Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Rommerskirchen gegen Blutkrebs - Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 59429, member: 544"]Rommerskirchen gegen Blutkrebs</p><p><br /></p><p>Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren</p><p><br /></p><p><b>Köln/ Rommerskirchen, 07. Juni 2017 – Am Samstag, den 17. Juni, findet in Rommerskirchen eine Registrierungsaktion mit der DKMS statt. Grundsätzlich kann sich jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren als potenzieller Stammzellspender registrieren lassen. Da auch Geldspenden dringend benötigt werden, organisiert eine engagierte Gruppe aus Rommerskirchen zusätzlich ein Benefizkonzert am 18. Juni 2017, Einlass ist ab 14:00 Uhr. </b></p><p><br /></p><p>Unter dem Motto „Echte Helden kämpfen mit Stäbchen“ ruft Alexander Breuer, Miteigentümer des Familienbetriebs Dom-Eck in Rommerskirchen, gemeinsam mit Familie, Freunden und Bekannten zur Teilnahme an der geplanten Registrierungs- und Benefizkation auf.Auslöser ist die Erkrankung seiner 8-jährigen Tochter Annika, die im Juni 2016 die Diagnose Blutkrebs erhielt. „Seitdem steht unsere Welt Kopf“, erzählt Alexander Breuer. „Als noch nicht sicher war, ob Annika eine Stammzellspende benötigt, habe ich ihr im Krankenhaus versprochen, sollte dieser Fall eintreten, klopfe ich im Norden, Osten, Süden und Westen an jede Türe, bis ich den passenden Spender gefunden.“ Bisher kann Annika durch Chemotherapien behandelt werden und ist vorerst nicht auf eine Stammzellspende angewiesen. Im Krankenhaus hat sie jedoch einige andere Patienten, darunter viele Kinder, kennengelernt, die nur durch eine Stammzellspende geheilt werden können. „ Annika hat mich dann gefragt, was denn mit den anderen Kindern, Mamas, Papas, Brüder, Schwestern, Opas, Omas, Tanten und Onkeln sei, die einen Spender bräuchten und ob ich nicht für diese Menschen mein Versprechen einhalten könne“, sagt Alexander Breuer nachdenklich. Diesen Wunsch möchte Annikas Papa ihr nun erfüllen.</p><p><br /></p><p>Gemeinsam mit der DKMS und Unterstützung der Stadt Rommerskirchen appellieren Alexander Breuer und seine Initiativgruppe an die Menschen in der Region, die Aktion mit zu unterstützen. „Wir hoffen sehr, dass viele Menschen unserem Aufruf folgen und gemeinsam mit uns ein Zeichen gegen Blutkrebs setzen“, sagt Jennifer Brakhan, ein Mitglied der Initiativgruppe, „denn es kann wirklich jeden treffen!“ Jeder, der zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, in gesundheitlich guter Verfassung und einen festen Wohnsitz in Deutschland hat, kann sich am</p><p><br /></p><p><br /></p><p><b>Samstag, den 17. Juni 2017</b></p><p><br /></p><p><b>von 10:00 bis 20:00 Uhr</b></p><p><br /></p><p><b>in der Gillerstraße in 41569 Rommerskirchen</b></p><p><br /></p><p><br /></p><p>als Stammzellspenderin die DKMS aufnehmen lassen. Die Registrierung geht einfach und schnell: Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung wird beim Spender ein Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durchgeführt, damit seine Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können.</p><p><br /></p><p>Spender, die sich bereits in der Vergangenheit bei einer Aktion registrieren ließen, müssen nicht erneut mitmachen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patienten zur Verfügung.</p><p><br /></p><p><br /></p><p>Da die DKMS als gemeinnützige Gesellschaft im Kampf gegen Blutkrebs auf Spendengelder angewiesen ist, organisiert die Initiativgruppe am 18.06.2017 auf dem Markt in Rommerskirchen ein Benefizkonzert mit Bands aus der Region wie Olaf Henning, Lupo, die Funky Marys, Rabaue, Big Maggas und Lax. Darüber hinaus gibt es ein kulinarisches Angebot und jede Menge Spaß auch für kleine Besucher.</p><p><br /></p><p><br /></p><p>Tickets können für 14,50 Euro für Erwachsene und 7,50 Euro für Kinder im Vorverkauf an folgenden Vorverkaufsstellen in Rommerskirchen erworben werden: Elektro Leufgen, Lottoshop Zellekens (CaP), Hairstudio Di Corato, Kueppenbender und Dom-Eck. Außerdem wird es am Samstag einen Heldenstand inkl. persönlicher Beratung der Initiativgruppe am CaP in Rommerskirchen geben.</p><p><br /></p><p><br /></p><p>Wer es nicht nach Rommerskirchen schafft, kann Tickets unter <a href="http://www.ehkms.de/tickets/" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.ehkms.de/tickets/" rel="nofollow">Tickets – Echte Helden kämpfen mit Stäbchen</a> online bestellen.</p><p><br /></p><p><br /></p><p>Da jeder Euro zählt freut sich die DKMS über jede weitere Spende.</p><p><br /></p><p><br /></p><p><b>DKMS-Spendenkonto </b></p><p><br /></p><p><b>Stadtsparkasse Wuppertal</b></p><p><br /></p><p><b>IBAN: DE52 3305 0000 0000 7518 67</b></p><p><br /></p><p><b>Stichwort: OAZ 001</b></p><p><br /></p><p><br /></p><p><br /></p><p><b><u>Über die DKMS</u></b></p><p><b><u><br /></u></b></p><p>Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben hat. Sie wurde vor 25 Jahren in Deutschland von Dr. Peter Harf gegründet, dessen Ehefrau an den Folgen einer Leukämieerkrankung verstarb.</p><p>Heute ist die DKMS-Familie außer in Deutschland auch in den USA, in Polen, Spanien und in UK aktiv. Gemeinsam haben sie mehr als 7 Millionen Lebensspender registriert und die DKMS zu einer weltweit bedeutenden Organisation im Kampf gegen Blutkrebs gemacht. Über 600 DKMS-Mitarbeiter aus mehr als 20 Nationen setzen sich täglich dafür ein, jedem Blutkrebspatienten eine zweite Lebenschance zu ermöglichen.[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 59429, member: 544"]Rommerskirchen gegen Blutkrebs Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren [B]Köln/ Rommerskirchen, 07. Juni 2017 – Am Samstag, den 17. Juni, findet in Rommerskirchen eine Registrierungsaktion mit der DKMS statt. Grundsätzlich kann sich jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren als potenzieller Stammzellspender registrieren lassen. Da auch Geldspenden dringend benötigt werden, organisiert eine engagierte Gruppe aus Rommerskirchen zusätzlich ein Benefizkonzert am 18. Juni 2017, Einlass ist ab 14:00 Uhr. [/B] Unter dem Motto „Echte Helden kämpfen mit Stäbchen“ ruft Alexander Breuer, Miteigentümer des Familienbetriebs Dom-Eck in Rommerskirchen, gemeinsam mit Familie, Freunden und Bekannten zur Teilnahme an der geplanten Registrierungs- und Benefizkation auf.Auslöser ist die Erkrankung seiner 8-jährigen Tochter Annika, die im Juni 2016 die Diagnose Blutkrebs erhielt. „Seitdem steht unsere Welt Kopf“, erzählt Alexander Breuer. „Als noch nicht sicher war, ob Annika eine Stammzellspende benötigt, habe ich ihr im Krankenhaus versprochen, sollte dieser Fall eintreten, klopfe ich im Norden, Osten, Süden und Westen an jede Türe, bis ich den passenden Spender gefunden.“ Bisher kann Annika durch Chemotherapien behandelt werden und ist vorerst nicht auf eine Stammzellspende angewiesen. Im Krankenhaus hat sie jedoch einige andere Patienten, darunter viele Kinder, kennengelernt, die nur durch eine Stammzellspende geheilt werden können. „ Annika hat mich dann gefragt, was denn mit den anderen Kindern, Mamas, Papas, Brüder, Schwestern, Opas, Omas, Tanten und Onkeln sei, die einen Spender bräuchten und ob ich nicht für diese Menschen mein Versprechen einhalten könne“, sagt Alexander Breuer nachdenklich. Diesen Wunsch möchte Annikas Papa ihr nun erfüllen. Gemeinsam mit der DKMS und Unterstützung der Stadt Rommerskirchen appellieren Alexander Breuer und seine Initiativgruppe an die Menschen in der Region, die Aktion mit zu unterstützen. „Wir hoffen sehr, dass viele Menschen unserem Aufruf folgen und gemeinsam mit uns ein Zeichen gegen Blutkrebs setzen“, sagt Jennifer Brakhan, ein Mitglied der Initiativgruppe, „denn es kann wirklich jeden treffen!“ Jeder, der zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, in gesundheitlich guter Verfassung und einen festen Wohnsitz in Deutschland hat, kann sich am [B]Samstag, den 17. Juni 2017[/B] [B]von 10:00 bis 20:00 Uhr[/B] [B]in der Gillerstraße in 41569 Rommerskirchen[/B] als Stammzellspenderin die DKMS aufnehmen lassen. Die Registrierung geht einfach und schnell: Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung wird beim Spender ein Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durchgeführt, damit seine Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit bei einer Aktion registrieren ließen, müssen nicht erneut mitmachen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patienten zur Verfügung. Da die DKMS als gemeinnützige Gesellschaft im Kampf gegen Blutkrebs auf Spendengelder angewiesen ist, organisiert die Initiativgruppe am 18.06.2017 auf dem Markt in Rommerskirchen ein Benefizkonzert mit Bands aus der Region wie Olaf Henning, Lupo, die Funky Marys, Rabaue, Big Maggas und Lax. Darüber hinaus gibt es ein kulinarisches Angebot und jede Menge Spaß auch für kleine Besucher. Tickets können für 14,50 Euro für Erwachsene und 7,50 Euro für Kinder im Vorverkauf an folgenden Vorverkaufsstellen in Rommerskirchen erworben werden: Elektro Leufgen, Lottoshop Zellekens (CaP), Hairstudio Di Corato, Kueppenbender und Dom-Eck. Außerdem wird es am Samstag einen Heldenstand inkl. persönlicher Beratung der Initiativgruppe am CaP in Rommerskirchen geben. Wer es nicht nach Rommerskirchen schafft, kann Tickets unter [URL="http://www.ehkms.de/tickets/"]Tickets – Echte Helden kämpfen mit Stäbchen[/URL] online bestellen. Da jeder Euro zählt freut sich die DKMS über jede weitere Spende. [B]DKMS-Spendenkonto [/B] [B]Stadtsparkasse Wuppertal[/B] [B]IBAN: DE52 3305 0000 0000 7518 67[/B] [B]Stichwort: OAZ 001[/B] [B][U]Über die DKMS [/U][/B] Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben hat. Sie wurde vor 25 Jahren in Deutschland von Dr. Peter Harf gegründet, dessen Ehefrau an den Folgen einer Leukämieerkrankung verstarb. Heute ist die DKMS-Familie außer in Deutschland auch in den USA, in Polen, Spanien und in UK aktiv. Gemeinsam haben sie mehr als 7 Millionen Lebensspender registriert und die DKMS zu einer weltweit bedeutenden Organisation im Kampf gegen Blutkrebs gemacht. Über 600 DKMS-Mitarbeiter aus mehr als 20 Nationen setzen sich täglich dafür ein, jedem Blutkrebspatienten eine zweite Lebenschance zu ermöglichen.[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben