Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Sturm Sabine - Rommerskirchen kommt glimpflich davon
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 77969, member: 544"]<b>Sturm Sabine</b></p><p><b>Rommerskirchen kommt glimpflich davon</b></p><p><b><br /></b></p><p><b><img src="http://www.rommerskirchen-portal.de/forum/data/photos/l/2/2549-1581353298-760898966b6ef24cb5e0349922e7f45e.png" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /> </b></p><p>Bereits im Vorfeld des Sturmtiefs „Sabine“ hatte das Rathaus</p><p>und die Feuerwehr Vorkehrungen getroffen. Der gemeindeeigene</p><p>Bauhof wurde in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt,</p><p>um gegebenfalls notwendige Absperrungen in Parks und auf</p><p>Friedhöfen durchführen zu können. Auch die Feuerwehr war</p><p>in erhöhter Alarmbereitschaft.</p><p>Nachdem am Sonntag-Abend um 21 Uhr der Gemeindealarm</p><p>ausgelöst wurde, wurde im Gerätehaus des Löschzugs</p><p>Rommerskirchen ein Lagezentrum eingerichtet.</p><p>94 Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie Bürgermeister Dr.</p><p>Martin Mertens und weitere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung</p><p>waren vor Ort, um rasch auf Sturmereignisse reagieren</p><p>zu können.</p><p>Im Gegensatz zu umliegenden Kommunen blieb die Lage relativ</p><p>ruhig.</p><p>Lediglich die Straße in Höhe der Baustelle am Caritas-Haus</p><p>musste gesperrt werden, weil hier die Gefahr bestand, dass</p><p>ein Hebekran umstürzt.</p><p>Am Montagmorgen musste die Feuerwehr zu bislang drei</p><p>Einsätzen ausrücken. An der B 477 war ein Baum umgestürzt</p><p>und blockiere die Fahrbahn, in Deelen auf der Frankenstraße</p><p>hatte sich eine große Plane gelöst und am Rathaus</p><p>hatte sich eine Blechabdeckung gelöst. Hierbei kam ein</p><p>Leiterwagen der Feuerwehr Grevenbroich zum Einsatz.</p><p>Mertens: "Wir sind Gott sei Dank in Rommerskirchen glimpflich</p><p>davongekommen. Besonders erleichtert bin ich darüber,</p><p>dass es keine Personenschäden gegeben hat. Mein Dank</p><p>gilt besonders den Rommerskirchener Feuerwehrkräfte für</p><p>ihren großartigen Einsatz."[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 77969, member: 544"][B]Sturm Sabine Rommerskirchen kommt glimpflich davon [IMG]http://www.rommerskirchen-portal.de/forum/data/photos/l/2/2549-1581353298-760898966b6ef24cb5e0349922e7f45e.png[/IMG] [/B] Bereits im Vorfeld des Sturmtiefs „Sabine“ hatte das Rathaus und die Feuerwehr Vorkehrungen getroffen. Der gemeindeeigene Bauhof wurde in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt, um gegebenfalls notwendige Absperrungen in Parks und auf Friedhöfen durchführen zu können. Auch die Feuerwehr war in erhöhter Alarmbereitschaft. Nachdem am Sonntag-Abend um 21 Uhr der Gemeindealarm ausgelöst wurde, wurde im Gerätehaus des Löschzugs Rommerskirchen ein Lagezentrum eingerichtet. 94 Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie Bürgermeister Dr. Martin Mertens und weitere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung waren vor Ort, um rasch auf Sturmereignisse reagieren zu können. Im Gegensatz zu umliegenden Kommunen blieb die Lage relativ ruhig. Lediglich die Straße in Höhe der Baustelle am Caritas-Haus musste gesperrt werden, weil hier die Gefahr bestand, dass ein Hebekran umstürzt. Am Montagmorgen musste die Feuerwehr zu bislang drei Einsätzen ausrücken. An der B 477 war ein Baum umgestürzt und blockiere die Fahrbahn, in Deelen auf der Frankenstraße hatte sich eine große Plane gelöst und am Rathaus hatte sich eine Blechabdeckung gelöst. Hierbei kam ein Leiterwagen der Feuerwehr Grevenbroich zum Einsatz. Mertens: "Wir sind Gott sei Dank in Rommerskirchen glimpflich davongekommen. Besonders erleichtert bin ich darüber, dass es keine Personenschäden gegeben hat. Mein Dank gilt besonders den Rommerskirchener Feuerwehrkräfte für ihren großartigen Einsatz."[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben