Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Infos der Kreispolizeibehörden der Kreise
Infos der Kreispolizeibehörde RKN - Dormagen
POL-NE: Einbrecher scheitern an Terrassentür und aufmerksamen Bewohnern
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 57114, member: 71"]<a href="http://cache.pressmailing.net/content/937775b6-f94b-4905-90d1-7332b3a7ecce/image?attachment=false.jpg" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://cache.pressmailing.net/content/937775b6-f94b-4905-90d1-7332b3a7ecce/image?attachment=false.jpg" rel="nofollow"><img src="http://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_big/937775b6-f94b-4905-90d1-7332b3a7ecce/pol-ne-einbrecher-scheitern-an-terrassentuer-und-aufmerksamen-bewohnern" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /></a></p><p>Polizei berät zum Einbruchschutz</p><p><br /></p><p><i>Dormagen (ots)</i> - Am Donnerstag (5.1.) versuchten bislang unbekannte Täter, die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Herderstraße aufzubrechen. Sie schoben den Rollladen hoch und hebelten an der Terrassentür. Doch diese hielt den erfolglosen Bemühungen stand. Die Einbrecher mussten unverrichteter Dinge von dannen ziehen.</p><p><br /></p><p>Übereilt aber ebenfalls ohne Beute nahmen Täter am Donnerstag (5.1.), gegen 18:30 Uhr, an der Straße "An der Langenfuhr" die Beine in die Hand. Beim Versuch über den Balkon in eine Wohnung einzusteigen, waren sie von Zeugen überrascht worden. Diese verständigten die Polizei, konnten die Flüchtigen aber nicht näher beschreiben.</p><p><br /></p><p>Einbrecher haben keine Zeit. Je länger sie brauchen, um in ein Haus oder eine Wohnung einzudringen, desto höher ist ihr Entdeckungsrisiko. Oft sind es "Gelegenheitstäter". Ihr vorrangiges Ziel ist es, nicht bemerkt zu werden. Lassen sich Fenster oder Terrassentüren leicht aufhebeln, ist der Rest nur noch eine Frage von wenigen Minuten.</p><p><br /></p><p>Aber Einbrecher kommen nicht überall rein. Oft lassen sie sich schon durch einfache aber wirkungsvolle technische Sicherungen an Türen und Fenstern von ihrem Vorhaben abhalten.</p><p><br /></p><p>Wer als Wohnungsinhaber Tätern sprichwörtlich einen "Riegel vorschieben" möchte, kann sich bei den Experten der Polizei zum Thema Einbruchschutz beraten lassen. Am Mittwoch (11.01.), um 18 Uhr, findet eine Infoveranstaltung im Beratungsraum der Polizei an der Jülicher Landstraße 178 in Neuss statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Voranmeldung gebeten (Telefon: 02131-300-25514 oder 02131-300-25516).</p><p><br /></p><p>Rückfragen von Pressevertretern bitte an:</p><p>Der Landrat des</p><p>Rhein-Kreises Neuss als</p><p>Kreispolizeibehörde </p><p>-Pressestelle-</p><p>Jülicher Landstraße 178</p><p>41464 Neuss</p><p>Telefon: 02131/300-14000</p><p> 02131/300-14011</p><p> 02131/300-14013</p><p> 02131/300-14014</p><p>Telefax: 02131/300-14009</p><p>Mail: <a href="mailto:pressestelle.neuss@polizei.nrw.de">pressestelle.neuss@polizei.nrw.de</a></p><p>Web: <a href="http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss" rel="nofollow">www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss</a> </p><p><br /></p><p>Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell</p><p><br /></p><p><a href="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" rel="nofollow">Quellverweis</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 57114, member: 71"][URL='http://cache.pressmailing.net/content/937775b6-f94b-4905-90d1-7332b3a7ecce/image?attachment=false.jpg'][IMG]http://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_big/937775b6-f94b-4905-90d1-7332b3a7ecce/pol-ne-einbrecher-scheitern-an-terrassentuer-und-aufmerksamen-bewohnern[/IMG][/URL] Polizei berät zum Einbruchschutz [I]Dormagen (ots)[/I] - Am Donnerstag (5.1.) versuchten bislang unbekannte Täter, die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Herderstraße aufzubrechen. Sie schoben den Rollladen hoch und hebelten an der Terrassentür. Doch diese hielt den erfolglosen Bemühungen stand. Die Einbrecher mussten unverrichteter Dinge von dannen ziehen. Übereilt aber ebenfalls ohne Beute nahmen Täter am Donnerstag (5.1.), gegen 18:30 Uhr, an der Straße "An der Langenfuhr" die Beine in die Hand. Beim Versuch über den Balkon in eine Wohnung einzusteigen, waren sie von Zeugen überrascht worden. Diese verständigten die Polizei, konnten die Flüchtigen aber nicht näher beschreiben. Einbrecher haben keine Zeit. Je länger sie brauchen, um in ein Haus oder eine Wohnung einzudringen, desto höher ist ihr Entdeckungsrisiko. Oft sind es "Gelegenheitstäter". Ihr vorrangiges Ziel ist es, nicht bemerkt zu werden. Lassen sich Fenster oder Terrassentüren leicht aufhebeln, ist der Rest nur noch eine Frage von wenigen Minuten. Aber Einbrecher kommen nicht überall rein. Oft lassen sie sich schon durch einfache aber wirkungsvolle technische Sicherungen an Türen und Fenstern von ihrem Vorhaben abhalten. Wer als Wohnungsinhaber Tätern sprichwörtlich einen "Riegel vorschieben" möchte, kann sich bei den Experten der Polizei zum Thema Einbruchschutz beraten lassen. Am Mittwoch (11.01.), um 18 Uhr, findet eine Infoveranstaltung im Beratungsraum der Polizei an der Jülicher Landstraße 178 in Neuss statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Voranmeldung gebeten (Telefon: 02131-300-25514 oder 02131-300-25516). Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: [EMAIL]pressestelle.neuss@polizei.nrw.de[/EMAIL] Web: [URL='http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss']www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss[/URL] Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell [url="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851"]Quellverweis[/url][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben