Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Infos der Kreispolizeibehörden der Kreise
Infos der Kreispolizeibehörde RKN - Dormagen
POL-NE: Polizei ermittelt nach Übergriff auf junge Frau
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 56152, member: 71"]<i>Dormagen (ots)</i> - Am Mittwoch (2.11.) meldete sich eine 23-jährige Dormagenerin bei der Polizeiwache und machte Angaben zu einem Sachverhalt, der sich bereits am vergangenen Sonntag (30.10.) zugetragen hatte.</p><p><br /></p><p>Als sie an diesem Tag die Bahnhofstraße entlang ging, kam im Bereich der dortigen Schule ein unbekannter Mann mit heruntergelassenen Hosen auf sie zu und zeigte sich ihr in schamverletzender Weise. Der Unbekannte sprach die junge Frau an und versuchte, sie an sich zu ziehen. Die 23-Jährige wusste sich zu wehren. Sie setzte ein Reizstoffsprühgerät gegen den Angreifer ein und schubste ihn von sich weg. Der Täter stürzte und die junge Frau konnte weglaufen. Irritiert und verunsichert durch das Geschehen vertraute sich die 23-Jährige erst Tage später einer Verwandten an.</p><p><br /></p><p>Die Polizei sucht nun anhand einer Beschreibung nach dem Sittentäter:</p><p><br /></p><p>Er ist 20 bis 30 Jahre alt, etwa 190 Zentimeter groß und von normaler Statur. Er trug sein blondes Haar kurz und hatte helle Augen. Bekleidet war der Mann mit einem grauen Pullover, einer blauen Jeans und einer schwarzen Jacke. Möglicherweise litt er in Folge des Reizsprays nach dem Vorfall unter gereizten Augen.</p><p><br /></p><p>Die Kripo bittet Zeugen, die Hinweise auf die Identität des Unbekannten geben können, sich unter der Telefonnummer 02131-3000 zu melden.</p><p><br /></p><p>Im vorliegenden Fall setzte die Dormagenerin das zu Verteidigungszwecken mitgeführte Sprühgerät erfolgreich gegen ihren Angreifer ein und konnte so möglicherweise Schlimmeres abwenden. Trotzdem bittet die Polizei um äußerste Vorsicht beim Umgang mit solchen Reizstoffen. Sie dürfen ausschließlich zur Verteidigung (wie im vorliegenden Fall) angewendet werden und bergen auch Risiken für den Nutzer: Wer überprüft schon in einer Notsituation die Windrichtung, damit er sich nicht selbst außer Gefecht setzt? Auch die Reaktion des Gegenübers ist in solchen Situationen schwer einzuschätzen, so dass das Führen und Zeigen einer "Waffe" die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Situation eskaliert. Im schlimmsten Fall wird das Verteidigungsmittel gegen das Opfer selbst eingesetzt.</p><p><br /></p><p>Rückfragen von Pressevertretern bitte an:</p><p>Der Landrat des</p><p>Rhein-Kreises Neuss als</p><p>Kreispolizeibehörde </p><p>-Pressestelle-</p><p>Jülicher Landstraße 178</p><p>41464 Neuss</p><p>Telefon: 02131/300-14000</p><p> 02131/300-14011</p><p> 02131/300-14013</p><p> 02131/300-14014</p><p>Telefax: 02131/300-14009</p><p>Mail: <a href="mailto:pressestelle.neuss@polizei.nrw.de">pressestelle.neuss@polizei.nrw.de</a></p><p>Web: <a href="http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss" rel="nofollow">www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss</a> </p><p><br /></p><p>Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell</p><p><br /></p><p><a href="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" rel="nofollow">Quellverweis</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 56152, member: 71"][I]Dormagen (ots)[/I] - Am Mittwoch (2.11.) meldete sich eine 23-jährige Dormagenerin bei der Polizeiwache und machte Angaben zu einem Sachverhalt, der sich bereits am vergangenen Sonntag (30.10.) zugetragen hatte. Als sie an diesem Tag die Bahnhofstraße entlang ging, kam im Bereich der dortigen Schule ein unbekannter Mann mit heruntergelassenen Hosen auf sie zu und zeigte sich ihr in schamverletzender Weise. Der Unbekannte sprach die junge Frau an und versuchte, sie an sich zu ziehen. Die 23-Jährige wusste sich zu wehren. Sie setzte ein Reizstoffsprühgerät gegen den Angreifer ein und schubste ihn von sich weg. Der Täter stürzte und die junge Frau konnte weglaufen. Irritiert und verunsichert durch das Geschehen vertraute sich die 23-Jährige erst Tage später einer Verwandten an. Die Polizei sucht nun anhand einer Beschreibung nach dem Sittentäter: Er ist 20 bis 30 Jahre alt, etwa 190 Zentimeter groß und von normaler Statur. Er trug sein blondes Haar kurz und hatte helle Augen. Bekleidet war der Mann mit einem grauen Pullover, einer blauen Jeans und einer schwarzen Jacke. Möglicherweise litt er in Folge des Reizsprays nach dem Vorfall unter gereizten Augen. Die Kripo bittet Zeugen, die Hinweise auf die Identität des Unbekannten geben können, sich unter der Telefonnummer 02131-3000 zu melden. Im vorliegenden Fall setzte die Dormagenerin das zu Verteidigungszwecken mitgeführte Sprühgerät erfolgreich gegen ihren Angreifer ein und konnte so möglicherweise Schlimmeres abwenden. Trotzdem bittet die Polizei um äußerste Vorsicht beim Umgang mit solchen Reizstoffen. Sie dürfen ausschließlich zur Verteidigung (wie im vorliegenden Fall) angewendet werden und bergen auch Risiken für den Nutzer: Wer überprüft schon in einer Notsituation die Windrichtung, damit er sich nicht selbst außer Gefecht setzt? Auch die Reaktion des Gegenübers ist in solchen Situationen schwer einzuschätzen, so dass das Führen und Zeigen einer "Waffe" die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Situation eskaliert. Im schlimmsten Fall wird das Verteidigungsmittel gegen das Opfer selbst eingesetzt. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: [EMAIL]pressestelle.neuss@polizei.nrw.de[/EMAIL] Web: [URL='http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss']www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss[/URL] Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell [url="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851"]Quellverweis[/url][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben