Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Infos der Kreispolizeibehörden der Kreise
Infos der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Enkeltrickbetrüger gehen leer aus - Die Polizei sucht Zeugen
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 78790, member: 71"]<img src="https://www.presseportal.de/some-default.jpg" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /></p><p><br /></p><p>15.07.2020 – 14:29</p><p><br /></p><p><a href="https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" rel="nofollow">Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss</a></p><p><br /></p><p><i><a href="https://www.presseportal.de/blaulicht/r/J%FCchen-Damm" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://www.presseportal.de/blaulicht/r/J%FCchen-Damm" rel="nofollow">Jüchen-Damm</a> (ots)</i></p><p><br /></p><p>Am Dienstag (14.07.) rief gegen 09:00 Uhr ein junger Mann eine über 80-jährige Jüchenerin an und behauptete, ihr Enkel zu sein und nach einem Autounfall dringend Geld für die Reparatur zu benötigen. Er habe ihr auch gleich ein Taxi bestellt, das sie zur Bank fahren könne. Am besten bringe sie auch noch Schmuck mit. Tatsächlich wartete bereits ein Taxi an der Straße. Der Taxifahrer wartete eine Weile, stieg dann aus und klingelte bei der Seniorin. Er soll sich lautstark beschwert haben, warum sie nicht einsteige. Die misstrauisch gewordene Jüchenerin schloss daraufhin die Tür. Bei einem Telefongespräch mit ihrem Sohn erfuhr sie von der Masche des Enkeltricks. Daraufhin wurde die Polizei informiert.</p><p><br /></p><p>Das Kriminalkommissariat 12 ermittelt nun und sucht Zeugen. Der "Taxifahrer" soll etwa 175 Zentimeter groß und etwa 50 bis 60 Jahre alt sein. Er hatte kurze graue Haare und trug ein helles Hemd und Jeans. Wer den Taxifahrer oder sein Fahrzeug (taxiähnliche Limousine mit Grevenbroicher Kennzeichen) beobachtet oder sonstige verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Nummer 02131 300-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.</p><p><br /></p><p>Betrüger haben es oft gerade auf Senioren abgesehen. Auch als Angehörige sollten Sie sich der Problematik bewusst werden. Sprechen Sie mit Ihren Eltern, Schwiegereltern, Großeltern und anderen Senioren in der Verwandtschaft. Gerade in der derzeitigen Situation sind lebensältere Menschen noch öfter allein; rufen Sie sie regelmäßig an, sprechen Sie mit ihnen über diese Betrugsversuche am Telefon. Weitere Informationen und Hinweise zu den aktuellen Maschen finden Sie im Internet: <a href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern" rel="nofollow">https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern</a></p><p><br /></p><p>Rückfragen von Pressevertretern bitte an:</p><p><br /></p><p>Der Landrat des</p><p>Rhein-Kreises Neuss als</p><p>Kreispolizeibehörde </p><p>-Pressestelle-</p><p>Jülicher Landstraße 178</p><p>41464 Neuss</p><p>Telefon: 02131/300-14000</p><p> 02131/300-14011</p><p> 02131/300-14013</p><p> 02131/300-14014</p><p>Telefax: 02131/300-14009</p><p>Mail: <a href="mailto:pressestelle.neuss@polizei.nrw.de">pressestelle.neuss@polizei.nrw.de</a></p><p>Web: <a href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw" rel="nofollow">https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw</a></p><p><br /></p><p>Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell</p><p><br /></p><p><a href="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" rel="nofollow">Quellverweis</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 78790, member: 71"][IMG]https://www.presseportal.de/some-default.jpg[/IMG] 15.07.2020 – 14:29 [URL='https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851']Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss[/URL] [I][URL='https://www.presseportal.de/blaulicht/r/J%FCchen-Damm']Jüchen-Damm[/URL] (ots)[/I] Am Dienstag (14.07.) rief gegen 09:00 Uhr ein junger Mann eine über 80-jährige Jüchenerin an und behauptete, ihr Enkel zu sein und nach einem Autounfall dringend Geld für die Reparatur zu benötigen. Er habe ihr auch gleich ein Taxi bestellt, das sie zur Bank fahren könne. Am besten bringe sie auch noch Schmuck mit. Tatsächlich wartete bereits ein Taxi an der Straße. Der Taxifahrer wartete eine Weile, stieg dann aus und klingelte bei der Seniorin. Er soll sich lautstark beschwert haben, warum sie nicht einsteige. Die misstrauisch gewordene Jüchenerin schloss daraufhin die Tür. Bei einem Telefongespräch mit ihrem Sohn erfuhr sie von der Masche des Enkeltricks. Daraufhin wurde die Polizei informiert. Das Kriminalkommissariat 12 ermittelt nun und sucht Zeugen. Der "Taxifahrer" soll etwa 175 Zentimeter groß und etwa 50 bis 60 Jahre alt sein. Er hatte kurze graue Haare und trug ein helles Hemd und Jeans. Wer den Taxifahrer oder sein Fahrzeug (taxiähnliche Limousine mit Grevenbroicher Kennzeichen) beobachtet oder sonstige verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Nummer 02131 300-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Betrüger haben es oft gerade auf Senioren abgesehen. Auch als Angehörige sollten Sie sich der Problematik bewusst werden. Sprechen Sie mit Ihren Eltern, Schwiegereltern, Großeltern und anderen Senioren in der Verwandtschaft. Gerade in der derzeitigen Situation sind lebensältere Menschen noch öfter allein; rufen Sie sie regelmäßig an, sprechen Sie mit ihnen über diese Betrugsversuche am Telefon. Weitere Informationen und Hinweise zu den aktuellen Maschen finden Sie im Internet: [URL]https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern[/URL] Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: [EMAIL]pressestelle.neuss@polizei.nrw.de[/EMAIL] Web: [URL]https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw[/URL] Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell [url="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851"]Quellverweis[/url][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben