Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Umwelt
Bergheim-Rheidt
Schnelle Fahrt mit Folgen
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Nightwing, post: 20825, member: 100"]<b>AW: Schnelle Fahrt mit Folgen</b></p><p><br /></p><p>Ich möchte die Diskussion hier nicht noch anheizen, bin aber über einige interessante Artikel gestolpert, die sich mit der 0 (verdammt, wo ist das Promille-Zeichen? Ach .... hier...) also mit der 0‰-Grenze beschäftigen.</p><p><br /></p><p>Interessant war dabei zu lesen, dass der Verzehr von Äpfeln 30 Minuten vor einer Atemalkoholkontrolle zu einem Alkoholgehalt in der Atemluft von bis zu 0,3‰ führen kann. Der Genuß von Obstsaft in Verbindung mit einigen (nicht alkoholhaltigen) Medikamenten - z. B. bestimmten Abführmitteln - kann sogar bis zu 0,8‰ in der Atemluft messbar machen. Das alles ist dann bei einer anschließenden Blutprobe wahrscheinlich schnell aufzuklären, birgt aber trotzdem gewisse Risiken.</p><p><br /></p><p>Im Grunde halte ich es mit Coffy... wenn ich trinken will, will ich nicht fahren und umgekehrt - bei der Frage zur Einführung einer strikten 0‰-Grenze schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Da stimme ich Sir Gixx eher zu: 0,5 ist zu hoch - 0,3 sollte reichen. Wie bei allem gilt aber nach wie vor: Was nutzen die tollsten Grenzen, wenn sie nicht rigoros und dauerhaft auf breiter Ebene überwacht werden?[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Nightwing, post: 20825, member: 100"][b]AW: Schnelle Fahrt mit Folgen[/b] Ich möchte die Diskussion hier nicht noch anheizen, bin aber über einige interessante Artikel gestolpert, die sich mit der 0 (verdammt, wo ist das Promille-Zeichen? Ach .... hier...) also mit der 0‰-Grenze beschäftigen. Interessant war dabei zu lesen, dass der Verzehr von Äpfeln 30 Minuten vor einer Atemalkoholkontrolle zu einem Alkoholgehalt in der Atemluft von bis zu 0,3‰ führen kann. Der Genuß von Obstsaft in Verbindung mit einigen (nicht alkoholhaltigen) Medikamenten - z. B. bestimmten Abführmitteln - kann sogar bis zu 0,8‰ in der Atemluft messbar machen. Das alles ist dann bei einer anschließenden Blutprobe wahrscheinlich schnell aufzuklären, birgt aber trotzdem gewisse Risiken. Im Grunde halte ich es mit Coffy... wenn ich trinken will, will ich nicht fahren und umgekehrt - bei der Frage zur Einführung einer strikten 0‰-Grenze schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Da stimme ich Sir Gixx eher zu: 0,5 ist zu hoch - 0,3 sollte reichen. Wie bei allem gilt aber nach wie vor: Was nutzen die tollsten Grenzen, wenn sie nicht rigoros und dauerhaft auf breiter Ebene überwacht werden?[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben