Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Infos der Kreispolizeibehörden der Kreise
Infos der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Wohnungseinbrecher scheitern an Zusatzsicherung - Zeugen gesucht
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 53347, member: 71"]<i>Neuss/Meerbusch (ots)</i> - Während Anwohner der Böcklerstraße im Neusser Norden schliefen, verschafften sich unbekannte Einbrecher in der Nacht von Montag (11.04.), 23:00 Uhr, auf Dienstag (12.04.), 05:50 Uhr, Zutritt zum Haus. Die Täter gelangten über den Garten und durch ein "auf Kipp" stehendes Fenster in das Reihenhaus. Unbemerkt von den Bewohnern stahlen sie neben persönlichen Papieren, auch den Schlüssel eines Ford Transit, der unweit des Hauses abgestellt war. Anschließend öffneten sie den Laderaum des Transporters und räumten diesen aus. Dabei erbeuteten die Diebe diverse Werkzeugmaschinen. Darunter befanden sich ein Abgasmessgerät, ein Akkubohrer, ein Bohrstemmhammer, sowie ein Koffer mit einer Schleifhexe. Auch dem Nachbargrundstück drangen Unbekannte zur gleichen Tatzeit in eine Garage ein. Auch hier galt ihr Interesse den dort gelagerten Werkzeugen. Neben diesen Dingen, ließen die Unbekannten noch ein "Focus" Trekkingrad mitgehen.</p><p><br /></p><p>Im Laufe des Dienstag, in der Zeit von 04:30 Uhr bis 14:00 Uhr, waren Einbrecher in einem Mehrfamilienhaus an der Dyckhofstraße aktiv. In der dritten Etage versuchten sie vergebens die Eingangstür aufzuhebeln. Entsprechende Spuren konnten von der Polizei gesichert werden.</p><p><br /></p><p>An einem Einfamilienhaus in Meerbusch-Büderich am Schwalbenweg "bissen sich Wohnungseinbrecher die Zähne aus". Dank einer Zusatzsicherung und abschließbarer Griffe hielten die Fenster den Hebelversuchen der Unbekannten stand. Die Bewohner stellten am Dienstagmittag (12.04.) den fehlgeschlagenen Einbruch fest und informierten daraufhin die Polizei. Die Ermittler sicherten Spuren und bitten nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 02131 3000 zu melden.</p><p><br /></p><p>Die polizeiliche Erfahrung zeigt, dass Einbrecher sich oftmals schon durch einfache, aber wirkungsvolle technische Sicherungen von ihren Absichten abhalten lassen. Faktum ist: Sichtbare Sicherungstechnik wirkt auf den Täter eher ab schreckend als anziehend. Denn Sicherungstechnik bedeutet eine längere "Arbeitszeit" und je mehr Zeit verstreicht, desto größer wird das Entdeckungsrisiko des Einbrechers.</p><p><br /></p><p>Rückfragen bitte an:</p><p>Der Landrat des</p><p>Rhein-Kreises Neuss als</p><p>Kreispolizeibehörde </p><p>-Pressestelle-</p><p>Jülicher Landstraße 178</p><p>41464 Neuss</p><p>Telefon: 02131/300-14000</p><p> 02131/300-14011</p><p> 02131/300-14013</p><p> 02131/300-14014</p><p>Telefax: 02131/300-14009</p><p>Mail: <a href="mailto:pressestelle.neuss@polizei.nrw.de">pressestelle.neuss@polizei.nrw.de</a></p><p>Web: <a href="http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss" rel="nofollow">www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss</a></p><p><br /></p><p><a href="http://{http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://{http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}" rel="nofollow">Quellverweis</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 53347, member: 71"][I]Neuss/Meerbusch (ots)[/I] - Während Anwohner der Böcklerstraße im Neusser Norden schliefen, verschafften sich unbekannte Einbrecher in der Nacht von Montag (11.04.), 23:00 Uhr, auf Dienstag (12.04.), 05:50 Uhr, Zutritt zum Haus. Die Täter gelangten über den Garten und durch ein "auf Kipp" stehendes Fenster in das Reihenhaus. Unbemerkt von den Bewohnern stahlen sie neben persönlichen Papieren, auch den Schlüssel eines Ford Transit, der unweit des Hauses abgestellt war. Anschließend öffneten sie den Laderaum des Transporters und räumten diesen aus. Dabei erbeuteten die Diebe diverse Werkzeugmaschinen. Darunter befanden sich ein Abgasmessgerät, ein Akkubohrer, ein Bohrstemmhammer, sowie ein Koffer mit einer Schleifhexe. Auch dem Nachbargrundstück drangen Unbekannte zur gleichen Tatzeit in eine Garage ein. Auch hier galt ihr Interesse den dort gelagerten Werkzeugen. Neben diesen Dingen, ließen die Unbekannten noch ein "Focus" Trekkingrad mitgehen. Im Laufe des Dienstag, in der Zeit von 04:30 Uhr bis 14:00 Uhr, waren Einbrecher in einem Mehrfamilienhaus an der Dyckhofstraße aktiv. In der dritten Etage versuchten sie vergebens die Eingangstür aufzuhebeln. Entsprechende Spuren konnten von der Polizei gesichert werden. An einem Einfamilienhaus in Meerbusch-Büderich am Schwalbenweg "bissen sich Wohnungseinbrecher die Zähne aus". Dank einer Zusatzsicherung und abschließbarer Griffe hielten die Fenster den Hebelversuchen der Unbekannten stand. Die Bewohner stellten am Dienstagmittag (12.04.) den fehlgeschlagenen Einbruch fest und informierten daraufhin die Polizei. Die Ermittler sicherten Spuren und bitten nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 02131 3000 zu melden. Die polizeiliche Erfahrung zeigt, dass Einbrecher sich oftmals schon durch einfache, aber wirkungsvolle technische Sicherungen von ihren Absichten abhalten lassen. Faktum ist: Sichtbare Sicherungstechnik wirkt auf den Täter eher ab schreckend als anziehend. Denn Sicherungstechnik bedeutet eine längere "Arbeitszeit" und je mehr Zeit verstreicht, desto größer wird das Entdeckungsrisiko des Einbrechers. Rückfragen bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: [EMAIL]pressestelle.neuss@polizei.nrw.de[/EMAIL] Web: [URL='http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss']www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss[/URL] [url="{http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}"]Quellverweis[/url][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben