Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Volles Haus beim Neujahrsempfang der Gemeinde Rommerskirchen
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 57311, member: 544"]<b>Volles Haus beim Neujahrsempfang der Gemeinde Rommerskirchen</b></p><p><img src="http://www.rommerskirchen-portal.de/forum/data/photos/l/1/1699-1484665400-8970348cb107da630a1c6a3a1cc8e549.png" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /></p><p><br /></p><p>Mehrere hundert Gäste konnte Bürgermeister Dr. Martin Mertens beim traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde in der Ansteler Schützenhalle begrüßen.</p><p><br /></p><p>Neben zahlreichen Vertretern der Vereine, des Handels, der Banken und Sparkassen, der Versorgungsunternehmen, der Kirchen und vielen ehrenamtlich Tätigen konnte Mertens auch Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, die Landtagsabgeordneten Rainer Thiel und Christian Markert, Landrat Hans Jürgen Petrauschke und den Neusser Bürgermeister Reiner Breuer begrüßen.</p><p><br /></p><p>Mertens: "Wenn ich heute zurückblicke auf das Jahr 2016 kann ich sagen: Wir haben viel geschafft. Stolz macht mich dabei, dass die Arbeit für die Gemeinde auf einer breiten Basis steht und uns die 'aktive Bürgerschaft' an vielen Stellen tatkräftig unterstützt. Das ist nicht selbstverständlich und erfüllt mich mit großer Dankbarkeit."</p><p>Rommerskirchen steht gut da: der Entwurf des Haushalts für 2017 ist nicht nur ausgeglichen, sondern hat sogar auch einen Überschuss. Dass dies kein Grund ist, Luftschlösser zu bauen, schob der Bürgermeister direkt nach: "Auch in Zukunft wollen wir sparsam und zurückhaltend mit unseren Finanzen umgehen, um die Altschulden abzubauen und die Gemeinde in eine sichere Zukunft zu führen.", so Mertens.</p><p>Zu den anstehenden wichtigen Projekten für 2017 gehört zweifellos der Bau einer Rettungswache in Rommerskirchen, die momentan mit Hochtouren geplant wird. Die Ankündigung des Baubeginns der B 59 n - Ortsumgehung Sinsteden - wurde von der lärmgeplagten Anwohnerschaft mit viel Beifall bedacht.</p><p><br /></p><p>Dass Rommerskirchen weiter im Bereich Bildung und Erziehung investiert, gehört fast selbstverständlich zu den Projekten eines neuen Jahres. 2017 wird an der neuen Kindertagesstätte Gorchheimer Weg mit dem Bau einer weiteren Gruppe begonnen.</p><p>Mertens abschließend: "Rat und Verwaltung arbeiten zusammen, um das Bestmögliche für unser Rommerskirchen zu erreichen. Mein Dank gilt den Mitgliedern des Rates der Gemeinde, wo in konstruktivem Miteinander auch gelegentliche Meinungsverschiedenheiten abgearbeitet werden. Mein Dank gilt aber auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses. Hier wird vieles auf die Beine gestellt. Lassen sie uns nicht nachlassen, lassen sie uns weiter daran arbeiten, unser Rommerskirchen lebens- und liebenswert zu erhalten."</p><p>Fester Bestandteil des Neujahrsempfangs ist die Verleihung der Ehrengabe an Menschen, die sich besonders um die Gemeinde verdient gemacht haben. Diese Ehrung nahm Mertens gemeinsam mit seinen Stellvertreterinnen Ellen Klingbeil und Bianka Mischtal vor.</p><p><br /></p><p>Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr:</p><p><br /></p><ul> <li>Die Rommerskirchener Ärztin Zeineb Haber für ihr großes Engagement in der Flüchtlingsbetreuung.</li> <li>Die "Jona Hospizbewegung" für ihre Arbeit in der Sterbebegleitung.</li> <li>Josef Wißkirchen für seine im letzten Jahr publizierten Forschungen zu den "Verfolgten Nachbarn am Gillbach", in der er das Schicksal der Juden am Gillbach aufzeichnete</li> </ul><p>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 57311, member: 544"][B]Volles Haus beim Neujahrsempfang der Gemeinde Rommerskirchen[/B] [IMG]http://www.rommerskirchen-portal.de/forum/data/photos/l/1/1699-1484665400-8970348cb107da630a1c6a3a1cc8e549.png[/IMG] Mehrere hundert Gäste konnte Bürgermeister Dr. Martin Mertens beim traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde in der Ansteler Schützenhalle begrüßen. Neben zahlreichen Vertretern der Vereine, des Handels, der Banken und Sparkassen, der Versorgungsunternehmen, der Kirchen und vielen ehrenamtlich Tätigen konnte Mertens auch Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, die Landtagsabgeordneten Rainer Thiel und Christian Markert, Landrat Hans Jürgen Petrauschke und den Neusser Bürgermeister Reiner Breuer begrüßen. Mertens: "Wenn ich heute zurückblicke auf das Jahr 2016 kann ich sagen: Wir haben viel geschafft. Stolz macht mich dabei, dass die Arbeit für die Gemeinde auf einer breiten Basis steht und uns die 'aktive Bürgerschaft' an vielen Stellen tatkräftig unterstützt. Das ist nicht selbstverständlich und erfüllt mich mit großer Dankbarkeit." Rommerskirchen steht gut da: der Entwurf des Haushalts für 2017 ist nicht nur ausgeglichen, sondern hat sogar auch einen Überschuss. Dass dies kein Grund ist, Luftschlösser zu bauen, schob der Bürgermeister direkt nach: "Auch in Zukunft wollen wir sparsam und zurückhaltend mit unseren Finanzen umgehen, um die Altschulden abzubauen und die Gemeinde in eine sichere Zukunft zu führen.", so Mertens. Zu den anstehenden wichtigen Projekten für 2017 gehört zweifellos der Bau einer Rettungswache in Rommerskirchen, die momentan mit Hochtouren geplant wird. Die Ankündigung des Baubeginns der B 59 n - Ortsumgehung Sinsteden - wurde von der lärmgeplagten Anwohnerschaft mit viel Beifall bedacht. Dass Rommerskirchen weiter im Bereich Bildung und Erziehung investiert, gehört fast selbstverständlich zu den Projekten eines neuen Jahres. 2017 wird an der neuen Kindertagesstätte Gorchheimer Weg mit dem Bau einer weiteren Gruppe begonnen. Mertens abschließend: "Rat und Verwaltung arbeiten zusammen, um das Bestmögliche für unser Rommerskirchen zu erreichen. Mein Dank gilt den Mitgliedern des Rates der Gemeinde, wo in konstruktivem Miteinander auch gelegentliche Meinungsverschiedenheiten abgearbeitet werden. Mein Dank gilt aber auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses. Hier wird vieles auf die Beine gestellt. Lassen sie uns nicht nachlassen, lassen sie uns weiter daran arbeiten, unser Rommerskirchen lebens- und liebenswert zu erhalten." Fester Bestandteil des Neujahrsempfangs ist die Verleihung der Ehrengabe an Menschen, die sich besonders um die Gemeinde verdient gemacht haben. Diese Ehrung nahm Mertens gemeinsam mit seinen Stellvertreterinnen Ellen Klingbeil und Bianka Mischtal vor. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr: [LIST] [*]Die Rommerskirchener Ärztin Zeineb Haber für ihr großes Engagement in der Flüchtlingsbetreuung. [*]Die "Jona Hospizbewegung" für ihre Arbeit in der Sterbebegleitung. [*]Josef Wißkirchen für seine im letzten Jahr publizierten Forschungen zu den "Verfolgten Nachbarn am Gillbach", in der er das Schicksal der Juden am Gillbach aufzeichnete [/LIST][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben