Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Infos der Kreispolizeibehörden der Kreise
Infos der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Veranstaltungshinweis/Presse- und Fototermin: Große Schmuckausstellung im Präsidium...
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 52985, member: 71"]<i>Neuss, Meerbusch, Düsseldorf (ots)</i> - Die Pressestelle der Polizei in Düsseldorf bittet um die Veröffentlichung der folgenden Mitteilung:</p><p><br /></p><p>Große Schmuckausstellung im Präsidium - Polizei sucht rechtmäßige Eigentümer.</p><p><br /></p><p>Termin für Journalisten: Donnerstag, 17. März 2016, 17 Uhr</p><p><br /></p><p>Mit einer großen Schmuckausstellung im Präsidium versucht die Düsseldorfer Polizei sichergestellte Wertgegenstände konkreten Straftaten zuzuordnen und sie den rechtmäßigen Eigentümern aushändigen zu können. Zugleich bieten die Ermittler mittels eines Internetlinks die Möglichkeit an, sich vorab einen Überblick über die Asservate zu verschaffen und die Beamten zu kontaktieren.</p><p><br /></p><p>Insgesamt fast 800 Gegenstände konnten zuletzt bei Durchsuchungen der Kommissariate für Raub- und Einbruchsdelikte sichergestellt und bislang keinem Geschädigten oder Tatort zugeordnet werden. Zum Großteil werden nun Schmuckgegenstände aus den Ermittlungskommissionen "EK Poet" und "EK Cornelius" (siehe unsere Einladungen zu Pressekonferenzen vom 11. Dezember 2015 und 10. März 2016) gezeigt. Nach jetzigem Kenntnisstand dürften die Gegenstände aus Straftaten aus dem Großraum Düsseldorf, insbesondere aus den Städten Düsseldorf, Neuss, Meerbusch und Erkrath im Zeitraum Anfang 2015 bis Anfang 2016 stammen.</p><p><br /></p><p>Gleich auf der Startseite der Düsseldorfer Polizei unter <a href="http://www.polizei.nrw.de/duesseldorf" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.polizei.nrw.de/duesseldorf" rel="nofollow">www.polizei.nrw.de/duesseldorf</a> gibt es den weiterführenden Link zu der Schmuckausstellung (Direktlink: <a href="http://www.polizei.nrw.de/duesseldorf/artikel__13273.html" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.polizei.nrw.de/duesseldorf/artikel__13273.html" rel="nofollow">www.polizei.nrw.de/duesseldorf/artikel__13273.html</a>). Hier sind in einer umfangreichen Bildergalerie alle Wertgegenstände dargestellt. Über ein Kontaktformular können sich Geschädigte im Falle der Wiedererkennung direkt an die Kriminalpolizei wenden.</p><p><br /></p><p>Die eigentliche Ausstellung in der Kantine des Polizeipräsidiums Düsseldorf</p><p><br /></p><p>Jürgensplatz 5-7 40219 Düsseldorf</p><p><br /></p><p>findet statt am</p><p><br /></p><p>Donnerstag, 17. März 2016, in der Zeit von 17 bis 21 Uhr und Samstag, 19. März 2016, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr</p><p><br /></p><p>Beamte der Fachdienststelle für Kriminalpolizeiliche Prävention bieten zeitgleich die Möglichkeit an, sich umfassend über die geeigneten Maßnahmen zur Sicherung von Häusern und Wohnungen zu informieren.</p><p><br /></p><p>Über eine Veröffentlichung der Veranstaltung und des Internetlinks würden wir uns freuen. Journalisten und Fotografen sind am Donnerstag, 17. März um 17 Uhr herzlich zu einem Presse- und Fototermin eingeladen.</p><p><br /></p><p>Rückfragen bitte an:</p><p>Polizei Düsseldorf</p><p>Pressestelle</p><p><br /></p><p>Telefon: 0211-870 2005</p><p>Fax: 0211-870 2008</p><p><a href="http://www.duesseldorf.polizei.nrw.de" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.duesseldorf.polizei.nrw.de" rel="nofollow">http://www.duesseldorf.polizei.nrw.de</a></p><p><br /></p><p><a href="http://{http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://{http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}" rel="nofollow">Quellverweis</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 52985, member: 71"][I]Neuss, Meerbusch, Düsseldorf (ots)[/I] - Die Pressestelle der Polizei in Düsseldorf bittet um die Veröffentlichung der folgenden Mitteilung: Große Schmuckausstellung im Präsidium - Polizei sucht rechtmäßige Eigentümer. Termin für Journalisten: Donnerstag, 17. März 2016, 17 Uhr Mit einer großen Schmuckausstellung im Präsidium versucht die Düsseldorfer Polizei sichergestellte Wertgegenstände konkreten Straftaten zuzuordnen und sie den rechtmäßigen Eigentümern aushändigen zu können. Zugleich bieten die Ermittler mittels eines Internetlinks die Möglichkeit an, sich vorab einen Überblick über die Asservate zu verschaffen und die Beamten zu kontaktieren. Insgesamt fast 800 Gegenstände konnten zuletzt bei Durchsuchungen der Kommissariate für Raub- und Einbruchsdelikte sichergestellt und bislang keinem Geschädigten oder Tatort zugeordnet werden. Zum Großteil werden nun Schmuckgegenstände aus den Ermittlungskommissionen "EK Poet" und "EK Cornelius" (siehe unsere Einladungen zu Pressekonferenzen vom 11. Dezember 2015 und 10. März 2016) gezeigt. Nach jetzigem Kenntnisstand dürften die Gegenstände aus Straftaten aus dem Großraum Düsseldorf, insbesondere aus den Städten Düsseldorf, Neuss, Meerbusch und Erkrath im Zeitraum Anfang 2015 bis Anfang 2016 stammen. Gleich auf der Startseite der Düsseldorfer Polizei unter [URL='http://www.polizei.nrw.de/duesseldorf']www.polizei.nrw.de/duesseldorf[/URL] gibt es den weiterführenden Link zu der Schmuckausstellung (Direktlink: [URL='http://www.polizei.nrw.de/duesseldorf/artikel__13273.html']www.polizei.nrw.de/duesseldorf/artikel__13273.html[/URL]). Hier sind in einer umfangreichen Bildergalerie alle Wertgegenstände dargestellt. Über ein Kontaktformular können sich Geschädigte im Falle der Wiedererkennung direkt an die Kriminalpolizei wenden. Die eigentliche Ausstellung in der Kantine des Polizeipräsidiums Düsseldorf Jürgensplatz 5-7 40219 Düsseldorf findet statt am Donnerstag, 17. März 2016, in der Zeit von 17 bis 21 Uhr und Samstag, 19. März 2016, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr Beamte der Fachdienststelle für Kriminalpolizeiliche Prävention bieten zeitgleich die Möglichkeit an, sich umfassend über die geeigneten Maßnahmen zur Sicherung von Häusern und Wohnungen zu informieren. Über eine Veröffentlichung der Veranstaltung und des Internetlinks würden wir uns freuen. Journalisten und Fotografen sind am Donnerstag, 17. März um 17 Uhr herzlich zu einem Presse- und Fototermin eingeladen. Rückfragen bitte an: Polizei Düsseldorf Pressestelle Telefon: 0211-870 2005 Fax: 0211-870 2008 [URL]http://www.duesseldorf.polizei.nrw.de[/URL] [url="{http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}"]Quellverweis[/url][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben