Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Knötter-Eck
Politische Kultur...
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Rosarot, post: 45472, member: 364"]<b><span style="color: #4d4dff">@[USER=287]Martin[/USER]</span></b>: </p><p>Ja ja, die gute alte Wikipedia-Enzyklopädie; da sind wir ja schon zwei von den vielen, die sie nutzen, um Wissen aufzufrischen….<img src="styles/default/xenforo/clear.png" class="mceSmilieSprite mceSmilie2" alt=";)" unselectable="on" unselectable="on" /></p><p><br /></p><p>Es ist schon klar, dass die Herrschaftstrukturen im 15./16. Jahrhundert andere waren und Folterungen etc. auf der Tagesordnung standen. (Die Machiavelli im Übrigen auch über sich hat ergehen lassen müssen…) Die Beweggründe sind aber doch dieselben: Wer die Macht hat, kann eben diese Entscheidungen treffen.</p><p><br /></p><p>Ich finde seine Zitate dennoch bemerkenswert, da sie sehr nah, schlicht und treffend formuliert sind, und für mich heute im Grundsatz noch Gültigkeit haben. Machiavelli war ein Revolutionär seiner Zeit mit seiner Betrachtungsweise von Mensch und Macht. Er war eigentlich auch ein Idealist, da er an eine perfekte Republik und das gute Leben glaubte. Der Gegenwartsbezug: Bis heute wird über Politik debattiert, darüber wie sie moralisch sein sollte und nicht wie sie tatsächlich praktiziert wird.</p><p><br /></p><p>Die Werke und Ansichten des Machiavelli werden sehr kontrovers diskutiert. Leider habe ich seine gesammelten Werke nicht gelesen und kann mir dahingehend keine wirkliche Meinung bilden. In Erinnerung geblieben ist mir jedoch, dass Machiavelli die Mechanismen, um zum politischen Erfolg zu gelangen, analysiert hat.</p><p><br /></p><p>Aus heutiger Sicht waren es grausame Methoden, die zu der Zeit praktiziert wurden; die jedoch im Kontext zu der Zeit, in er M. lebte, gesehen werden muss. Seine politische Lehre wäre unter heutigen Voraussetzungen grundlegend anders. Deshalb ist eine geschichtliche Interpretationsweise unumgänglich.</p><p><br /></p><p>Genau da liegt auch der Knackpunkt, an dem sich die Gemüter scheiden: Viele kritische Stimmen missverstehen Machiavellis Theorie, weil sie den Bezug zur Gegenwart herstellen wollen.</p><p><br /></p><p>Viele Grüße, Rosarot<img src="styles/default/xenforo/clear.png" class="mceSmilieSprite mceSmilie63" alt=":joyful:" unselectable="on" unselectable="on" />[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Rosarot, post: 45472, member: 364"][B][COLOR=#4d4dff]@[USER=287]Martin[/USER][/COLOR][/B]: Ja ja, die gute alte Wikipedia-Enzyklopädie; da sind wir ja schon zwei von den vielen, die sie nutzen, um Wissen aufzufrischen….;) Es ist schon klar, dass die Herrschaftstrukturen im 15./16. Jahrhundert andere waren und Folterungen etc. auf der Tagesordnung standen. (Die Machiavelli im Übrigen auch über sich hat ergehen lassen müssen…) Die Beweggründe sind aber doch dieselben: Wer die Macht hat, kann eben diese Entscheidungen treffen. Ich finde seine Zitate dennoch bemerkenswert, da sie sehr nah, schlicht und treffend formuliert sind, und für mich heute im Grundsatz noch Gültigkeit haben. Machiavelli war ein Revolutionär seiner Zeit mit seiner Betrachtungsweise von Mensch und Macht. Er war eigentlich auch ein Idealist, da er an eine perfekte Republik und das gute Leben glaubte. Der Gegenwartsbezug: Bis heute wird über Politik debattiert, darüber wie sie moralisch sein sollte und nicht wie sie tatsächlich praktiziert wird. Die Werke und Ansichten des Machiavelli werden sehr kontrovers diskutiert. Leider habe ich seine gesammelten Werke nicht gelesen und kann mir dahingehend keine wirkliche Meinung bilden. In Erinnerung geblieben ist mir jedoch, dass Machiavelli die Mechanismen, um zum politischen Erfolg zu gelangen, analysiert hat. Aus heutiger Sicht waren es grausame Methoden, die zu der Zeit praktiziert wurden; die jedoch im Kontext zu der Zeit, in er M. lebte, gesehen werden muss. Seine politische Lehre wäre unter heutigen Voraussetzungen grundlegend anders. Deshalb ist eine geschichtliche Interpretationsweise unumgänglich. Genau da liegt auch der Knackpunkt, an dem sich die Gemüter scheiden: Viele kritische Stimmen missverstehen Machiavellis Theorie, weil sie den Bezug zur Gegenwart herstellen wollen. Viele Grüße, Rosarot:joyful:[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben