Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Infos der Kreispolizeibehörden der Kreise
Infos der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Falsche Polizeibeamte in Grevenbroich erfolglos
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 78807, member: 71"]17.07.2020 – 12:53</p><p><br /></p><p><a href="https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" rel="nofollow">Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss</a></p><p><br /></p><p><a href="https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_hires/807356cd-fa15-48c4-af23-adc742b4b287/Opferanruf_1.jpg.jpg" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_hires/807356cd-fa15-48c4-af23-adc742b4b287/Opferanruf_1.jpg.jpg" rel="nofollow"><img src="https://www.presseportal.de/assets//img/highlight_ph.png" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /></a></p><p><br /></p><p><i><a href="https://www.presseportal.de/blaulicht/r/Grevenbroich" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://www.presseportal.de/blaulicht/r/Grevenbroich" rel="nofollow">Grevenbroich</a> (ots)</i></p><p><br /></p><p>Am Donnerstag (16.07.) erhielten mehrere Grevenbroicher Bürger Anrufe eines vermeintlichen Polizeibeamten.</p><p><br /></p><p>Bei einer 85-Jährigen klingelte gegen 11 Uhr das Telefon. Am Apparat war angeblich ein "Herr Krüger" von der Kriminalpolizei. Er behauptete, ihr Geld sei auf der Bank nicht mehr sicher und wollte sie dazu überreden, eine hohe Summe bei ihrer Bank abzuheben. Zunächst ließ sich die lebensältere Frau überzeugen, doch dann wurde es ihr doch zu bunt und das Gespräch wurde beendet.</p><p><br /></p><p>Ein 61-Jähriger, der ebenfalls einen Anruf erhalten hatte, wurde und blieb skeptisch bei der angezeigten Telefonnummer. Er schenkte dem Anrufer zu Recht keinen Glauben und legte richtigerweise auf.</p><p><br /></p><p>Am Nachmittag erhielt dann ein 91-Jähriger ebenfalls einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten, der den Senior mit der Geschichte, dass das eigene Vermögen bei der Bank nicht mehr sicher sei, unter Druck setzte. Angehörige bekamen jedoch das Gespräch mit und verhinderten einen Erfolg der Betrüger.</p><p><br /></p><p>In diesen drei Fällen ging alles gut aus, weil die Angerufenen oder ihre Angehörigen richtig reagierten. Oft genug jedoch gelingt es Betrügern, die sich am Telefon als falsche Polizeibeamte ausgeben, ihre Opfer - in der Regel ältere Menschen - zu überrumpeln und gezielt unter Druck zu setzen, sodass diese ihre Ersparnisse hergeben.</p><p><br /></p><p>Machen Sie sich bewusst: Die Polizei wird Sie niemals nach dem Aufbewahrungsort Ihrer Wertgegenstände und Ihres Bargelds fragen und es für Sie "sicher aufbewahren" wollen. Geben Sie am Telefon keine persönlichen Daten oder Ihre Vermögensverhältnisse preis. Generell gilt: Informieren Sie die Polizei, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt oder Sie Opfer eines Betruges geworden sind, entweder über 02131-300-0 oder über den Notruf 110. Weitere Informationen und Hinweise zu den aktuellen Maschen finden Sie im Internet: <a href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern" rel="nofollow">https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern</a></p><p><br /></p><p>Rückfragen von Pressevertretern bitte an:</p><p><br /></p><p>Der Landrat des</p><p>Rhein-Kreises Neuss als</p><p>Kreispolizeibehörde </p><p>-Pressestelle-</p><p>Jülicher Landstraße 178</p><p>41464 Neuss</p><p>Telefon: 02131/300-14000</p><p> 02131/300-14011</p><p> 02131/300-14013</p><p> 02131/300-14014</p><p>Telefax: 02131/300-14009</p><p>Mail: <a href="mailto:pressestelle.neuss@polizei.nrw.de">pressestelle.neuss@polizei.nrw.de</a></p><p>Web: <a href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw" rel="nofollow">https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw</a></p><p><br /></p><p>Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell</p><p><br /></p><p><a href="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" rel="nofollow">Quellverweis</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 78807, member: 71"]17.07.2020 – 12:53 [URL='https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851']Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss[/URL] [URL='https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_hires/807356cd-fa15-48c4-af23-adc742b4b287/Opferanruf_1.jpg.jpg'][IMG]https://www.presseportal.de/assets//img/highlight_ph.png[/IMG][/URL] [I][URL='https://www.presseportal.de/blaulicht/r/Grevenbroich']Grevenbroich[/URL] (ots)[/I] Am Donnerstag (16.07.) erhielten mehrere Grevenbroicher Bürger Anrufe eines vermeintlichen Polizeibeamten. Bei einer 85-Jährigen klingelte gegen 11 Uhr das Telefon. Am Apparat war angeblich ein "Herr Krüger" von der Kriminalpolizei. Er behauptete, ihr Geld sei auf der Bank nicht mehr sicher und wollte sie dazu überreden, eine hohe Summe bei ihrer Bank abzuheben. Zunächst ließ sich die lebensältere Frau überzeugen, doch dann wurde es ihr doch zu bunt und das Gespräch wurde beendet. Ein 61-Jähriger, der ebenfalls einen Anruf erhalten hatte, wurde und blieb skeptisch bei der angezeigten Telefonnummer. Er schenkte dem Anrufer zu Recht keinen Glauben und legte richtigerweise auf. Am Nachmittag erhielt dann ein 91-Jähriger ebenfalls einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten, der den Senior mit der Geschichte, dass das eigene Vermögen bei der Bank nicht mehr sicher sei, unter Druck setzte. Angehörige bekamen jedoch das Gespräch mit und verhinderten einen Erfolg der Betrüger. In diesen drei Fällen ging alles gut aus, weil die Angerufenen oder ihre Angehörigen richtig reagierten. Oft genug jedoch gelingt es Betrügern, die sich am Telefon als falsche Polizeibeamte ausgeben, ihre Opfer - in der Regel ältere Menschen - zu überrumpeln und gezielt unter Druck zu setzen, sodass diese ihre Ersparnisse hergeben. Machen Sie sich bewusst: Die Polizei wird Sie niemals nach dem Aufbewahrungsort Ihrer Wertgegenstände und Ihres Bargelds fragen und es für Sie "sicher aufbewahren" wollen. Geben Sie am Telefon keine persönlichen Daten oder Ihre Vermögensverhältnisse preis. Generell gilt: Informieren Sie die Polizei, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt oder Sie Opfer eines Betruges geworden sind, entweder über 02131-300-0 oder über den Notruf 110. Weitere Informationen und Hinweise zu den aktuellen Maschen finden Sie im Internet: [URL]https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern[/URL] Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: [EMAIL]pressestelle.neuss@polizei.nrw.de[/EMAIL] Web: [URL]https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw[/URL] Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell [url="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851"]Quellverweis[/url][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben