Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Infos der Kreispolizeibehörden der Kreise
Infos der Kreispolizeibehörde RKN - Dormagen
POL-NE: Türen und Fenster aufgehebelt - Einbrecher stehlen Bargeld
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 63197, member: 71"]<a href="https://cache.pressmailing.net/content/5e652f02-6f32-47af-ad45-e1d46011c354/image-x?attachment=false.jpg" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://cache.pressmailing.net/content/5e652f02-6f32-47af-ad45-e1d46011c354/image-x?attachment=false.jpg" rel="nofollow"><img src="https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_big/5e652f02-6f32-47af-ad45-e1d46011c354/pol-ne-tueren-und-fenster-aufgehebelt-einbrecher-stehlen-bargeld" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /></a></p><p>Sicherheit ist machbar</p><p><br /></p><p><i>Dormagen (ots)</i> - Am Montag (27.11.), schlugen Einbrecher in Delrath und Dormagen-Mitte zu.</p><p><br /></p><p>Im kurzen Zeitraum zwischen 8 und 10 Uhr, hebelten sie das rückwärtige Fenster eines Einfamilienhauses an der Balgheimer Straße (Delrath) auf. Sie stahlen Bargeld und verschwanden vermutlich nach nur wenigen Minuten - ohne dass Nachbarn, Passanten oder Verkehrsteilnehmer etwas bemerkten.</p><p><br /></p><p>In Dormagen-Mitte gelangten Täter auf bislang unbekannte Weise in ein Mehrfamilienhaus an der Kölner Straße. Während sie zunächst an einer Wohnungstür erfolglos hebelten, gelang es ihnen, gewaltsam in die Räume eines anderen Mieters einzudringen. Zu ihrer Beute gehört Bargeld. Auch in diesem Fall liegen der Polizei bislang keine Hinweise von möglichen Zeugen für den Tatzeitraum zwischen 8.15 und 18:15 Uhr vor.</p><p><br /></p><p>Wer sich im Nachhinein an merkwürdige, möglicherweise verdächtige Begebenheiten im Zusammenhang mit den geschilderten Taten erinnert, wird gebeten, unter der Telefonnummer 02131 300-0 mit der Polizei Kontakt aufzunehmen. Zu solchen Beobachtungen können Fremde im Treppenhaus oder andere Ortsunkundige gehören, die für ihren Aufenthalt keine schlüssige Erklärung vorbringen können.</p><p><br /></p><p>Die Erfahrung zeigt: In einer aufmerksamen Nachbarschaft haben Diebe und Einbrecher kaum eine Chance. Als Experten für das eigene Wohnumfeld können Bürgerinnen und Bürger am besten beurteilen, wann fremde Autos oder Personen in verdächtiger Art und Weise umliegende Grundstücke "auskundschaften" oder sich vielleicht sogar Zugang zu Nachbars Garten verschaffen. Ein sofortiger Notruf (110) versetzt die Polizei in die Lage, der Sache auf den Grund zu gehen und vielleicht sogar Tatverdächtige festzunehmen, wie zuletzt in Zons (siehe Pressemeldung vom 23.11.2017 - 15:29 Uhr).</p><p><br /></p><p>In Mehrfamilienhäusern ist es von besonderer Bedeutung, sich mit den Wohnungsnachbarn gut zu stehen (nicht nur, wenn der Zucker mal aus ist). Im gemeinsamen Interesse sollte man auf Fremde im Hausflur achten. Der elektronische Türöffner sollte nur betätigt werden, wenn bekannt ist, wem man Einlass gewährt, sonst öffnet man möglicherweise Einbrechern Tür und Tor.</p><p><br /></p><p>Am Mittwochabend (29.11.), 18 Uhr, bietet die Polizei eine Beratung zum Thema Einbruchschutz an. Die Experten des Kriminalkommissariats für Prävention und Opferschutz empfangen interessierte Bürgerinnen und Bürger im Beratungsraum an der Jülicher Landstraße 178 in 41464 Neuss. Eine Anmeldung zur Teilnahme unter 02131 300-0 ist erforderlich.</p><p><br /></p><p>Rückfragen von Pressevertretern bitte an:</p><p><br /></p><p>Der Landrat des</p><p>Rhein-Kreises Neuss als</p><p>Kreispolizeibehörde </p><p>-Pressestelle-</p><p>Jülicher Landstraße 178</p><p>41464 Neuss</p><p>Telefon: 02131/300-14000</p><p>02131/300-14011</p><p>02131/300-14013</p><p>02131/300-14014</p><p>Telefax: 02131/300-14009</p><p>Mail: <a href="mailto:pressestelle.neuss@polizei.nrw.de">pressestelle.neuss@polizei.nrw.de</a></p><p>Web: <a href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw" rel="nofollow">https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw</a></p><p><br /></p><p>Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell</p><p><font size="4"><b>Themen in dieser Meldung</b></font></p><p><br /></p><p>[url="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}"Quellverweis...[/url][/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 63197, member: 71"][URL='https://cache.pressmailing.net/content/5e652f02-6f32-47af-ad45-e1d46011c354/image-x?attachment=false.jpg'][IMG]https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_big/5e652f02-6f32-47af-ad45-e1d46011c354/pol-ne-tueren-und-fenster-aufgehebelt-einbrecher-stehlen-bargeld[/IMG][/URL] Sicherheit ist machbar [I]Dormagen (ots)[/I] - Am Montag (27.11.), schlugen Einbrecher in Delrath und Dormagen-Mitte zu. Im kurzen Zeitraum zwischen 8 und 10 Uhr, hebelten sie das rückwärtige Fenster eines Einfamilienhauses an der Balgheimer Straße (Delrath) auf. Sie stahlen Bargeld und verschwanden vermutlich nach nur wenigen Minuten - ohne dass Nachbarn, Passanten oder Verkehrsteilnehmer etwas bemerkten. In Dormagen-Mitte gelangten Täter auf bislang unbekannte Weise in ein Mehrfamilienhaus an der Kölner Straße. Während sie zunächst an einer Wohnungstür erfolglos hebelten, gelang es ihnen, gewaltsam in die Räume eines anderen Mieters einzudringen. Zu ihrer Beute gehört Bargeld. Auch in diesem Fall liegen der Polizei bislang keine Hinweise von möglichen Zeugen für den Tatzeitraum zwischen 8.15 und 18:15 Uhr vor. Wer sich im Nachhinein an merkwürdige, möglicherweise verdächtige Begebenheiten im Zusammenhang mit den geschilderten Taten erinnert, wird gebeten, unter der Telefonnummer 02131 300-0 mit der Polizei Kontakt aufzunehmen. Zu solchen Beobachtungen können Fremde im Treppenhaus oder andere Ortsunkundige gehören, die für ihren Aufenthalt keine schlüssige Erklärung vorbringen können. Die Erfahrung zeigt: In einer aufmerksamen Nachbarschaft haben Diebe und Einbrecher kaum eine Chance. Als Experten für das eigene Wohnumfeld können Bürgerinnen und Bürger am besten beurteilen, wann fremde Autos oder Personen in verdächtiger Art und Weise umliegende Grundstücke "auskundschaften" oder sich vielleicht sogar Zugang zu Nachbars Garten verschaffen. Ein sofortiger Notruf (110) versetzt die Polizei in die Lage, der Sache auf den Grund zu gehen und vielleicht sogar Tatverdächtige festzunehmen, wie zuletzt in Zons (siehe Pressemeldung vom 23.11.2017 - 15:29 Uhr). In Mehrfamilienhäusern ist es von besonderer Bedeutung, sich mit den Wohnungsnachbarn gut zu stehen (nicht nur, wenn der Zucker mal aus ist). Im gemeinsamen Interesse sollte man auf Fremde im Hausflur achten. Der elektronische Türöffner sollte nur betätigt werden, wenn bekannt ist, wem man Einlass gewährt, sonst öffnet man möglicherweise Einbrechern Tür und Tor. Am Mittwochabend (29.11.), 18 Uhr, bietet die Polizei eine Beratung zum Thema Einbruchschutz an. Die Experten des Kriminalkommissariats für Prävention und Opferschutz empfangen interessierte Bürgerinnen und Bürger im Beratungsraum an der Jülicher Landstraße 178 in 41464 Neuss. Eine Anmeldung zur Teilnahme unter 02131 300-0 ist erforderlich. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: [EMAIL]pressestelle.neuss@polizei.nrw.de[/EMAIL] Web: [URL]https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw[/URL] Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell [SIZE=4][B]Themen in dieser Meldung[/B][/SIZE] [url="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}"Quellverweis...[/url][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben