Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Infos der Kreispolizeibehörden der Kreise
Infos der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Polizei warnt vor Taschendieben - Portemonnaie gestohlen und Geld abgehoben
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 79483, member: 71"]04.11.2020 – 11:12</p><p><br /></p><p><a href="https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" rel="nofollow">Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss</a></p><p><br /></p><p><a href="https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_hires/9babcfb4-251c-4a9c-a405-cdc0b4f6f8c5/Handtaschenschloss.jpg.jpg" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_hires/9babcfb4-251c-4a9c-a405-cdc0b4f6f8c5/Handtaschenschloss.jpg.jpg" rel="nofollow"><img src="https://www.presseportal.de/assets//img/highlight_ph.png" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /></a></p><p><br /></p><p><i><a href="https://www.presseportal.de/regional/Dormagen" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://www.presseportal.de/regional/Dormagen" rel="nofollow">Dormagen</a><a href="https://www.presseportal.de/blaulicht/r/Dormagen" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://www.presseportal.de/blaulicht/r/Dormagen" rel="nofollow">Dormagen</a> (ots)</i></p><p><br /></p><p>Am Dienstag (03.11.) erstattete eine Dormagenerin Anzeige bei der Polizei, weil sie beim Einkauf in der Innenstadt von Unbekannten bestohlen worden war. Etwas Bargeld, persönliche Dokumente, Krankenkassen- und Bankkarten fielen den Dieben in die Hände. Anschließend nutzten die Täter die entwendete Bankkarte und hoben an unterschiedlichen Bankomaten in der Dormagener Innenstadt innerhalb weniger Minuten einen hohen dreistelligen Betrag vom Konto der Betroffenen ab. Es wurde ihnen aber auch leicht gemacht: Im gestohlenen Portemonnaie fanden sie neben der Karte des Kreditinstitutes auch die zugehörige PIN für das Abheben am Geldautomaten. Bemerkt hatte die über 50-Jährige das Fehlen der Geldbörse, gegen 12:20 Uhr, beim Bezahlen in einem Discounter an der Kölner Straße in der Dormagener Innenstadt. Mögliche Tatverdächtige hatte sie nicht bemerkt.</p><p><br /></p><p>Die Polizei veranlasste, über die normale Sperrung des Bankkontos (Notruf 116 116 ) hinaus, eine sogenannte KUNO-Sperrung für das Lastschriftenverfahren. Die Kripo nahm die Ermittlungen auf.</p><p><br /></p><p>Um nicht Opfer von Taschendieben zu werden, gibt die Polizei folgende Tipps:</p><p><br /></p><p>- Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie tatsächlich benötigen.</p><p>- Tragen Sie Geld und Zahlungskarten sowie Papiere und andere </p><p>Wertgegenstände immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen </p><p>der Kleidung möglichst dicht am Körper.</p><p>- Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche immer mit der </p><p>Verschlussseite zum Körper und halten Sie sie stets geschlossen.</p><p>- Lassen Sie Ihre Tasche oder Jacke niemals unbeaufsichtigt.</p><p>- Achten Sie in einem Menschengedränge verstärkt auf Ihre Wertsachen. </p><p><br /></p><p>Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Polizei im Rhein-Kreis Neuss (<a href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-taschendiebe" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-taschendiebe" rel="nofollow">https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-taschendiebe</a>) und im Faltblatt "Schlauer gegen Klauer" (<a href="http://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/23-schlauer-gegen-klauer" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/23-schlauer-gegen-klauer" rel="nofollow">www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/23-schlauer-gegen-klauer</a>).</p><p><br /></p><p>Seien Sie aufmerksam! Schützen Sie sich und Ihre Wertsachen. Schlagen Sie Alarm, wenn Sie Taschendiebe bei der Arbeit beobachten und verständigen Sie umgehend die Polizei. Bewahren Sie sich vor möglicherweise erheblichem Schaden, indem Sie Ihre PIN getrennt von Ihrer Bankkarte aufbewahren, am besten "im Kopf".</p><p><br /></p><p>Rückfragen von Pressevertretern bitte an:</p><p><br /></p><p>Der Landrat des</p><p>Rhein-Kreises Neuss als</p><p>Kreispolizeibehörde </p><p>-Pressestelle-</p><p>Jülicher Landstraße 178</p><p>41464 Neuss</p><p>Telefon: 02131/300-14000</p><p> 02131/300-14011</p><p> 02131/300-14013</p><p> 02131/300-14014</p><p>Telefax: 02131/300-14009</p><p>Mail: <a href="mailto:pressestelle.neuss@polizei.nrw.de">pressestelle.neuss@polizei.nrw.de</a></p><p>Web: <a href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw" rel="nofollow">https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw</a></p><p><br /></p><p>Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell</p><p><br /></p><p><a href="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" rel="nofollow">Quellverweis</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 79483, member: 71"]04.11.2020 – 11:12 [URL='https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851']Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss[/URL] [URL='https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_hires/9babcfb4-251c-4a9c-a405-cdc0b4f6f8c5/Handtaschenschloss.jpg.jpg'][IMG]https://www.presseportal.de/assets//img/highlight_ph.png[/IMG][/URL] [I][URL='https://www.presseportal.de/regional/Dormagen']Dormagen[/URL][URL='https://www.presseportal.de/blaulicht/r/Dormagen']Dormagen[/URL] (ots)[/I] Am Dienstag (03.11.) erstattete eine Dormagenerin Anzeige bei der Polizei, weil sie beim Einkauf in der Innenstadt von Unbekannten bestohlen worden war. Etwas Bargeld, persönliche Dokumente, Krankenkassen- und Bankkarten fielen den Dieben in die Hände. Anschließend nutzten die Täter die entwendete Bankkarte und hoben an unterschiedlichen Bankomaten in der Dormagener Innenstadt innerhalb weniger Minuten einen hohen dreistelligen Betrag vom Konto der Betroffenen ab. Es wurde ihnen aber auch leicht gemacht: Im gestohlenen Portemonnaie fanden sie neben der Karte des Kreditinstitutes auch die zugehörige PIN für das Abheben am Geldautomaten. Bemerkt hatte die über 50-Jährige das Fehlen der Geldbörse, gegen 12:20 Uhr, beim Bezahlen in einem Discounter an der Kölner Straße in der Dormagener Innenstadt. Mögliche Tatverdächtige hatte sie nicht bemerkt. Die Polizei veranlasste, über die normale Sperrung des Bankkontos (Notruf 116 116 ) hinaus, eine sogenannte KUNO-Sperrung für das Lastschriftenverfahren. Die Kripo nahm die Ermittlungen auf. Um nicht Opfer von Taschendieben zu werden, gibt die Polizei folgende Tipps: - Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie tatsächlich benötigen. - Tragen Sie Geld und Zahlungskarten sowie Papiere und andere Wertgegenstände immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper. - Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche immer mit der Verschlussseite zum Körper und halten Sie sie stets geschlossen. - Lassen Sie Ihre Tasche oder Jacke niemals unbeaufsichtigt. - Achten Sie in einem Menschengedränge verstärkt auf Ihre Wertsachen. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Polizei im Rhein-Kreis Neuss ([URL]https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-taschendiebe[/URL]) und im Faltblatt "Schlauer gegen Klauer" ([URL='http://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/23-schlauer-gegen-klauer']www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/23-schlauer-gegen-klauer[/URL]). Seien Sie aufmerksam! Schützen Sie sich und Ihre Wertsachen. Schlagen Sie Alarm, wenn Sie Taschendiebe bei der Arbeit beobachten und verständigen Sie umgehend die Polizei. Bewahren Sie sich vor möglicherweise erheblichem Schaden, indem Sie Ihre PIN getrennt von Ihrer Bankkarte aufbewahren, am besten "im Kopf". Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: [EMAIL]pressestelle.neuss@polizei.nrw.de[/EMAIL] Web: [URL]https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw[/URL] Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell [url="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851"]Quellverweis[/url][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben