Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Tausende stimmten sich auf dem Rommerskirchener Weihnachtsmarkt auf die Festtage ein
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 63708, member: 544"]<b>Tausende stimmten sich auf dem Rommerskirchener</b></p><p><b>Weihnachtsmarkt auf die Festtage ein</b></p><p><b><img src="http://www.rommerskirchen-portal.de/forum/data/photos/l/2/2225-1513831955-b5f0001d196b1a311ca80f3a6a33608c.png" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /> </b></p><p>Rommerskirchen „Der Rommerskirchener Weihnachtsmarkt war ein</p><p>grandioser Erfolg. Hierfür möchte ich mich bei allen Mitwirkenden und den</p><p>zahlreichen Besuchern herzlich bedanken“, freut sich Bürgermeister Dr.</p><p>Martin Mertens.</p><p>Bereits zur Eröffnung um 12 Uhr waren am Sonntag vor Weihnachten</p><p>mehrere hundert Rommerskirchener Bürgerinnen und Bürger auf dem</p><p>Markt erschienen und erfreuten sich an den von den Kindern der OGSGillbachschule</p><p>und den Standbetreibern weihnachtlich geschmückten</p><p>Holzhäuschen und dankenswerterweise von der Baumschule Jungermann</p><p>zur Verfügung gestellten Tannenbäume.</p><p>Zahlreiche Rommerskirchener Unternehmen waren auf dem</p><p>Weihnachtsmarkt mit ihren Angeboten von leckeren weihnachtlichen</p><p>Köstlichkeiten bis hin zu Schmuck, Accessoires oder auch Feuerschalen,</p><p>die als Weihnachtsgeschenk einen Platz unter einem der vielen</p><p>Weihnachtsbäume in der Gemeinde Rommerskirchen erhalten sollten, auf</p><p>dem Weihnachtsmarkt vertreten.</p><p>Umrahmt wurde der weihnachtliche Markt von einem bunten</p><p>Bühnenprogramm unter anderem mit Schülern der</p><p>Kreisjugendmusikschule, dem Männergesangsverein, den Chören</p><p>Celebration und Herbstwind und der Band Plasier, durch das</p><p>Bürgermeister Dr. Martin Mertens führte.</p><p>„Bei den jungen Rommerskirchenerinnen und Rommerskirchener sind der</p><p>St. Nikolaus mit seinen kleinen Geschenken und die Lebkuchenwerkstatt</p><p>der Kindertagesstätten besonders gut angekommen“, freuten sich</p><p>Bürgermeister Martin Mertens und Monika Lange, die in der Gemeinde</p><p>Rommerskirchen für das Amt für Kinder, Jugend und Schule</p><p>verantwortlich ist.</p><p>In diesem Jahr gab es erstmalig den „Markt der Vereine“. Hier haben</p><p>ortsansässige Vereine, wie die Rommerskirchener Tafel e.V., Stille</p><p>Geburten e.V., Partnerschaftskomitee Mouilleron-le-Captif, die SG</p><p>Rommerskirchen und der Verein Siri4Roki ihre Arbeit vorgestellt und um</p><p>neue Unterstützer geworben. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit die</p><p>Vereine in Rommerskirchen zu unterstützen. In der heutigen Zeit ist das</p><p>Vereinsleben von besonderer Bedeutung, da es in Zeiten von</p><p>Digitalisierung und Globalisierung ein Stück Heimat vermittelt und zugleich</p><p>das ehrenamtliche Engagement stärkt“, so Bürgermeister Mertens.</p><p><br /></p><p>„Insgesamt haben rund 5.000 Rommerskirchener und Menschen aus der</p><p>Region unseren Weihnachtsmarkt besucht. Diese Resonanz begeistert</p><p>uns und zeigt, dass wir mit dem Weihnachtsmarkt, als</p><p>Gemeinschaftsaktion der Gemeinde und der Rommerskirchener</p><p>Unternehmen, genau ins Schwarze getroffen haben“, so</p><p>Wirtschaftsförderin Bele Hoppe, die für die Organisation des Marktes die</p><p>Verantwortung trägt.</p><p>„Spätestens durch den Weihnachtsmarkt ist auch in der Gemeinde</p><p>Rommerskirchen die Weihnachtsstimmung ausgebrochen. Der Rückblick</p><p>auf diesen tollen Tag ist ein wunderbarer Anlass allen Rommerskirchener</p><p>Bürgerinnen und Bürgern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen</p><p>guten Start ins neue Jahr 2018 zu wünschen“, resümiert Bürgermeister Dr.</p><p>Martin Mertens.</p><p>Nach diesem großen Erfolg ist klar: „Auch 2018 wird es wieder einen</p><p>Rommerskirchener Weihnachtsmarkt am 3. Adventsonntag geben.“</p><p>Wirtschaftsförderin Bele Hoppe ergänzt: „Erste Planungen hierzu sollen</p><p>bereits nach Karneval gemeinsam mit allen Beteiligten aufgenommen</p><p>werden.“[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 63708, member: 544"][B]Tausende stimmten sich auf dem Rommerskirchener Weihnachtsmarkt auf die Festtage ein [IMG]http://www.rommerskirchen-portal.de/forum/data/photos/l/2/2225-1513831955-b5f0001d196b1a311ca80f3a6a33608c.png[/IMG] [/B] Rommerskirchen „Der Rommerskirchener Weihnachtsmarkt war ein grandioser Erfolg. Hierfür möchte ich mich bei allen Mitwirkenden und den zahlreichen Besuchern herzlich bedanken“, freut sich Bürgermeister Dr. Martin Mertens. Bereits zur Eröffnung um 12 Uhr waren am Sonntag vor Weihnachten mehrere hundert Rommerskirchener Bürgerinnen und Bürger auf dem Markt erschienen und erfreuten sich an den von den Kindern der OGSGillbachschule und den Standbetreibern weihnachtlich geschmückten Holzhäuschen und dankenswerterweise von der Baumschule Jungermann zur Verfügung gestellten Tannenbäume. Zahlreiche Rommerskirchener Unternehmen waren auf dem Weihnachtsmarkt mit ihren Angeboten von leckeren weihnachtlichen Köstlichkeiten bis hin zu Schmuck, Accessoires oder auch Feuerschalen, die als Weihnachtsgeschenk einen Platz unter einem der vielen Weihnachtsbäume in der Gemeinde Rommerskirchen erhalten sollten, auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Umrahmt wurde der weihnachtliche Markt von einem bunten Bühnenprogramm unter anderem mit Schülern der Kreisjugendmusikschule, dem Männergesangsverein, den Chören Celebration und Herbstwind und der Band Plasier, durch das Bürgermeister Dr. Martin Mertens führte. „Bei den jungen Rommerskirchenerinnen und Rommerskirchener sind der St. Nikolaus mit seinen kleinen Geschenken und die Lebkuchenwerkstatt der Kindertagesstätten besonders gut angekommen“, freuten sich Bürgermeister Martin Mertens und Monika Lange, die in der Gemeinde Rommerskirchen für das Amt für Kinder, Jugend und Schule verantwortlich ist. In diesem Jahr gab es erstmalig den „Markt der Vereine“. Hier haben ortsansässige Vereine, wie die Rommerskirchener Tafel e.V., Stille Geburten e.V., Partnerschaftskomitee Mouilleron-le-Captif, die SG Rommerskirchen und der Verein Siri4Roki ihre Arbeit vorgestellt und um neue Unterstützer geworben. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit die Vereine in Rommerskirchen zu unterstützen. In der heutigen Zeit ist das Vereinsleben von besonderer Bedeutung, da es in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung ein Stück Heimat vermittelt und zugleich das ehrenamtliche Engagement stärkt“, so Bürgermeister Mertens. „Insgesamt haben rund 5.000 Rommerskirchener und Menschen aus der Region unseren Weihnachtsmarkt besucht. Diese Resonanz begeistert uns und zeigt, dass wir mit dem Weihnachtsmarkt, als Gemeinschaftsaktion der Gemeinde und der Rommerskirchener Unternehmen, genau ins Schwarze getroffen haben“, so Wirtschaftsförderin Bele Hoppe, die für die Organisation des Marktes die Verantwortung trägt. „Spätestens durch den Weihnachtsmarkt ist auch in der Gemeinde Rommerskirchen die Weihnachtsstimmung ausgebrochen. Der Rückblick auf diesen tollen Tag ist ein wunderbarer Anlass allen Rommerskirchener Bürgerinnen und Bürgern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2018 zu wünschen“, resümiert Bürgermeister Dr. Martin Mertens. Nach diesem großen Erfolg ist klar: „Auch 2018 wird es wieder einen Rommerskirchener Weihnachtsmarkt am 3. Adventsonntag geben.“ Wirtschaftsförderin Bele Hoppe ergänzt: „Erste Planungen hierzu sollen bereits nach Karneval gemeinsam mit allen Beteiligten aufgenommen werden.“[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben