Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Staupe-Virus-Nachweis: Kreisveterinäramt warnt erneut Hundebesitzer
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 59311, member: 544"]<font size="4"><b>Staupe-Virus-Nachweis: Kreisveterinäramt warnt erneut Hundebesitzer </b></font></p><p>Tiere | 31.05.2017</p><p><img src="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/bilder/tiere/684997546-zwei-hunde-im-wald_header.jpg" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /> </p><p>© 684997546 / pellezoltan / iStock / Thinkstock</p><p><br /></p><p>Bei einem Fuchs in Rommerskirchen ist das Staupe-Virus nachgewiesen worden. Das Veterinäramt des Rhein-Kreises Neuss rät deshalb Hundebesitzern, den Impfschutz ihrer Tiere zu überprüfen. Die Impfung gegen Staupe biete den einzig sicheren Schutz. Bereits im vergangenen Jahr wurde das Staupe-Virus bei Füchsen in Grevenbroich und Jüchen gefunden.</p><p><br /></p><p>"Die Staupe ist eine für den Menschen ungefährliche, aber für Wildtiere wie Fuchs, Dachs, Waschbär und Steinmarder und eben den Hund hoch ansteckende und gefährliche Viruserkrankung. Bei infizierten Hunden können sich schwerste Symptome der Atemwege, des Magen-Darm-Traktes oder auch des Nervensystems einstellen und die Krankheit verläuft in 30 bis 80 Prozent der Fälle tödlich", so Claudia Zerlik, stellvertretende Leiterin des Kreisveterinäramtes.</p><p><br /></p><p>Nachdem die Staupe über viele Jahre hinweg durch flächendeckende und regelmäßige Impfungen von Hunden in Deutschland nahezu eliminiert wurde, kommt es in jüngster Zeit verstärkt zu positiven nachweisen bei Wildtieren und bei vornehmlich aus Osteuropa ohne Impfschutz importierten Hunden.</p><p><br /></p><p>Infizierte Tiere scheiden das Virus über alle Sekrete und Exkrete wie z.B. Nasen-, Augenausfluss, Urin, Kot und Speichel aus. Andere Tiere können sich über diese Ausscheidungen dann durch direkten Kontakt infizieren. Eine indirekte Übertragung über infiziertes Wasser, Futter oder Schuhe ist jedoch auch möglich.</p><p><br /></p><p>"Bedingt durch das reichhaltige Nahrungsangebot und der schnellen Lern- und Anpassungsfähigkeit werden Füchse immer öfter in der Nähe von Wohnsiedlungen angetroffen. Aus den genannten Gründen stellt das alleinige Anleinen der Hunde bei Spaziergängen keinen Schutz vor dieser Krankheit dar", warnt Zerlik die Hundehalter. Für Fragen zur Impfung können sich Hundehalter an jede Tierpraxis wenden.</p><p><br /></p><p>Quellverweis 2017-06-02:<a href="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2017/305-staupe-virus-nachweis-kreisveterinaeramt-warnt-erneut-hundebesitzer.html" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2017/305-staupe-virus-nachweis-kreisveterinaeramt-warnt-erneut-hundebesitzer.html" rel="nofollow">Staupe-Virus-Nachweis: Kreisveterinäramt warnt erneut Hundebesitzer</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 59311, member: 544"][SIZE=4][B]Staupe-Virus-Nachweis: Kreisveterinäramt warnt erneut Hundebesitzer [/B][/SIZE] Tiere | 31.05.2017 [IMG]http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/bilder/tiere/684997546-zwei-hunde-im-wald_header.jpg[/IMG] © 684997546 / pellezoltan / iStock / Thinkstock Bei einem Fuchs in Rommerskirchen ist das Staupe-Virus nachgewiesen worden. Das Veterinäramt des Rhein-Kreises Neuss rät deshalb Hundebesitzern, den Impfschutz ihrer Tiere zu überprüfen. Die Impfung gegen Staupe biete den einzig sicheren Schutz. Bereits im vergangenen Jahr wurde das Staupe-Virus bei Füchsen in Grevenbroich und Jüchen gefunden. "Die Staupe ist eine für den Menschen ungefährliche, aber für Wildtiere wie Fuchs, Dachs, Waschbär und Steinmarder und eben den Hund hoch ansteckende und gefährliche Viruserkrankung. Bei infizierten Hunden können sich schwerste Symptome der Atemwege, des Magen-Darm-Traktes oder auch des Nervensystems einstellen und die Krankheit verläuft in 30 bis 80 Prozent der Fälle tödlich", so Claudia Zerlik, stellvertretende Leiterin des Kreisveterinäramtes. Nachdem die Staupe über viele Jahre hinweg durch flächendeckende und regelmäßige Impfungen von Hunden in Deutschland nahezu eliminiert wurde, kommt es in jüngster Zeit verstärkt zu positiven nachweisen bei Wildtieren und bei vornehmlich aus Osteuropa ohne Impfschutz importierten Hunden. Infizierte Tiere scheiden das Virus über alle Sekrete und Exkrete wie z.B. Nasen-, Augenausfluss, Urin, Kot und Speichel aus. Andere Tiere können sich über diese Ausscheidungen dann durch direkten Kontakt infizieren. Eine indirekte Übertragung über infiziertes Wasser, Futter oder Schuhe ist jedoch auch möglich. "Bedingt durch das reichhaltige Nahrungsangebot und der schnellen Lern- und Anpassungsfähigkeit werden Füchse immer öfter in der Nähe von Wohnsiedlungen angetroffen. Aus den genannten Gründen stellt das alleinige Anleinen der Hunde bei Spaziergängen keinen Schutz vor dieser Krankheit dar", warnt Zerlik die Hundehalter. Für Fragen zur Impfung können sich Hundehalter an jede Tierpraxis wenden. Quellverweis 2017-06-02:[URL="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2017/305-staupe-virus-nachweis-kreisveterinaeramt-warnt-erneut-hundebesitzer.html"]Staupe-Virus-Nachweis: Kreisveterinäramt warnt erneut Hundebesitzer[/URL][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben