Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
TZG: Ehrenamtler bringen Flüchtlingen deutsche Sprache bei
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 52857, member: 544"]<font size="4"><b>TZG: Ehrenamtler bringen Flüchtlingen deutsche Sprache bei</b></font></p><p>Flüchtlingshilfe | 07.03.2016</p><p><br /></p><p><img src="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/bilder-2016/101-200/134-technologiezentrum-glehn-ehrenamtler-bringen-fluechtlingen-deutsche-sprache-bei_header.jpg" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /> </p><p>Regina Jansen erklärte Kreisdirektor Dirk Brügge, dem Flüchtlingsbeauftragten Benjamin Josephs und Bürgermeister Marc Venten, wie die Ehrenamtlichen die Sprachkurse für Flüchtlinge organisieren. © Technologiezentrum Glehn</p><p><br /></p><p>Mittlerweile engagieren sich über 1000 Ehrenamtler für Flüchtlinge im Rhein-Kreis Neuss. Darunter befindet sich auch eine Gruppe aus Korschenbroich, die im Technologiezentrum Glehn (TZG) rund 20 geflohenen Menschen Deutsch-Unterricht erteilt. Das Technologiezentrum bietet dazu die passende Ausstattung, so dass die Zuwanderer über das PC-Programm "Ich-will-Deutsch-lernen.de" mit Kopfhörern und Mikrofonen die Sprache unter Anleitung der ehrenamtlichen Helfer lernen können.</p><p><br /></p><p>Jetzt sahen sich Kreisdirektor Dirk Brügge, Bürgermeister Marc Venten, sein Kämmerer Thomas Dückers und Benjamin Josephs, der Flüchtlingsbeauftragte des Rhein-Kreises Neuss, das Projekt im Beisein von TZG-Geschäftsführer Norbert Kothen einmal näher an. Ehrenamtlerin Regina Jansen erklärte ihnen die Vorgehensweise.</p><p><br /></p><p>Damit auch die Mütter Zeit haben, Deutsch zu lernen, kümmern sich Helfer während des Unterrichts um die Flüchtlingskinder und verbringen die Zeit mit ihnen mit Malen, Spielen und ersten Sprachversuchen. Dabei wird noch tatkräftige Unterstützung gesucht. Hiltrud Weishaupt-Stappen koordiniert die Raumverteilung. Sie, Burkhard Haag, Maria Grünwald-Salomon, Uta Thielen, Gisela Segbert, Faria Nazari, Petra Koch, Cordula Langkamp, Elke Umbach, Barbara Lechthaler, Gisela Heidemanns und Lothar Krüll bilden ein starkes Team, das die Flüchtlinge im Wechsel täglich zwei bis drei Stunden unterrichtet.</p><p><br /></p><p>Kreisdirektor Brügge freut sich über das ehrenamtliche Engagement: "Die zusätzlich zu den regulären Sprachkursen durchgeführten Seminare der Ehrenamtler tragen dazu bei, dass die Flüchtlinge im Rhein-Kreis Neuss schneller Deutsch lernen und damit auch früher eine wichtige Voraussetzung für eine gelingende Integration erfüllen. Ich bin dankbar, dass sich dafür so viele unserer Bürgerinnen und Bürger engagieren."</p><p><br /></p><p>Quellverweis 2016-03-09: <a href="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2016/134-technologiezentrum-glehn-ehrenamtler-bringen-fluechtlingen-deutsche-sprache-bei.html" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2016/134-technologiezentrum-glehn-ehrenamtler-bringen-fluechtlingen-deutsche-sprache-bei.html" rel="nofollow">http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2016/134-technologiezentrum-glehn-ehrenamtler-bringen-fluechtlingen-deutsche-sprache-bei.html</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 52857, member: 544"][SIZE=4][B]TZG: Ehrenamtler bringen Flüchtlingen deutsche Sprache bei[/B][/SIZE] Flüchtlingshilfe | 07.03.2016 [IMG]http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/bilder-2016/101-200/134-technologiezentrum-glehn-ehrenamtler-bringen-fluechtlingen-deutsche-sprache-bei_header.jpg[/IMG] Regina Jansen erklärte Kreisdirektor Dirk Brügge, dem Flüchtlingsbeauftragten Benjamin Josephs und Bürgermeister Marc Venten, wie die Ehrenamtlichen die Sprachkurse für Flüchtlinge organisieren. © Technologiezentrum Glehn Mittlerweile engagieren sich über 1000 Ehrenamtler für Flüchtlinge im Rhein-Kreis Neuss. Darunter befindet sich auch eine Gruppe aus Korschenbroich, die im Technologiezentrum Glehn (TZG) rund 20 geflohenen Menschen Deutsch-Unterricht erteilt. Das Technologiezentrum bietet dazu die passende Ausstattung, so dass die Zuwanderer über das PC-Programm "Ich-will-Deutsch-lernen.de" mit Kopfhörern und Mikrofonen die Sprache unter Anleitung der ehrenamtlichen Helfer lernen können. Jetzt sahen sich Kreisdirektor Dirk Brügge, Bürgermeister Marc Venten, sein Kämmerer Thomas Dückers und Benjamin Josephs, der Flüchtlingsbeauftragte des Rhein-Kreises Neuss, das Projekt im Beisein von TZG-Geschäftsführer Norbert Kothen einmal näher an. Ehrenamtlerin Regina Jansen erklärte ihnen die Vorgehensweise. Damit auch die Mütter Zeit haben, Deutsch zu lernen, kümmern sich Helfer während des Unterrichts um die Flüchtlingskinder und verbringen die Zeit mit ihnen mit Malen, Spielen und ersten Sprachversuchen. Dabei wird noch tatkräftige Unterstützung gesucht. Hiltrud Weishaupt-Stappen koordiniert die Raumverteilung. Sie, Burkhard Haag, Maria Grünwald-Salomon, Uta Thielen, Gisela Segbert, Faria Nazari, Petra Koch, Cordula Langkamp, Elke Umbach, Barbara Lechthaler, Gisela Heidemanns und Lothar Krüll bilden ein starkes Team, das die Flüchtlinge im Wechsel täglich zwei bis drei Stunden unterrichtet. Kreisdirektor Brügge freut sich über das ehrenamtliche Engagement: "Die zusätzlich zu den regulären Sprachkursen durchgeführten Seminare der Ehrenamtler tragen dazu bei, dass die Flüchtlinge im Rhein-Kreis Neuss schneller Deutsch lernen und damit auch früher eine wichtige Voraussetzung für eine gelingende Integration erfüllen. Ich bin dankbar, dass sich dafür so viele unserer Bürgerinnen und Bürger engagieren." Quellverweis 2016-03-09: [URL]http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2016/134-technologiezentrum-glehn-ehrenamtler-bringen-fluechtlingen-deutsche-sprache-bei.html[/URL][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben