Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Knötter-Eck
Rommerskirchen - Gillbach nur für Schönwettergänger ?
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Tom69, post: 12075, member: 3"]Hallo zusammen, </p><p><br /></p><p>es ist schon sehr schön in Rommerskirchen, man kann wunderbar spazieren gehen, ordentlich Kilometer mit dem Kinderwagen machen, herrlich Radfahren. </p><p>Die schönen Uferwege des Gillbachs bilden dafür eigentlich ein wunderbares Potential. Nur wenige Voraussetzungen gibt es, die man aber unbedingt beachten sollte. </p><p><br /></p><p>Nehmen wir mal an, wir beginnen unseren kleinen Spaziergang in Höhe der Giller Strasse. </p><p>Wunderbare Neubauten mit interessanten Gärten, ein Auffangbecken, welches zu jeder Jahreszeit ein gutes Bild macht. </p><p>Wunderbar! </p><p>In weiter Nähe schlendern wir entspannt am Legoland vorbei und befinden uns eigentlich schon auf Höhe des Biotops. </p><p>Zum Biotop selber kann ich gar nicht viel sagen, das muss vermutlich so sein wie es jetzt ist - Naturbelassen. </p><p>Naja, vermutlich kreuzen die wilden Tiere oft den Weg, denn vor Legoland ist der Weg auch recht naturbelassen und im Sommer könnte man mit den für die Brennnesselsuppe benötigten Grundprodukten durchaus mehrere Winter einkochen. </p><p>Die Portionen wären vermutlich großzügig genug um auch weitere Wirtschaftskrisen locker zu überleben. </p><p><br /></p><p>Nahtlos ist der Übergang vom Biotop auf den Baumlehrpfad. </p><p>Man kann immer wieder etwas hinzulernen. </p><p>Nämlich beispielsweise das man dieses Stück bis zum nächsten Privatgrundstück besser meidet, wenn man auch nur halbwegs den Ansatz hat sauber weiterzukommen. </p><p>So schön die Gillbach-Aue auch auf der anderen Seite der Venloerstrasse auch sein mag - ok, dort gibt es ja die Last der <a href="http://www.gillbach-park.de/portal/forum/knoetter-eck/1165-hunderennstrecke.html" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.gillbach-park.de/portal/forum/knoetter-eck/1165-hunderennstrecke.html" rel="nofollow">Tretminen</a> - so matschig naturbelassen ist das von mir beschriebene Stück. </p><p>Gerne nutzen wir den Gillbach, wenn wir Besuch haben ... eigentlich sind auch alle überrascht begeistert von den schönen Ecken, die es hier so gibt, aber liebe Gemeinde - was ist denn nur mit den paar Metern ? Wurden die vergessen ? </p><p>Der schmale Weg vom Privatgrundstück bis zum Husarenweg (pfad?) wurde zumindest ansatzweise mit Kieseln bedeckt, aber reicht das ?</p><p><br /></p><p>Die pampige Matsche kann es doch nicht wirklich sein ? </p><p><br /></p><p>ToM[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Tom69, post: 12075, member: 3"]Hallo zusammen, es ist schon sehr schön in Rommerskirchen, man kann wunderbar spazieren gehen, ordentlich Kilometer mit dem Kinderwagen machen, herrlich Radfahren. Die schönen Uferwege des Gillbachs bilden dafür eigentlich ein wunderbares Potential. Nur wenige Voraussetzungen gibt es, die man aber unbedingt beachten sollte. Nehmen wir mal an, wir beginnen unseren kleinen Spaziergang in Höhe der Giller Strasse. Wunderbare Neubauten mit interessanten Gärten, ein Auffangbecken, welches zu jeder Jahreszeit ein gutes Bild macht. Wunderbar! In weiter Nähe schlendern wir entspannt am Legoland vorbei und befinden uns eigentlich schon auf Höhe des Biotops. Zum Biotop selber kann ich gar nicht viel sagen, das muss vermutlich so sein wie es jetzt ist - Naturbelassen. Naja, vermutlich kreuzen die wilden Tiere oft den Weg, denn vor Legoland ist der Weg auch recht naturbelassen und im Sommer könnte man mit den für die Brennnesselsuppe benötigten Grundprodukten durchaus mehrere Winter einkochen. Die Portionen wären vermutlich großzügig genug um auch weitere Wirtschaftskrisen locker zu überleben. Nahtlos ist der Übergang vom Biotop auf den Baumlehrpfad. Man kann immer wieder etwas hinzulernen. Nämlich beispielsweise das man dieses Stück bis zum nächsten Privatgrundstück besser meidet, wenn man auch nur halbwegs den Ansatz hat sauber weiterzukommen. So schön die Gillbach-Aue auch auf der anderen Seite der Venloerstrasse auch sein mag - ok, dort gibt es ja die Last der [URL="http://www.gillbach-park.de/portal/forum/knoetter-eck/1165-hunderennstrecke.html"]Tretminen[/URL] - so matschig naturbelassen ist das von mir beschriebene Stück. Gerne nutzen wir den Gillbach, wenn wir Besuch haben ... eigentlich sind auch alle überrascht begeistert von den schönen Ecken, die es hier so gibt, aber liebe Gemeinde - was ist denn nur mit den paar Metern ? Wurden die vergessen ? Der schmale Weg vom Privatgrundstück bis zum Husarenweg (pfad?) wurde zumindest ansatzweise mit Kieseln bedeckt, aber reicht das ? Die pampige Matsche kann es doch nicht wirklich sein ? ToM[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben