Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Rücksichtnahme im Straßenverkehr
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 60179, member: 544"]<b>Rücksichtnahme im Straßenverkehr</b></p><p><b><br /></b></p><p><img src="https://cdn.pixabay.com/photo/2013/04/17/04/43/information-boards-105196_960_720.jpg" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /> </p><p><b>Rommerskirchen</b> Allgemein wird in letzter Zeit beklagt, dass die Rücksichtslosigkeit mancher Autofahrer Gefahrensituationen insbesondere für die schwächeren Verkehrsteilnehmer heraufbeschwören.</p><p><br /></p><p>Bürgermeister Dr. Martin Mertens: "So wurde jüngst beobachtet, dass ohnehin schon schmale Gehweg mit Fahrzeugen zugeparkt werden. Schüler im Grundschulalter, Mütter mit Kinderwagen sind dann gezwungen, den für sie sicheren Bürgersteig zu verlassen und die Fahrbahn zu nutzen."</p><p><br /></p><p>Das Ordnungsamt weist daher darauf hin, dass Bürgersteige grundsätzlich nicht zum Parken freigegeben sind. Wer hier parkt, riskiert eine gebührenpflichtige Verwarnung und bei einer gefährlichen Parksituation außerdem eine teure Abschleppaktion.</p><p><br /></p><p>Im Vorfeld dieser Aktion weist das Ordnungsamt durch "gelbe Karten" den Falschparker auf die Konsequenzen hin. Wer allerdings diese höflichen Hinweise ignoriert, der erhält im Wiederholungsfall eine gebührenpflichtige Verwarnung.</p><p><br /></p><p>Man sollte weiterhin bedenken, dass durch falsch parkende Fahrzeuge auch lebensnotwendige Verkehrsteilnehmer wie Rettungsdienst- und Feuerwehrfahrzeuge blockiert werden. Richtiges Parken kann daher auch Leben retten.</p><p><br /></p><p>Durch den bundeseinheitlichen Verwarnungsgeldkatalog werden die nachstehend aufgeführten "Parkplätze" für den Halter sehr teuer:</p><ul> <li>Parken im Halteverbot (Zeichen 283) 15 €</li> <li>Parken im Halteverbot mit Behinderung 25 €</li> <li>Parken im eingeschränkten Haltverbot (Zeichen 286) 15 €</li> <li>Parken auf Gehweg 20 €</li> <li>Parken auf einen Sonderparkplatz für Schwerbehinderte 35 €</li> </ul><p>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 60179, member: 544"][B]Rücksichtnahme im Straßenverkehr [/B] [IMG]https://cdn.pixabay.com/photo/2013/04/17/04/43/information-boards-105196_960_720.jpg[/IMG] [B]Rommerskirchen[/B] Allgemein wird in letzter Zeit beklagt, dass die Rücksichtslosigkeit mancher Autofahrer Gefahrensituationen insbesondere für die schwächeren Verkehrsteilnehmer heraufbeschwören. Bürgermeister Dr. Martin Mertens: "So wurde jüngst beobachtet, dass ohnehin schon schmale Gehweg mit Fahrzeugen zugeparkt werden. Schüler im Grundschulalter, Mütter mit Kinderwagen sind dann gezwungen, den für sie sicheren Bürgersteig zu verlassen und die Fahrbahn zu nutzen." Das Ordnungsamt weist daher darauf hin, dass Bürgersteige grundsätzlich nicht zum Parken freigegeben sind. Wer hier parkt, riskiert eine gebührenpflichtige Verwarnung und bei einer gefährlichen Parksituation außerdem eine teure Abschleppaktion. Im Vorfeld dieser Aktion weist das Ordnungsamt durch "gelbe Karten" den Falschparker auf die Konsequenzen hin. Wer allerdings diese höflichen Hinweise ignoriert, der erhält im Wiederholungsfall eine gebührenpflichtige Verwarnung. Man sollte weiterhin bedenken, dass durch falsch parkende Fahrzeuge auch lebensnotwendige Verkehrsteilnehmer wie Rettungsdienst- und Feuerwehrfahrzeuge blockiert werden. Richtiges Parken kann daher auch Leben retten. Durch den bundeseinheitlichen Verwarnungsgeldkatalog werden die nachstehend aufgeführten "Parkplätze" für den Halter sehr teuer: [LIST] [*]Parken im Halteverbot (Zeichen 283) 15 € [*]Parken im Halteverbot mit Behinderung 25 € [*]Parken im eingeschränkten Haltverbot (Zeichen 286) 15 € [*]Parken auf Gehweg 20 € [*]Parken auf einen Sonderparkplatz für Schwerbehinderte 35 € [/LIST][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben