Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Infos der Kreispolizeibehörden der Kreise
Infos der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Mutmaßliche Trickbetrügerin scheitert an skeptischem Senior - Die Polizei sucht Zeugen
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 79384, member: 71"]<img src="https://www.presseportal.de/some-default.jpg" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /></p><p><br /></p><p>23.10.2020 – 13:25</p><p><br /></p><p><a href="https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" rel="nofollow">Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss</a></p><p><br /></p><p><i><a href="https://www.presseportal.de/blaulicht/r/Dormagen" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://www.presseportal.de/blaulicht/r/Dormagen" rel="nofollow">Dormagen</a> (ots)</i></p><p><br /></p><p>Am Mittwoch (21.10.), gegen 13 Uhr, sprach eine unbekannte Frau einen Senior an der Florastraße in Dormagen an und bat um Hilfe, weil sie ein Problem mit ihre Handtasche habe und zur Reparatur einen Schlüssel benötige. Der hilfsbereite Dormagener reichte ihr seinen Schlüsselbund, wurde jedoch stutzig, als sie sich wegdrehte und für ihn nicht sichtbar handelte. Der 75-Jährige griff daraufhin nach ihrer Handtasche. Plötzlich fielen zwei Schlüssel zu Boden. Die Unbekannte nahm nun ihre Handtasche und lief davon. Als der Senior sich seinen Schlüsselbund besah, fiel im auf, dass anstelle der beiden zu Boden gefallenen Schlüssel zwei andere Schlüssel angebracht waren. Er informierte umgehend die Polizei. Die mutmaßliche Trickbetrügerin soll etwa 24 bis 29 Jahre alt und circa 160 bis 170 Zentimeter groß sein. Sie hatte dunkelblonde kurze Haare und trug eine verwaschene Jeanshose und einen dunkelblauen Anorak. Sie soll mit einem ausländischen Akzent gesprochen haben.</p><p><br /></p><p>Das Kriminalkommissariat 25 hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer Hinweise zur Identität der tatverdächtigen Frau geben kann oder zur Tatzeit etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Nummer 02131 300-0 bei der Polizei zu melden.</p><p><br /></p><p>Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei noch einmal ausdrücklich davor, persönliche Gegenstände wie Haustürschlüssel aus der Hand zu geben. Betrüger setzen oft auf die Hilfsbereitschaft älterer Menschen. Sie versuchen auf alle möglichen Arten, an Wertgegenstände, Bargeld oder gar Zugang zur Wohnung ihrer Opfer zu kommen. Ein gesundes Misstrauen ist ratsam! Weitere Informationen unter <a href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern" rel="nofollow">https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern</a></p><p><br /></p><p>Rückfragen von Pressevertretern bitte an:</p><p><br /></p><p>Der Landrat des</p><p>Rhein-Kreises Neuss als</p><p>Kreispolizeibehörde </p><p>-Pressestelle-</p><p>Jülicher Landstraße 178</p><p>41464 Neuss</p><p>Telefon: 02131/300-14000</p><p> 02131/300-14011</p><p> 02131/300-14013</p><p> 02131/300-14014</p><p>Telefax: 02131/300-14009</p><p>Mail: <a href="mailto:pressestelle.neuss@polizei.nrw.de">pressestelle.neuss@polizei.nrw.de</a></p><p>Web: <a href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw" rel="nofollow">https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw</a></p><p><br /></p><p>Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell</p><p><br /></p><p><a href="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" rel="nofollow">Quellverweis</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 79384, member: 71"][IMG]https://www.presseportal.de/some-default.jpg[/IMG] 23.10.2020 – 13:25 [URL='https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851']Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss[/URL] [I][URL='https://www.presseportal.de/blaulicht/r/Dormagen']Dormagen[/URL] (ots)[/I] Am Mittwoch (21.10.), gegen 13 Uhr, sprach eine unbekannte Frau einen Senior an der Florastraße in Dormagen an und bat um Hilfe, weil sie ein Problem mit ihre Handtasche habe und zur Reparatur einen Schlüssel benötige. Der hilfsbereite Dormagener reichte ihr seinen Schlüsselbund, wurde jedoch stutzig, als sie sich wegdrehte und für ihn nicht sichtbar handelte. Der 75-Jährige griff daraufhin nach ihrer Handtasche. Plötzlich fielen zwei Schlüssel zu Boden. Die Unbekannte nahm nun ihre Handtasche und lief davon. Als der Senior sich seinen Schlüsselbund besah, fiel im auf, dass anstelle der beiden zu Boden gefallenen Schlüssel zwei andere Schlüssel angebracht waren. Er informierte umgehend die Polizei. Die mutmaßliche Trickbetrügerin soll etwa 24 bis 29 Jahre alt und circa 160 bis 170 Zentimeter groß sein. Sie hatte dunkelblonde kurze Haare und trug eine verwaschene Jeanshose und einen dunkelblauen Anorak. Sie soll mit einem ausländischen Akzent gesprochen haben. Das Kriminalkommissariat 25 hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer Hinweise zur Identität der tatverdächtigen Frau geben kann oder zur Tatzeit etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Nummer 02131 300-0 bei der Polizei zu melden. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei noch einmal ausdrücklich davor, persönliche Gegenstände wie Haustürschlüssel aus der Hand zu geben. Betrüger setzen oft auf die Hilfsbereitschaft älterer Menschen. Sie versuchen auf alle möglichen Arten, an Wertgegenstände, Bargeld oder gar Zugang zur Wohnung ihrer Opfer zu kommen. Ein gesundes Misstrauen ist ratsam! Weitere Informationen unter [URL]https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern[/URL] Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: [EMAIL]pressestelle.neuss@polizei.nrw.de[/EMAIL] Web: [URL]https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw[/URL] Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell [url="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851"]Quellverweis[/url][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben