Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Infos der Kreispolizeibehörden der Kreise
Infos der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Falsche Polizeibeamte unterwegs
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 52970, member: 71"]Medium 0 von 2 (2 Bilder)</p><ul> <li><img src="http://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_tiny/e959fff7-1b40-4799-bde8-4134d18c833e/pol-ne-falsche-polizeibeamte-unterwegs?crop=10,0,75,75" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /></li> <li><img src="http://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_tiny/ff51f7b5-c66f-43db-b388-f362ea89635e/pol-ne-falsche-polizeibeamte-unterwegs?crop=10,0,75,75" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /></li> </ul><p><br /></p><p><i>Neuss (ots)</i> - Am Dienstag (15.03.), gegen 13:45 Uhr, klingelte ein unbekanntes männliches Duo am Wohnhaus auf der Jülicher Landstraße bei einem älteren Bewohner. Die Unbekannten stellten sich dem über 80-Jährigen als Polizeibeamte vor und wiesen sich auch mit einem "Ausweis" aus. Sie erklärten dem Senior, dass es in den vergangenen Tagen vermehrt zu Wohnungseinbrüchen in der Umgebung gekommen sei. Während einer der beiden Männer sich geschickt in die Wohnung drückte, beobachtete sein Kompagnon vor dem Haus augenscheinlich das Umfeld. Als man dem Senior Fragen zu seinen Wertsachen stellte, wurde er misstrauisch. Daraufhin verschwand das Duo, welches offensichtlich nichts Gutes im Schilde führte, in unbekannte Richtung. Eine Fahndung nach den Flüchtigen durch die zwischenzeitlich informierte Polizei verlief ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Tatverdächtigen, die akzentfrei Deutsch sprachen, können wie folgt beschrieben werden: beide etwa Ende 40 Jahre alt, zirka 170 Zentimeter groß, bekleidet mit einem dunklen Windblouson und einem Hut.</p><p><br /></p><p>Wer Hinweise zu der verdächtigen Person geben kann oder möglicherweise schon Opfer des vermeintlichen Trickdiebes geworden ist, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 3000 bei der Polizei zu melden.</p><p><br /></p><p>Die nordrhein-westfälischen Polizistinnen und Polizisten, die in ziviler Kleidung unterwegs sind, weisen sich grundsätzlich mit einem Polizeidienstausweis aus. Die blauen Polizeidienstausweise im Scheckkartenformat haben eine Reihe von Sicherheitsmerkmalen. Auf der Karte finden sich neben einem Foto unter anderem auch der Name und die Ausweisnummer des Beamten. Kriminalbeamte besitzen darüber hinaus eine persönliche Dienstmarke mit individueller Nummer. Wenn Sie Zweifel an der Echtheit des Ihnen vorgezeigten Ausweises oder der Personen haben, können Sie sich jederzeit über 02131-3000 oder den Notruf 110 an Ihre Polizei wenden, um sich den Polizeieinsatz bestätigen zu lassen. Lassen Sie während dieser Zeit der Überprüfung keinesfalls fremde Personen in Ihre Wohnung - echte Polizeibeamte haben für dieses umsichtige Verhalten Verständnis.</p><p><br /></p><p>Rückfragen bitte an:</p><p>Der Landrat des</p><p>Rhein-Kreises Neuss als</p><p>Kreispolizeibehörde </p><p>-Pressestelle-</p><p>Jülicher Landstraße 178</p><p>41464 Neuss</p><p>Telefon: 02131/300-14000</p><p> 02131/300-14011</p><p> 02131/300-14013</p><p> 02131/300-14014</p><p>Telefax: 02131/300-14009</p><p>Mail: <a href="mailto:pressestelle.neuss@polizei.nrw.de">pressestelle.neuss@polizei.nrw.de</a></p><p>Web: <a href="http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss" rel="nofollow">www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss</a></p><p><br /></p><p><a href="http://{http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://{http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}" rel="nofollow">Quellverweis</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 52970, member: 71"]Medium 0 von 2 (2 Bilder) [LIST] [*][IMG]http://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_tiny/e959fff7-1b40-4799-bde8-4134d18c833e/pol-ne-falsche-polizeibeamte-unterwegs?crop=10,0,75,75[/IMG] [*][IMG]http://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_tiny/ff51f7b5-c66f-43db-b388-f362ea89635e/pol-ne-falsche-polizeibeamte-unterwegs?crop=10,0,75,75[/IMG] [/LIST] [I]Neuss (ots)[/I] - Am Dienstag (15.03.), gegen 13:45 Uhr, klingelte ein unbekanntes männliches Duo am Wohnhaus auf der Jülicher Landstraße bei einem älteren Bewohner. Die Unbekannten stellten sich dem über 80-Jährigen als Polizeibeamte vor und wiesen sich auch mit einem "Ausweis" aus. Sie erklärten dem Senior, dass es in den vergangenen Tagen vermehrt zu Wohnungseinbrüchen in der Umgebung gekommen sei. Während einer der beiden Männer sich geschickt in die Wohnung drückte, beobachtete sein Kompagnon vor dem Haus augenscheinlich das Umfeld. Als man dem Senior Fragen zu seinen Wertsachen stellte, wurde er misstrauisch. Daraufhin verschwand das Duo, welches offensichtlich nichts Gutes im Schilde führte, in unbekannte Richtung. Eine Fahndung nach den Flüchtigen durch die zwischenzeitlich informierte Polizei verlief ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Tatverdächtigen, die akzentfrei Deutsch sprachen, können wie folgt beschrieben werden: beide etwa Ende 40 Jahre alt, zirka 170 Zentimeter groß, bekleidet mit einem dunklen Windblouson und einem Hut. Wer Hinweise zu der verdächtigen Person geben kann oder möglicherweise schon Opfer des vermeintlichen Trickdiebes geworden ist, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 3000 bei der Polizei zu melden. Die nordrhein-westfälischen Polizistinnen und Polizisten, die in ziviler Kleidung unterwegs sind, weisen sich grundsätzlich mit einem Polizeidienstausweis aus. Die blauen Polizeidienstausweise im Scheckkartenformat haben eine Reihe von Sicherheitsmerkmalen. Auf der Karte finden sich neben einem Foto unter anderem auch der Name und die Ausweisnummer des Beamten. Kriminalbeamte besitzen darüber hinaus eine persönliche Dienstmarke mit individueller Nummer. Wenn Sie Zweifel an der Echtheit des Ihnen vorgezeigten Ausweises oder der Personen haben, können Sie sich jederzeit über 02131-3000 oder den Notruf 110 an Ihre Polizei wenden, um sich den Polizeieinsatz bestätigen zu lassen. Lassen Sie während dieser Zeit der Überprüfung keinesfalls fremde Personen in Ihre Wohnung - echte Polizeibeamte haben für dieses umsichtige Verhalten Verständnis. Rückfragen bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: [EMAIL]pressestelle.neuss@polizei.nrw.de[/EMAIL] Web: [URL='http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss']www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss[/URL] [url="{http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}"]Quellverweis[/url][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben