Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Umwelt
Vermarktung von Gewerbeflächen verläuft planmäßig
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Tom69, post: 6003, member: 3"]In der letzten Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Gemeinde Rommerskirchen zog Dezernent Dr. Elmar Gasten Bilanz über die Ansiedlung von Betrieben in der Gillbachgemeinde.</p><p><br /></p><p>Vor sieben Jahren begann die Vermarktung des Gewerbeparks Gillbach. Dies war zugleich die vorrangigste erste Aufgabe des im Jahr 2000 neu gegründeten Wirtschaftsbüros.</p><p><br /></p><p>Die ersten Ansiedlungserfolge stellten sich sehr rasch ein. Große Teile des Gewerbeparks waren bald veräußert.</p><p><br /></p><p>Im zweiten Schritt wurde zwischen dem Bebauungsplangebiet Nettesheimer Weg Süd und dem Gewerbegebiet ein sog. Mischgebiet entwickelt. In diesem Mischgebiet sollten vorrangig kleinere Handwerksbetriebe angesiedelt werden unter gleichzeitiger Nutzung des Grundstücks zu einer Wohnnutzung. Insbesondere diese Betriebsformen haben in der Regel Probleme mit der Ansiedlung in reinen Gewerbegebieten, da dort nur eine eingeschränkte Wohnnutzung erlaubt ist.</p><p><br /></p><p>Das Mischgebiet – einschließlich dreier reiner Gewerbegrundstücke – konnte ebenfalls sehr zügig vermarktet werden und ist heute komplett belegt.</p><p><br /></p><p>Die positive Entwicklung bei der Nachfrage nach Gewerbegrundstücken führte dazu, dass die Planungen für eine Erweiterung des Gewerbegebietes Gillbach in Angriff genommen wurden (Gewerbepark Gillbach II). Die Erschließung des Gebietes war im September 2007 fertig gestellt. Noch im gleichen Jahr konnten die beiden ersten Grundstücke notariell veräußert werden.</p><p><br /></p><p>Seit Beginn des Jahres 2008 ist die Nachfrage nach Gewerbegrundstücken in Rommerskirchen sprunghaft angestiegen. Es liegen zahlreiche Grundstücksanfragen vor. Dr. Gasten: "Der Standort Rommerskirchen etabliert sich immer stärker. Als 'Rathaus der kurzen Wege' können wir den Gewerbetreibenden den bestmöglichen Service bieten. Das Wirtschaftsbüro ist zuversichtlich, die erste Erweiterungsstufe des Gewerbeparks in absehbarer Zeit vermarkten zu können."</p><p><br /></p><p>Hieraus ergibt sich in der Konsequenz die Frage nach einer weiteren Expansion. Momentan erarbeiten das Planungsamt und das Wirtschaftsbüro ein bei der Bezirksregierung vorlagefähiges Konzept zur Genehmigung von zusätzlichem Gewerbeflächenbedarf.</p><p><br /></p><p>Neben der Ansiedlung von Betrieben in neu errichteten Betriebsstätten ist insgesamt ein positiver Trend bei den Gewerbeanmeldungen zu verzeichnen: 2003 wurden 38 Gewerbe angemeldet; 2004 waren es 57, 2005 stieg die Zahl auf 81, 2006 blieb die Zahl mit 85 weitgehend konstant um dann im Jahr 2007 auf 111 anzusteigen.</p><p><br /></p><p>Offenkundig gelingt es der Gemeinde immer besser, ihren Slogan "Entspannt leben – erfolgreich arbeiten" umzusetzen.</p><p><br /></p><p><a href="http://www.rommerskirchen.de/standard/seiten/gemeinde/service/presseservice/artikel.php?id=726" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.rommerskirchen.de/standard/seiten/gemeinde/service/presseservice/artikel.php?id=726" rel="nofollow">Artikel</a> vom 14.07.2008, 16:00 Uhr[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Tom69, post: 6003, member: 3"]In der letzten Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Gemeinde Rommerskirchen zog Dezernent Dr. Elmar Gasten Bilanz über die Ansiedlung von Betrieben in der Gillbachgemeinde. Vor sieben Jahren begann die Vermarktung des Gewerbeparks Gillbach. Dies war zugleich die vorrangigste erste Aufgabe des im Jahr 2000 neu gegründeten Wirtschaftsbüros. Die ersten Ansiedlungserfolge stellten sich sehr rasch ein. Große Teile des Gewerbeparks waren bald veräußert. Im zweiten Schritt wurde zwischen dem Bebauungsplangebiet Nettesheimer Weg Süd und dem Gewerbegebiet ein sog. Mischgebiet entwickelt. In diesem Mischgebiet sollten vorrangig kleinere Handwerksbetriebe angesiedelt werden unter gleichzeitiger Nutzung des Grundstücks zu einer Wohnnutzung. Insbesondere diese Betriebsformen haben in der Regel Probleme mit der Ansiedlung in reinen Gewerbegebieten, da dort nur eine eingeschränkte Wohnnutzung erlaubt ist. Das Mischgebiet – einschließlich dreier reiner Gewerbegrundstücke – konnte ebenfalls sehr zügig vermarktet werden und ist heute komplett belegt. Die positive Entwicklung bei der Nachfrage nach Gewerbegrundstücken führte dazu, dass die Planungen für eine Erweiterung des Gewerbegebietes Gillbach in Angriff genommen wurden (Gewerbepark Gillbach II). Die Erschließung des Gebietes war im September 2007 fertig gestellt. Noch im gleichen Jahr konnten die beiden ersten Grundstücke notariell veräußert werden. Seit Beginn des Jahres 2008 ist die Nachfrage nach Gewerbegrundstücken in Rommerskirchen sprunghaft angestiegen. Es liegen zahlreiche Grundstücksanfragen vor. Dr. Gasten: "Der Standort Rommerskirchen etabliert sich immer stärker. Als 'Rathaus der kurzen Wege' können wir den Gewerbetreibenden den bestmöglichen Service bieten. Das Wirtschaftsbüro ist zuversichtlich, die erste Erweiterungsstufe des Gewerbeparks in absehbarer Zeit vermarkten zu können." Hieraus ergibt sich in der Konsequenz die Frage nach einer weiteren Expansion. Momentan erarbeiten das Planungsamt und das Wirtschaftsbüro ein bei der Bezirksregierung vorlagefähiges Konzept zur Genehmigung von zusätzlichem Gewerbeflächenbedarf. Neben der Ansiedlung von Betrieben in neu errichteten Betriebsstätten ist insgesamt ein positiver Trend bei den Gewerbeanmeldungen zu verzeichnen: 2003 wurden 38 Gewerbe angemeldet; 2004 waren es 57, 2005 stieg die Zahl auf 81, 2006 blieb die Zahl mit 85 weitgehend konstant um dann im Jahr 2007 auf 111 anzusteigen. Offenkundig gelingt es der Gemeinde immer besser, ihren Slogan "Entspannt leben – erfolgreich arbeiten" umzusetzen. [URL="http://www.rommerskirchen.de/standard/seiten/gemeinde/service/presseservice/artikel.php?id=726"]Artikel[/URL] vom 14.07.2008, 16:00 Uhr[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben