Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Planungsverbund arbeitet zukünftig unter dem Namen „Rheinisches Six-Pack“ eng zusammen
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 57337, member: 544"]<b>Planungsverbund arbeitet zukünftig unter dem Namen „Rheinisches Six-Pack“ eng zusammen</b></p><p><br /></p><p>Auf Initiative von Rommerskirchen und Bedburg hatten sich Bergheim, Bedburg, Elsdorf, Grevenbroich, Jüchen und Rommerskirchen im Dezember 2016 zu einem „Planungsverbund“ zusammengeschlossen.</p><p><br /></p><p>Alle Kommunen haben eine Gemeinsamkeit: Sie liegen an den Rändern der jeweiligen Regierungsbezirke und sind vom Strukturwandel des Rheinischen Braunkohlereviers besonders betroffen. Hinzu kommt, dass sie dem steigenden Siedlungsdruck im sogenannten zweiten Speckgürtel rund um Köln und Düsseldorf in besonderem Maße Rechnung tragen müssen. In bereits initiierten Workshops der Fachabteilungen der Kommunen wurde eine Vielzahl von Projektansätzen identifiziert.</p><p><br /></p><p>Jetzt geht es um die inhaltliche und organisatorische Verstetigung der Arbeit. Künftig werden die sechs Kommunen im Planungsverbund unter dem Namen "Rheinisches Six - Pack" antreten. Damit wird die geographische Verortung ebenso deutlich wie der Bezug zum Speckgürtel rund um die rheinische Metropole Köln.</p><p><br /></p><p>Einig ist sich die Bürgermeisterin von Bergheim mit ihren Kollegen im Ziel des Planungsverbundes: "Wir wollen gemeinsam ein gesamträumliches Entwicklungskonzept als regionale Positionierung erarbeiten und zusammen mit den Bezirksregierungen Köln und Düsseldorf abstimmen, um damit dem Strukturwandel nach Wegfall der Braunkohleverstromung konstruktiv zu begleiten-."</p><p><br /></p><p>Dafür sollen bestehende Planungen in den Bereichen Wohnen, Verkehr, Freiraum und Gewerbe zusammengetragen werden, perspektivische Bedarfe ermittelt und durch externe Gutachten und Teilkonzepte ergänzt werden.</p><p><br /></p><p>Die Planer und Wirtschaftsförderer der beteiligten Kommunen werden jetzt in regelmäßigen Arbeitstreffen die Grundlagen für die weitere Arbeit zusammentragen.</p><p><br /></p><p>Erste Ergebnisse will der Planungsverbund bereits auf der "Polis Convention" im Mai in Meerbusch präsentieren.[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 57337, member: 544"][B]Planungsverbund arbeitet zukünftig unter dem Namen „Rheinisches Six-Pack“ eng zusammen[/B] Auf Initiative von Rommerskirchen und Bedburg hatten sich Bergheim, Bedburg, Elsdorf, Grevenbroich, Jüchen und Rommerskirchen im Dezember 2016 zu einem „Planungsverbund“ zusammengeschlossen. Alle Kommunen haben eine Gemeinsamkeit: Sie liegen an den Rändern der jeweiligen Regierungsbezirke und sind vom Strukturwandel des Rheinischen Braunkohlereviers besonders betroffen. Hinzu kommt, dass sie dem steigenden Siedlungsdruck im sogenannten zweiten Speckgürtel rund um Köln und Düsseldorf in besonderem Maße Rechnung tragen müssen. In bereits initiierten Workshops der Fachabteilungen der Kommunen wurde eine Vielzahl von Projektansätzen identifiziert. Jetzt geht es um die inhaltliche und organisatorische Verstetigung der Arbeit. Künftig werden die sechs Kommunen im Planungsverbund unter dem Namen "Rheinisches Six - Pack" antreten. Damit wird die geographische Verortung ebenso deutlich wie der Bezug zum Speckgürtel rund um die rheinische Metropole Köln. Einig ist sich die Bürgermeisterin von Bergheim mit ihren Kollegen im Ziel des Planungsverbundes: "Wir wollen gemeinsam ein gesamträumliches Entwicklungskonzept als regionale Positionierung erarbeiten und zusammen mit den Bezirksregierungen Köln und Düsseldorf abstimmen, um damit dem Strukturwandel nach Wegfall der Braunkohleverstromung konstruktiv zu begleiten-." Dafür sollen bestehende Planungen in den Bereichen Wohnen, Verkehr, Freiraum und Gewerbe zusammengetragen werden, perspektivische Bedarfe ermittelt und durch externe Gutachten und Teilkonzepte ergänzt werden. Die Planer und Wirtschaftsförderer der beteiligten Kommunen werden jetzt in regelmäßigen Arbeitstreffen die Grundlagen für die weitere Arbeit zusammentragen. Erste Ergebnisse will der Planungsverbund bereits auf der "Polis Convention" im Mai in Meerbusch präsentieren.[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben