop schon einmal. Direkt am Haus eines der Nachbarn in der Parallelstrasse und verdammt nah an dessen Haus (auf dem [URL="http://www.gillbach-park.de/portal/index.php?option=com_joomgallery&func=detail&id=736&Itemid=32#joomimg"]ersten Bild[/URL] in der Galerie am linken Ende des Geländes). Irgendwann kam ein Baggerfahrer (auf wessen Geheiß auch immer) und schuf zwei wunderbare Furchen, die einen weiteren Zulauf in dieses Gebiet verhindern sollen ([URL="http://www.gillbach-park.de/portal/index.php?option=com_joomgallery&func=detail&id=740&Itemid=32#joomimg"]hier die zweite Furche[/URL], rechts vom EK II-See). Hat geklappt ... :dampfi: JETZT steht das Wasser vor [U]unseren[/U] Grundstücken. Tendenz: steigend. Damit die Tierfreunde unter Euch mich nicht falsch verstehen: Ich mag Enten. Ich mag auch Nutrias (die waren allerdings noch nicht da). Aber ich mag keine schlammige Brühe vor der Nase, ich mag keine Tausendschaften von Mücken und vor allem habe ich absolut keinen Bock auf Wasser im Keller (da ich kein Bergbaufachmann oder Ingenieur bin, kann ich nicht abschätzen, ob sich dieser Tümpel nicht irgendwann in Richtung unserer Häuser entleert). Der Anblick ist dann wieder eine ganz andere Geschichte. Mit etwas Bauschutt in der Wallachei kann ich in einem Neubaugebiet ja noch leben, aber irgendwann muss mal gut sein. Was ich nicht nachvollziehen kann, ist die Tatsache, dass sich ein solcher Tümpel auf KEINEM der anderen noch freien Grundstücke bildet. Mir scheint, als ob das Gelände im Bereich unserer Häuser sehr viel stärker verdichtet ist, als überall sonst im EK II. Waren hier nicht mal Ausgrabungen? Kann DAS der Grund sein? Eine unserer Nachbarinnen hat sich bezüglich des "Sees" auch schon an die Gemeinde gewandt. Die Antwort des dort Zuständigen war: "Und? Was soll ich Ihrer Meinung nach jetzt machen?" Ich würde sagen: Gucken kommen, nachdenken und IRGENDWIE dafür sorgen, dass das Regenwasser NICHT da stehen bleibt! Und das am besten, BEVOR sich [URL="http://www.gillbach-park.de/portal/index.php?option=com_joomgallery&func=detail&id=739&Itemid=32#joomimg"]dieser Platz[/URL] hier auch noch mit Wasser füllt, oder einer der Anwohner die ersten Schäden am Haus/Grundstück gegen den Eigentümer der Grundstücke geltend machen muss... *mal eben nachschaue, ob die Dinger schon verkauft sind ... ach, noch nicht? ...okay...*[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben