Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Knötter-Eck
Schade eigentlich...
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="poldi4772, post: 33129, member: 218"]<b>AW: Schade eigentlich...</b></p><p><br /></p><p>Das Problem liegt sicherlich daran, das hier viele "Zugezogene" wohnen. Leute, die in Großstädten großgeworden sind, wo es Straßenreinigungsunternehmen gibt die dafür Sorgen, das die Straßen zumindest einigermaßen sauber sind. Ich selber bin auch in Köln großgeworden, wohne aber schon lange "auf dem Land" und bevor ich, bzw. wir, zum Sportplatz gezogen sind, haben wir in dörflicheren Teilen von Rommerskirchen gelebt. Hier wird noch "vor der eigenen Haustüre" gekehrt (dazu ist übrigens zumindest in der Theorie jeder Hausbesitzer verantwortlich). Traditionell Samstags-Vormittags. Da trifft man sich auch schon mal mit dem Nachbarn von Nebenan auf einen Kaffee (.... oder so ähnlich <img src="styles/default/xenforo/clear.png" class="mceSmilieSprite mceSmilie2" alt=";)" unselectable="on" unselectable="on" /> ....) Ebenfalls ein großes Problem sind die Müllmänner, die m.E. mehr Müll verteilen, als dass sie ihn abholen. Und dann der von mir immer wieder regelmäßig bei der Gemeinde angemeckerte Zustand des Parks. Die ansässigen Hundebesitzer (zu denen wir auch gehören, glücklicherweise macht unser Möp aber freiwillig kein großes Geschäft im Park) nutzen die von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Tütchen entweder gar nicht, oder aber entsorgen diese im Mülleimer am Kinderspielplatz. Dieser quillt regelmäßig über, was a) ecklig ist, b) unhygienisch und c) stinkt! Lt. Gemeinde soll der Mülleimer angeblich alle 14 Tage von den Müllmännern mit Abholung der Grauen Tonnen geleert werden. In der Praxis beobachte ich immer wieder, dass der Mülleimer Dienstags genauso voll ist, wie den Montag vor der angeblichen Leerung. Ich telefoniere hier regelmäßig mit der Gemeindeverwaltung, schicke Mails mit Fotos, stoße da aber immer wieder auf taube Ohren.... Wenn hier vielleicht mehrere in regelmäßigen Abständen anrufen und sich zumindest über den Zustand der Straße nach Mülltonnenleerung und auch über den Müll am Kinderspielplatz beschweren, wäre vielleicht schonmal ein erster Schritt getan.</p><p><br /></p><p>In diesem Sinne einen schönen Abend[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="poldi4772, post: 33129, member: 218"][b]AW: Schade eigentlich...[/b] Das Problem liegt sicherlich daran, das hier viele "Zugezogene" wohnen. Leute, die in Großstädten großgeworden sind, wo es Straßenreinigungsunternehmen gibt die dafür Sorgen, das die Straßen zumindest einigermaßen sauber sind. Ich selber bin auch in Köln großgeworden, wohne aber schon lange "auf dem Land" und bevor ich, bzw. wir, zum Sportplatz gezogen sind, haben wir in dörflicheren Teilen von Rommerskirchen gelebt. Hier wird noch "vor der eigenen Haustüre" gekehrt (dazu ist übrigens zumindest in der Theorie jeder Hausbesitzer verantwortlich). Traditionell Samstags-Vormittags. Da trifft man sich auch schon mal mit dem Nachbarn von Nebenan auf einen Kaffee (.... oder so ähnlich ;) ....) Ebenfalls ein großes Problem sind die Müllmänner, die m.E. mehr Müll verteilen, als dass sie ihn abholen. Und dann der von mir immer wieder regelmäßig bei der Gemeinde angemeckerte Zustand des Parks. Die ansässigen Hundebesitzer (zu denen wir auch gehören, glücklicherweise macht unser Möp aber freiwillig kein großes Geschäft im Park) nutzen die von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Tütchen entweder gar nicht, oder aber entsorgen diese im Mülleimer am Kinderspielplatz. Dieser quillt regelmäßig über, was a) ecklig ist, b) unhygienisch und c) stinkt! Lt. Gemeinde soll der Mülleimer angeblich alle 14 Tage von den Müllmännern mit Abholung der Grauen Tonnen geleert werden. In der Praxis beobachte ich immer wieder, dass der Mülleimer Dienstags genauso voll ist, wie den Montag vor der angeblichen Leerung. Ich telefoniere hier regelmäßig mit der Gemeindeverwaltung, schicke Mails mit Fotos, stoße da aber immer wieder auf taube Ohren.... Wenn hier vielleicht mehrere in regelmäßigen Abständen anrufen und sich zumindest über den Zustand der Straße nach Mülltonnenleerung und auch über den Müll am Kinderspielplatz beschweren, wäre vielleicht schonmal ein erster Schritt getan. In diesem Sinne einen schönen Abend[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben