Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Infos der Kreispolizeibehörden der Kreise
Infos der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Fahrradfahrer stürzt - Ursache vermutlich Alkohol
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 79382, member: 71"]23.10.2020 – 13:03</p><p><br /></p><p><a href="https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" rel="nofollow">Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss</a></p><p><br /></p><p><a href="https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_hires/9353b8f8-55ca-49d8-9535-c21b72a3a610/Alcotest-Draeger-Alk~est-Nahaufnahme.jpg.jpg" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_hires/9353b8f8-55ca-49d8-9535-c21b72a3a610/Alcotest-Draeger-Alk~est-Nahaufnahme.jpg.jpg" rel="nofollow"><img src="https://www.presseportal.de/assets//img/highlight_ph.png" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /></a></p><p><br /></p><p><i><a href="https://www.presseportal.de/blaulicht/r/Meerbusch" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://www.presseportal.de/blaulicht/r/Meerbusch" rel="nofollow">Meerbusch</a> (ots)</i></p><p><br /></p><p>Am Freitag (23.10.), gegen 0:48 Uhr, erhielt die Polizei eine Meldung über einen gestürzten Fahrradfahrer in Meerbusch Ilverich, Obere Straße.</p><p><br /></p><p>Vor Ort konnte ein 44-jähriger Düsseldorfer mit seinem Fahrrad angetroffen werden, der sich durch den Sturz offenbar leichte Verletzungen zugezogen hatte. Er äußerte, dass er auf dem Heimweg von einer Feier gewesen sei. Dabei sei er plötzlich gestürzt. Aufgrund von Alkoholgeruch in seiner Atemluft führten die Beamten bei dem Fahrradfahrer einen Alkoholtest durch, dessen Wert deutlich oberhalb des gesetzlichen Grenzwertes für Radfahrende lag. Zur Behandlung seiner Verletzungen wurde er mittels eines Rettungswagens einem Krankenhaus zugeführt, wo durch die Polizei die Entnahme einer Blutprobe veranlasst wurde.</p><p><br /></p><p>Alkohol am Steuer ist kein Kavaliersdelikt. Während allgemein bekannt ist, dass das Autofahren unter Alkoholeinfluss spätestens ab dem Grenzwert von 1,1 Promille eine Straftat darstellt, so ist vielen Menschen immer noch nicht klar, dass man sich auch beim Fahrradfahren der Trunkenheit im Straßenverkehr strafbar machen kann. Seinen Führerschein wird der Düsseldorfer daher in diesem Fall möglicherweise auch für einen längeren Zeitraum abgeben müssen.</p><p><br /></p><p>Rückfragen von Pressevertretern bitte an:</p><p><br /></p><p>Der Landrat des</p><p>Rhein-Kreises Neuss als</p><p>Kreispolizeibehörde </p><p>-Pressestelle-</p><p>Jülicher Landstraße 178</p><p>41464 Neuss</p><p>Telefon: 02131/300-14000</p><p> 02131/300-14011</p><p> 02131/300-14013</p><p> 02131/300-14014</p><p>Telefax: 02131/300-14009</p><p>Mail: <a href="mailto:pressestelle.neuss@polizei.nrw.de">pressestelle.neuss@polizei.nrw.de</a></p><p>Web: <a href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw" rel="nofollow">https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw</a></p><p><br /></p><p>Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell</p><p><br /></p><p><a href="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" rel="nofollow">Quellverweis</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 79382, member: 71"]23.10.2020 – 13:03 [URL='https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851']Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss[/URL] [URL='https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_hires/9353b8f8-55ca-49d8-9535-c21b72a3a610/Alcotest-Draeger-Alk~est-Nahaufnahme.jpg.jpg'][IMG]https://www.presseportal.de/assets//img/highlight_ph.png[/IMG][/URL] [I][URL='https://www.presseportal.de/blaulicht/r/Meerbusch']Meerbusch[/URL] (ots)[/I] Am Freitag (23.10.), gegen 0:48 Uhr, erhielt die Polizei eine Meldung über einen gestürzten Fahrradfahrer in Meerbusch Ilverich, Obere Straße. Vor Ort konnte ein 44-jähriger Düsseldorfer mit seinem Fahrrad angetroffen werden, der sich durch den Sturz offenbar leichte Verletzungen zugezogen hatte. Er äußerte, dass er auf dem Heimweg von einer Feier gewesen sei. Dabei sei er plötzlich gestürzt. Aufgrund von Alkoholgeruch in seiner Atemluft führten die Beamten bei dem Fahrradfahrer einen Alkoholtest durch, dessen Wert deutlich oberhalb des gesetzlichen Grenzwertes für Radfahrende lag. Zur Behandlung seiner Verletzungen wurde er mittels eines Rettungswagens einem Krankenhaus zugeführt, wo durch die Polizei die Entnahme einer Blutprobe veranlasst wurde. Alkohol am Steuer ist kein Kavaliersdelikt. Während allgemein bekannt ist, dass das Autofahren unter Alkoholeinfluss spätestens ab dem Grenzwert von 1,1 Promille eine Straftat darstellt, so ist vielen Menschen immer noch nicht klar, dass man sich auch beim Fahrradfahren der Trunkenheit im Straßenverkehr strafbar machen kann. Seinen Führerschein wird der Düsseldorfer daher in diesem Fall möglicherweise auch für einen längeren Zeitraum abgeben müssen. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: [EMAIL]pressestelle.neuss@polizei.nrw.de[/EMAIL] Web: [URL]https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw[/URL] Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell [url="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851"]Quellverweis[/url][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben