Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Infos der Kreispolizeibehörden der Kreise
Infos der Kreispolizeibehörde RKN - Dormagen
POL-NE: Spurensicherungsarbeit führt zum Erfolg - DNA-Treffer nach Autoaufbrüchen - Polizei...
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 61708, member: 71"]<i>Dormagen/Meerbusch (Rhein-Kreis Neuss) (ots)</i> - Die Polizei konnte nach akribischer Spurensicherungsarbeit und einem anschließenden DNA - Vergleich zwei Tatverdächtige identifizieren, die für Autoaufbrüche im Rhein-Kreis Neuss in Betracht kommen.</p><p><br /></p><p>In der Nacht vom 06.04.2017 auf den 07.04.2017 brachen bis dato Unbekannte in Dormagen-Horrem einen silberfarbenen 5er BMW auf. Ziel des Täters war neben dem festinstallierten Navigationssystem, auch das Lenkrad samt Airbag. In der Nacht vom 21.06. auf den 22.06.2017 knackten Unbekannte in Meerbusch einen Smart und stahlen aus dem Innenraum des Kleinwagens ein Notebook.</p><p><br /></p><p>Durch intensive Spurensicherungsarbeit der Kripo konnte an beiden Tatorten DNA gesichert werden. Zwei Personen mit der analysierten DNA sind in der Datenbank des LKA NRW bekannt. Im Fall des Navidiebstahls in Dormagen handelt es sich um einen 29-jährigen litauischen Staatsbürger. Sein Aufenthalt ist zurzeit nicht bekannt. Die Ermittlungen hierzu dauern an.</p><p><br /></p><p>Der DNA-Treffer am Smart, der in Meerbusch aufgebrochen worden war, konnte einem 26-jährigen algerischen Staatsbürger zugeordnet werden. Er ist bereits mehrfach wegen ähnlich gelagerter Delikte in Erscheinung getreten und befindet sich mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt in Untersuchungshaft.</p><p><br /></p><p>Bei der Polizei im Rhein-Kreis Neuss ist ein zentrales Kommissariat für die Bearbeitung von allen Autoaufbrüchen mit Tatort im Rhein-Kreis Neuss zuständig. So können mögliche Tatzusammenhänge oder Serien schneller erkannt und bekämpft werden. Die akribische Spurensuche und -sicherung ist ein wichtiger Teil dieser Ermittlungsarbeit. Speziell geschulte Kriminalbeamte sichern an Tatorten beispielsweise Finger- und DNA-Spuren.</p><p><br /></p><p>Rückfragen von Pressevertretern bitte an:</p><p><br /></p><p>Der Landrat des</p><p>Rhein-Kreises Neuss als</p><p>Kreispolizeibehörde </p><p>-Pressestelle-</p><p>Jülicher Landstraße 178</p><p>41464 Neuss</p><p>Telefon: 02131/300-14000</p><p>02131/300-14011</p><p>02131/300-14013</p><p>02131/300-14014</p><p>Telefax: 02131/300-14009</p><p>Mail: <a href="mailto:pressestelle.neuss@polizei.nrw.de">pressestelle.neuss@polizei.nrw.de</a></p><p>Web: <a href="http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss" rel="nofollow">www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss</a></p><p><br /></p><p>Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell </p><p><font size="4"><b>Themen in dieser Meldung</b></font></p><p><br /></p><p><a href="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" rel="nofollow">Quellverweis</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 61708, member: 71"][I]Dormagen/Meerbusch (Rhein-Kreis Neuss) (ots)[/I] - Die Polizei konnte nach akribischer Spurensicherungsarbeit und einem anschließenden DNA - Vergleich zwei Tatverdächtige identifizieren, die für Autoaufbrüche im Rhein-Kreis Neuss in Betracht kommen. In der Nacht vom 06.04.2017 auf den 07.04.2017 brachen bis dato Unbekannte in Dormagen-Horrem einen silberfarbenen 5er BMW auf. Ziel des Täters war neben dem festinstallierten Navigationssystem, auch das Lenkrad samt Airbag. In der Nacht vom 21.06. auf den 22.06.2017 knackten Unbekannte in Meerbusch einen Smart und stahlen aus dem Innenraum des Kleinwagens ein Notebook. Durch intensive Spurensicherungsarbeit der Kripo konnte an beiden Tatorten DNA gesichert werden. Zwei Personen mit der analysierten DNA sind in der Datenbank des LKA NRW bekannt. Im Fall des Navidiebstahls in Dormagen handelt es sich um einen 29-jährigen litauischen Staatsbürger. Sein Aufenthalt ist zurzeit nicht bekannt. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Der DNA-Treffer am Smart, der in Meerbusch aufgebrochen worden war, konnte einem 26-jährigen algerischen Staatsbürger zugeordnet werden. Er ist bereits mehrfach wegen ähnlich gelagerter Delikte in Erscheinung getreten und befindet sich mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt in Untersuchungshaft. Bei der Polizei im Rhein-Kreis Neuss ist ein zentrales Kommissariat für die Bearbeitung von allen Autoaufbrüchen mit Tatort im Rhein-Kreis Neuss zuständig. So können mögliche Tatzusammenhänge oder Serien schneller erkannt und bekämpft werden. Die akribische Spurensuche und -sicherung ist ein wichtiger Teil dieser Ermittlungsarbeit. Speziell geschulte Kriminalbeamte sichern an Tatorten beispielsweise Finger- und DNA-Spuren. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: [EMAIL]pressestelle.neuss@polizei.nrw.de[/EMAIL] Web: [URL='http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss']www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss[/URL] Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell [SIZE=4][B]Themen in dieser Meldung[/B][/SIZE] [url="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851"]Quellverweis[/url][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben