Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Seniorenhaus Lindenhof: Willkommensfest nach dem Wiedereinzug Ende Mai
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 53316, member: 544"]<font size="4"><b>Seniorenhaus Lindenhof: Willkommensfest nach dem Wiedereinzug Ende Mai </b></font></p><p>Senioren | 08.04.2016</p><p><img src="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/bilder-2016/101-200/189-seniorenhaus-lindenhof-willkommensfest-nach-dem-wiedereinzug-ende-mai_header.jpg" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /> </p><p>Die Umzugskartons werden bald ausgepackt: Barbara Kremers-Gerads leitet das Seniorenhaus Lindenhof in Grevenbroich, in dem Ende Mai der Wiedereinzug der Bewohner geplant ist. © Rhein-Kreis Neuss</p><p><br /></p><p>Im Seniorenhaus Lindenhof, das der Rhein-Kreis Neuss in Grevenbroich betreibt, zieht bald wieder neues Leben ein. Ende Mai kommen die Vertreter der älteren Generation in die nach einem Feuer unbewohnbar gewordene Einrichtung zurück. Am 24. Juni ist ein großes Willkommensfest geplant, zu dem auch Landrat Hans-Jürgen Petrauschke sein Kommen zugesagt hat. "Wir freuen uns sehr darüber, dass die Bewohnerinnen und Bewohner bald wieder in ihre gewohnte Umgebung zurückkehren können", sagt er.</p><p><br /></p><p>Kreisdirektor Dirk Brügge lobt die gute Zusammenarbeit mit Bauamt und Feuerwehr der Stadt Grevenbroich und dem Amt für Gebäudewirtschaft des Rhein-Kreises Neuss: "Alle arbeiten sehr lösungsorientiert und sind bestrebt, den Wiedereinzug möglichst gut und schnell vorzubereiten." Barbara Kremers-Gerads, die Leiterin des Seniorenhauses, und ihr 90-köpfiges Mitarbeiter-Team arbeiten mit Hochdruck an den Voraussetzungen dafür, "dass die Bewohner bei uns sehr bald wieder ein Zuhause in Ruhe und Sicherheit haben".</p><p><br /></p><p>Dach und Dachgeschoss sind bereits umfassend renoviert. Jetzt stehen moderne Brandschutzmaßnahmen, neue Lüftungen in den Bädern und ein WLAN-Netz zur freien Internet-Nutzung von Bewohnern und Gästen im Mittelpunkt der Bauarbeiten. Am Samstag, 16. April, werden die Angehörigen oder Betreuer der Senioren ab 10.30 Uhr bei einem Brunch über den aktuellen Stand der Dinge informiert.</p><p><br /></p><p>Das Seniorenhaus Lindenhof musste im September vergangenen Jahres wegen eines Feuers evakuiert werden. Ein damals 16-jähriger Jugendlicher, der ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvierte, hatte den Brand gelegt und später auch gestanden. Er wurde zu vier Jahren Jugendhaft verurteilt. Seitdem leben die Bewohner in den Seniorenzentren Lindencarée, Barbarahaus, Albert-Schweitzer-Haus und Bernardushaus in Grevenbroich, im dortigen Kreiskrankenhaus, im Wohnstift St. Martinus in Wevelinghoven sowie im Seniorenhaus Korschenbroich. Die Lindenhof-Mitarbeiter kümmern sich dort um sie, damit sie ihr vertrautes Personal weiterhin um sich haben.</p><p><br /></p><p>Ein FSJler hat sich zum Wiedereinzug etwas Besonderes ausgedacht: Alle von Aus-, Um- und Wiedereinzug betroffenen Bewohner bekommen eine Topfpflanze mit ihrem Namen geschenkt, die sie beim Willkommensfest im Garten des Lindenhofs einpflanzen können. Helferinnen und Helfer, die beim Wiedereinzug die Senioren betreuen beziehungsweise deren Möbel und Gepäck tragen möchten, sind gern gesehen. Sie können sich melden unter Telefon (02181) 2340.</p><p><br /></p><p>Quellverweis 2016-04-17: <a href="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2016/189-seniorenhaus-lindenhof-willkommensfest-nach-dem-wiedereinzug-ende-mai.html" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2016/189-seniorenhaus-lindenhof-willkommensfest-nach-dem-wiedereinzug-ende-mai.html" rel="nofollow">http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2016/189-seniorenhaus-lindenhof-willkommensfest-nach-dem-wiedereinzug-ende-mai.html</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 53316, member: 544"][SIZE=4][B]Seniorenhaus Lindenhof: Willkommensfest nach dem Wiedereinzug Ende Mai [/B][/SIZE] Senioren | 08.04.2016 [IMG]http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/bilder-2016/101-200/189-seniorenhaus-lindenhof-willkommensfest-nach-dem-wiedereinzug-ende-mai_header.jpg[/IMG] Die Umzugskartons werden bald ausgepackt: Barbara Kremers-Gerads leitet das Seniorenhaus Lindenhof in Grevenbroich, in dem Ende Mai der Wiedereinzug der Bewohner geplant ist. © Rhein-Kreis Neuss Im Seniorenhaus Lindenhof, das der Rhein-Kreis Neuss in Grevenbroich betreibt, zieht bald wieder neues Leben ein. Ende Mai kommen die Vertreter der älteren Generation in die nach einem Feuer unbewohnbar gewordene Einrichtung zurück. Am 24. Juni ist ein großes Willkommensfest geplant, zu dem auch Landrat Hans-Jürgen Petrauschke sein Kommen zugesagt hat. "Wir freuen uns sehr darüber, dass die Bewohnerinnen und Bewohner bald wieder in ihre gewohnte Umgebung zurückkehren können", sagt er. Kreisdirektor Dirk Brügge lobt die gute Zusammenarbeit mit Bauamt und Feuerwehr der Stadt Grevenbroich und dem Amt für Gebäudewirtschaft des Rhein-Kreises Neuss: "Alle arbeiten sehr lösungsorientiert und sind bestrebt, den Wiedereinzug möglichst gut und schnell vorzubereiten." Barbara Kremers-Gerads, die Leiterin des Seniorenhauses, und ihr 90-köpfiges Mitarbeiter-Team arbeiten mit Hochdruck an den Voraussetzungen dafür, "dass die Bewohner bei uns sehr bald wieder ein Zuhause in Ruhe und Sicherheit haben". Dach und Dachgeschoss sind bereits umfassend renoviert. Jetzt stehen moderne Brandschutzmaßnahmen, neue Lüftungen in den Bädern und ein WLAN-Netz zur freien Internet-Nutzung von Bewohnern und Gästen im Mittelpunkt der Bauarbeiten. Am Samstag, 16. April, werden die Angehörigen oder Betreuer der Senioren ab 10.30 Uhr bei einem Brunch über den aktuellen Stand der Dinge informiert. Das Seniorenhaus Lindenhof musste im September vergangenen Jahres wegen eines Feuers evakuiert werden. Ein damals 16-jähriger Jugendlicher, der ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvierte, hatte den Brand gelegt und später auch gestanden. Er wurde zu vier Jahren Jugendhaft verurteilt. Seitdem leben die Bewohner in den Seniorenzentren Lindencarée, Barbarahaus, Albert-Schweitzer-Haus und Bernardushaus in Grevenbroich, im dortigen Kreiskrankenhaus, im Wohnstift St. Martinus in Wevelinghoven sowie im Seniorenhaus Korschenbroich. Die Lindenhof-Mitarbeiter kümmern sich dort um sie, damit sie ihr vertrautes Personal weiterhin um sich haben. Ein FSJler hat sich zum Wiedereinzug etwas Besonderes ausgedacht: Alle von Aus-, Um- und Wiedereinzug betroffenen Bewohner bekommen eine Topfpflanze mit ihrem Namen geschenkt, die sie beim Willkommensfest im Garten des Lindenhofs einpflanzen können. Helferinnen und Helfer, die beim Wiedereinzug die Senioren betreuen beziehungsweise deren Möbel und Gepäck tragen möchten, sind gern gesehen. Sie können sich melden unter Telefon (02181) 2340. Quellverweis 2016-04-17: [URL]http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2016/189-seniorenhaus-lindenhof-willkommensfest-nach-dem-wiedereinzug-ende-mai.html[/URL][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben