Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Infos der Kreispolizeibehörden der Kreise
Infos der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Polizei stellt Tatverdächtigen nach Fahrraddiebstahl
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 52031, member: 71"]<i>Kaarst (ots)</i> - Am Dienstag (19.01.) stellte die Kaarster Polizei gegen 9 Uhr einen Tatverdächtigen nach einem vollendeten und einem versuchten Fahrraddiebstahl. Der 44-Jährige hatte zunächst "Am Schulzentrum" erfolglos versucht, ein Bügelschloss an einem Rad aufzubrechen. Eine aufmerksame Zeugin beobachtete die Tat und informierte die Polizei. Aufgrund einer sehr guten Beschreibung fiel der vermeintliche Dieb kurze Zeit später einer Streifenwagenbesatzung auf. Als die Polizisten ihn anhalten und kontrollieren wollten, flüchtete er auf einem hochwertigen Fahrrad. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt gelang es den Beamten, den Flüchtigen zu stellen und vorläufig festzunehmen. In einer ersten Befragung räumte der 44-Jährige den versuchten Fahrraddiebstahl ein und gab an, dass er das zweite Fahrrad, welches er bei seiner Flucht benutzte am Georg-Büchner Gymnasium gestohlen habe. Dieses konnte aufgrund einer polizeilichen Kodierung schnell seinem Besitzer zugeordnet werden. Bei dem Tatverdächtigen fanden die Polizisten zudem Betäubungsmittel.</p><p><br /></p><p>Die Polizei kann gestohlene Gegenstände nur als solche erkennen, wenn der rechtmäßige Eigentümer den Diebstahl anzeigt und das Diebesgut zur Fahndung ausgeschrieben wird. Hierzu eignen sich Individualkennzeichnungen, zum Beispiel Fahrradrahmennummern. Wer sicher gehen möchte, dass sein Fahrrad eindeutig zugeordnet werden kann, lässt es kodieren. Die Kodierung, in Form eines individuellen Aufklebers am Rad, kann von Polizisten vor Ort überprüft und der Eigentümer so ermittelt werden. Zudem schreckt eine Kodierung Gelegenheitstäter ab, denn die Wahrscheinlichkeit anhand eines kodierten Fahrrades überführt zu werden ist hoch.</p><p><br /></p><p><br /></p><p>Rückfragen bitte an:</p><p>Der Landrat des</p><p>Rhein-Kreises Neuss als</p><p>Kreispolizeibehörde </p><p>-Pressestelle-</p><p>Jülicher Landstraße 178</p><p>41464 Neuss</p><p>Telefon: 02131/300-14000</p><p>02131/300-14011</p><p>02131/300-14013</p><p>02131/300-14014</p><p>Telefax: 02131/300-14009</p><p>Mail: <a href="http://redirect.viglink.com?key=11fe087258b6fc0532a5ccfc924805c0&u=mailto%3Apressestelle.neuss%40polizei.nrw.de" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://redirect.viglink.com?key=11fe087258b6fc0532a5ccfc924805c0&u=mailto%3Apressestelle.neuss%40polizei.nrw.de" rel="nofollow">pressestelle.neuss@polizei.nrw.de</a></p><p>Web: <a href="http://redirect.viglink.com?key=11fe087258b6fc0532a5ccfc924805c0&u=http%3A%2F%2Fwww.polizei.nrw.de%2Frhein-kreis-neuss" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://redirect.viglink.com?key=11fe087258b6fc0532a5ccfc924805c0&u=http%3A%2F%2Fwww.polizei.nrw.de%2Frhein-kreis-neuss" rel="nofollow">www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss</a> </p><p><br /></p><p><br /></p><p><img src="http://pixel.quantserve.com/pixel/p-89EKCgBk8MZdE.gif" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /></p><p><br /></p><p><a href="http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65851/3230133" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65851/3230133" rel="nofollow">Weiterlesen...</a></p><p><br /></p><p>Quellverweis: http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 52031, member: 71"][I]Kaarst (ots)[/I] - Am Dienstag (19.01.) stellte die Kaarster Polizei gegen 9 Uhr einen Tatverdächtigen nach einem vollendeten und einem versuchten Fahrraddiebstahl. Der 44-Jährige hatte zunächst "Am Schulzentrum" erfolglos versucht, ein Bügelschloss an einem Rad aufzubrechen. Eine aufmerksame Zeugin beobachtete die Tat und informierte die Polizei. Aufgrund einer sehr guten Beschreibung fiel der vermeintliche Dieb kurze Zeit später einer Streifenwagenbesatzung auf. Als die Polizisten ihn anhalten und kontrollieren wollten, flüchtete er auf einem hochwertigen Fahrrad. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt gelang es den Beamten, den Flüchtigen zu stellen und vorläufig festzunehmen. In einer ersten Befragung räumte der 44-Jährige den versuchten Fahrraddiebstahl ein und gab an, dass er das zweite Fahrrad, welches er bei seiner Flucht benutzte am Georg-Büchner Gymnasium gestohlen habe. Dieses konnte aufgrund einer polizeilichen Kodierung schnell seinem Besitzer zugeordnet werden. Bei dem Tatverdächtigen fanden die Polizisten zudem Betäubungsmittel. Die Polizei kann gestohlene Gegenstände nur als solche erkennen, wenn der rechtmäßige Eigentümer den Diebstahl anzeigt und das Diebesgut zur Fahndung ausgeschrieben wird. Hierzu eignen sich Individualkennzeichnungen, zum Beispiel Fahrradrahmennummern. Wer sicher gehen möchte, dass sein Fahrrad eindeutig zugeordnet werden kann, lässt es kodieren. Die Kodierung, in Form eines individuellen Aufklebers am Rad, kann von Polizisten vor Ort überprüft und der Eigentümer so ermittelt werden. Zudem schreckt eine Kodierung Gelegenheitstäter ab, denn die Wahrscheinlichkeit anhand eines kodierten Fahrrades überführt zu werden ist hoch. Rückfragen bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: [URL='http://redirect.viglink.com?key=11fe087258b6fc0532a5ccfc924805c0&u=mailto%3Apressestelle.neuss%40polizei.nrw.de']pressestelle.neuss@polizei.nrw.de[/URL] Web: [URL='http://redirect.viglink.com?key=11fe087258b6fc0532a5ccfc924805c0&u=http%3A%2F%2Fwww.polizei.nrw.de%2Frhein-kreis-neuss']www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss[/URL] [IMG]http://pixel.quantserve.com/pixel/p-89EKCgBk8MZdE.gif[/IMG] [url="http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65851/3230133"]Weiterlesen...[/url] Quellverweis: http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben