Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Roki 2020
Wandel in Roki
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="schnatthes, post: 9289, member: 85"]Hallo Forum,</p><p><br /></p><p>schön dass man sich hier mal luft verschaffen kann.</p><p><br /></p><p>es geht, wie angekündigt, um die veränderungen in roki, primär in den letzten 5 jahren.</p><p>ich betrachte das geschehen mit dem hintergrund eines jugendlichen mitte 20, welcher sein ganzes leben, also kindheit, jugend und das leben eines jungen erwachsenen in dieser gemeinde verbracht hat.</p><p>früher war diese gemeinde ganz anders (ich weiss nicht wieviele hier auch schon 20 jahre oder länger wohnen). </p><p>roki war eine nette, ruhige und dörfliche gemeinschaft, schon von landwirtschaft geprägt und ich fand es schön hier. klar, es ging hier nicht so viel und man sehnte sich schon, besonders als ich in die pubertät kam, nach abwechslung, einem treffpunkt für die jugend oder überhaupt irgendwelchen orten zum zeitvertreiben.</p><p><br /></p><p>dann kam die zeit des herrn glöckner. er krempelte den ort, wie er auch ankündigte, koomplett um. bauland wurde vergeben, überall. ob gerwerbegebiete roki1,2, mariannepark, center am park, neue wohngebiete an jeder ecke rokis, auf dem alten sportplatz, der jetzt ein lustiges legodorf ist, am eckumer kirchpfad und wie diese ganzen bausünden nett heissen mögen-es ist eine schande!!</p><p><br /></p><p>keiner wird gefragt, so ist es usus, ob es sinn macht, oder dem ort oder den einwohnern was bringt, 4 oder 5 dicounter bauen zu lassen, oder ob es den anwohnern was bringt, neubaugebiete mit bunten und billigen fertighäusern auf minigrundstücken bauen zu lassen. es bringt ja vor allem eins-geld in die kasse der gemeinde. sei es gewerbesteuer von penny oder steuern und abgaben von neuen wohnungseignern.</p><p>im großen uns ganzen finde ich hat sich roki nicht zum positiven gewandelt, es herrscht chaos auf den strassen, das jetzt, nachdem man erst einmal alle leute in den ort gelockt hat (das sind ja inder regel leute aus dem umland), versucht wird durch die b59n einzudämmen. hat mal jemand gefragt was hier noch sinn macht und was nur chaos bringt?</p><p>hat sich mal einer gefragt, ob er den 5. supermarkt im ort irgendwie nutzt?</p><p>hat mal jemand gefragt, ob es sinn macht, zigtausende quadratmeter felder im und um den ort (schliesslich natürliche "regenerations und freizeitzonen") zu bauland zu machen und so den bedarf an künstlichen solcher zonen zu schaffen (immer gute gründe sein gesicht in die hiesige lokalpresse zu drücken und so den eindruck zu erwecken, als haätte man was geschaffen, was gut ist...</p><p>die wahrheit sieht, für mich, so aus. hr glöckner zerstört nahezu alles, was roki mal ausgemacht hat mit großer präzision, baut was kleines neues als ersatz (tolle wanderwege entlang des gillbachs...) und stellt sich als der heiland und der erneuerer dar.</p><p><br /></p><p>was bringt es uns?</p><p><br /></p><p>also die problematik der jugend ist nach wie vor unverändert schlecht, seit ich jung war hat sich nix verändert, kein treffpunkt, kein zeitvertreib, ausser 24h tanke. </p><p>also armut.</p><p>einkaufen: toll, besser als in köln. vor allem für alle aus dem umland, die dann den ort (weils so schön einfach ist) bevölkern. rommerskirchen hätte auch die alte situation gereicht. mal ganz vom leerstand an allen ecken (ist mal einer die eckumer str. abgegangen und auch die venloer?)abgesehen. früher gab es viel kleine einzelhändler die vielfalt mitgebracht haben, heute gibt es nicht mal einen metzger. dafür konnen wir bei kik billig china-socken kaufen...</p><p>also sinnlos.</p><p>wohnen: super, alle dürfen eigenheime besitzen, doch wie sah es vorher aus? ich denke vor allem auch an die jüngeren, die statt felder und wiesen und auch sportplätzen jetzt durchs neubaugebiet rennen müssen, vielleicht weil sie es auch nicht anders kennenlernen konnten.</p><p><br /></p><p>ich sehe es postitiv, dass rommerskirchen eine gemeinde ist, in der nicht alles einschläft, dass hätte ja auch passieren können...aber so wie es hier mit brachialer gewalt versucht wird, pressewirksam und auf dem rücken der alteingesessenen, reibach und medienpräsenz zu bekommen, ist enorm.</p><p><br /></p><p>meine meinung!!!</p><p>weil ich weiss wie ich hier aufgewachsen bin und wie ich jetzt alles mitansehen muss...</p><p><br /></p><p>jetzt bin ich mal gespannt auf die auseinandersetzungen hier. und wenn das jm. aus der gemeinde liest...: NEIN, ICH HABT KEINE GUTE ARBEIT FÜR UNS ROMMERSKIRCHENER GELEISTET!IHR SEID GELTUNGSSÜCHTIG!!</p><p><br /></p><p>Hugh.</p><p><br /></p><p>Schnatthes[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="schnatthes, post: 9289, member: 85"]Hallo Forum, schön dass man sich hier mal luft verschaffen kann. es geht, wie angekündigt, um die veränderungen in roki, primär in den letzten 5 jahren. ich betrachte das geschehen mit dem hintergrund eines jugendlichen mitte 20, welcher sein ganzes leben, also kindheit, jugend und das leben eines jungen erwachsenen in dieser gemeinde verbracht hat. früher war diese gemeinde ganz anders (ich weiss nicht wieviele hier auch schon 20 jahre oder länger wohnen). roki war eine nette, ruhige und dörfliche gemeinschaft, schon von landwirtschaft geprägt und ich fand es schön hier. klar, es ging hier nicht so viel und man sehnte sich schon, besonders als ich in die pubertät kam, nach abwechslung, einem treffpunkt für die jugend oder überhaupt irgendwelchen orten zum zeitvertreiben. dann kam die zeit des herrn glöckner. er krempelte den ort, wie er auch ankündigte, koomplett um. bauland wurde vergeben, überall. ob gerwerbegebiete roki1,2, mariannepark, center am park, neue wohngebiete an jeder ecke rokis, auf dem alten sportplatz, der jetzt ein lustiges legodorf ist, am eckumer kirchpfad und wie diese ganzen bausünden nett heissen mögen-es ist eine schande!! keiner wird gefragt, so ist es usus, ob es sinn macht, oder dem ort oder den einwohnern was bringt, 4 oder 5 dicounter bauen zu lassen, oder ob es den anwohnern was bringt, neubaugebiete mit bunten und billigen fertighäusern auf minigrundstücken bauen zu lassen. es bringt ja vor allem eins-geld in die kasse der gemeinde. sei es gewerbesteuer von penny oder steuern und abgaben von neuen wohnungseignern. im großen uns ganzen finde ich hat sich roki nicht zum positiven gewandelt, es herrscht chaos auf den strassen, das jetzt, nachdem man erst einmal alle leute in den ort gelockt hat (das sind ja inder regel leute aus dem umland), versucht wird durch die b59n einzudämmen. hat mal jemand gefragt was hier noch sinn macht und was nur chaos bringt? hat sich mal einer gefragt, ob er den 5. supermarkt im ort irgendwie nutzt? hat mal jemand gefragt, ob es sinn macht, zigtausende quadratmeter felder im und um den ort (schliesslich natürliche "regenerations und freizeitzonen") zu bauland zu machen und so den bedarf an künstlichen solcher zonen zu schaffen (immer gute gründe sein gesicht in die hiesige lokalpresse zu drücken und so den eindruck zu erwecken, als haätte man was geschaffen, was gut ist... die wahrheit sieht, für mich, so aus. hr glöckner zerstört nahezu alles, was roki mal ausgemacht hat mit großer präzision, baut was kleines neues als ersatz (tolle wanderwege entlang des gillbachs...) und stellt sich als der heiland und der erneuerer dar. was bringt es uns? also die problematik der jugend ist nach wie vor unverändert schlecht, seit ich jung war hat sich nix verändert, kein treffpunkt, kein zeitvertreib, ausser 24h tanke. also armut. einkaufen: toll, besser als in köln. vor allem für alle aus dem umland, die dann den ort (weils so schön einfach ist) bevölkern. rommerskirchen hätte auch die alte situation gereicht. mal ganz vom leerstand an allen ecken (ist mal einer die eckumer str. abgegangen und auch die venloer?)abgesehen. früher gab es viel kleine einzelhändler die vielfalt mitgebracht haben, heute gibt es nicht mal einen metzger. dafür konnen wir bei kik billig china-socken kaufen... also sinnlos. wohnen: super, alle dürfen eigenheime besitzen, doch wie sah es vorher aus? ich denke vor allem auch an die jüngeren, die statt felder und wiesen und auch sportplätzen jetzt durchs neubaugebiet rennen müssen, vielleicht weil sie es auch nicht anders kennenlernen konnten. ich sehe es postitiv, dass rommerskirchen eine gemeinde ist, in der nicht alles einschläft, dass hätte ja auch passieren können...aber so wie es hier mit brachialer gewalt versucht wird, pressewirksam und auf dem rücken der alteingesessenen, reibach und medienpräsenz zu bekommen, ist enorm. meine meinung!!! weil ich weiss wie ich hier aufgewachsen bin und wie ich jetzt alles mitansehen muss... jetzt bin ich mal gespannt auf die auseinandersetzungen hier. und wenn das jm. aus der gemeinde liest...: NEIN, ICH HABT KEINE GUTE ARBEIT FÜR UNS ROMMERSKIRCHENER GELEISTET!IHR SEID GELTUNGSSÜCHTIG!! Hugh. Schnatthes[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben