Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Wirtschaftswegekonzept
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 55053, member: 544"]<font face="Arial"><font size="5"><b>Wirtschaftswegekonzept </b></font></font></p><p><font face="Arial"><br /></font></p><p><font face="Arial">Rommerskirchen </font></p><p><font face="Arial">Jetzt sind Meinungen und Ideen zum Entwurf gefragt</font></p><p><font face="Arial">Die Überarbeitung der Wirtschaftswege ist für Bürgermeister Dr. Martin Mertens und die Landwirtschaft ein ganz wichtiges Ziel. Die Gemeinde Rommerskirchen lässt daher derzeit ein ländliches Wegenetzkonzept, sog. Wirtschaftswegekonzept, durch die Ge-Komm GmbH I Gesellschaft für kommunale Infrastruktur erstellen. Das Vorhaben wird seitens des Landes NRW mit Mitteln der Europäischen Gemeinschaft zu 75% gefördert. </font></p><p><font face="Arial"><br /></font></p><p><font face="Arial">Bürgermeister Dr. Mertens: "Die Gemeinde Rommerskirchen ist damit eine von insgesamt nur zwei Kommunen im gesamten Regierungsbezirk Düsseldorf, die entsprechende EU-Fördermittel für ein solches Vorhaben erhalten."</font></p><p><font face="Arial">Nachdem die notwendigen Vorleistungen zur Erhebung des IST-Zustandes (inkl. Befahrung des gesamten Wirtschaftswegenetzes) nunmehr abgeschlossen sind und darauf basierend ein erster Vorschlag als Konzeptvorentwurf durch das externe Büro Ge-Komm GmbH erarbeitet wurde, beginnt jetzt die Weiterentwicklung unter Einbeziehung der Öffentlichkeit. Dazu sollen in drei öffentlichen Veranstaltungen, die für den 29.08.16 (Gemarkungen Hoeningen und Oekoven), 06.09.16 (Gemarkung Rommerskirchen) und 07.09.16 (Gemarkungen Frixheim-Anstel und Nettesheim-Butzheim), jeweils ab 18:00h im Rathaus geplant sind, die Anlieger und alle Interessierten gehört werden und ihre Anregungen, Wünsche und Ideen in den derzeitigen ersten Entwurf einbringen. </font></p><p><font face="Arial">Sowohl die Gemeindeverwaltung als auch die Ge-Komm GmbH betonen ausdrücklich, dass es sich bei dem derzeitigen Stand lediglich um einen ersten Entwurf handelt, der keinesfalls als abschließend anzusehen ist. Alle Bürgerinnen und Bürger sind daher herzlich eingeladen, sich in das Vorhaben einzubringen. Es wird bei dem Projekt großer Wert auf eine hohe Akzeptanz des späteren Ergebnisses gelegt, so dass sich die Verantwortlichen wünschen, dass möglichst zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Veranstaltungen besuchen und sich einbringen. Dort wird auch das notwendige Hintergrundwissen für die Einstufung in die einzelnen Wegekategorien gegeben. Diese Kategorien mit der Bezeichnung A-H sind vom Land NRW vorgegeben und auf den ersten Blick nicht selbsterklärend.</font></p><p><font face="Arial">Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich über das Bürgerdialogportal <a href="http://www.wirtschaftswegekonzept.de" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.wirtschaftswegekonzept.de" rel="nofollow">www.wirtschaftswegekonzept.de</a> der Ge-Komm GmbH ständig zu informieren und auch am Projekt zu beteiligen. Nach einmaliger Registrierung kann sich in das Portal eingeloggt und Einsicht genommen werden. Auch lassen sich dort Kommentare verfassen. </font></p><p><font face="Arial">Um die Fördermittel zu erhalten, muss die Gemeinde Rommerskirchen das gesamte Projekt bis spätestens Ende Oktober 2016 abschließen. </font></p><p><font face="Arial"></font>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 55053, member: 544"][FONT=Arial][SIZE=5][B]Wirtschaftswegekonzept [/B][/SIZE] Rommerskirchen Jetzt sind Meinungen und Ideen zum Entwurf gefragt Die Überarbeitung der Wirtschaftswege ist für Bürgermeister Dr. Martin Mertens und die Landwirtschaft ein ganz wichtiges Ziel. Die Gemeinde Rommerskirchen lässt daher derzeit ein ländliches Wegenetzkonzept, sog. Wirtschaftswegekonzept, durch die Ge-Komm GmbH I Gesellschaft für kommunale Infrastruktur erstellen. Das Vorhaben wird seitens des Landes NRW mit Mitteln der Europäischen Gemeinschaft zu 75% gefördert. Bürgermeister Dr. Mertens: "Die Gemeinde Rommerskirchen ist damit eine von insgesamt nur zwei Kommunen im gesamten Regierungsbezirk Düsseldorf, die entsprechende EU-Fördermittel für ein solches Vorhaben erhalten." Nachdem die notwendigen Vorleistungen zur Erhebung des IST-Zustandes (inkl. Befahrung des gesamten Wirtschaftswegenetzes) nunmehr abgeschlossen sind und darauf basierend ein erster Vorschlag als Konzeptvorentwurf durch das externe Büro Ge-Komm GmbH erarbeitet wurde, beginnt jetzt die Weiterentwicklung unter Einbeziehung der Öffentlichkeit. Dazu sollen in drei öffentlichen Veranstaltungen, die für den 29.08.16 (Gemarkungen Hoeningen und Oekoven), 06.09.16 (Gemarkung Rommerskirchen) und 07.09.16 (Gemarkungen Frixheim-Anstel und Nettesheim-Butzheim), jeweils ab 18:00h im Rathaus geplant sind, die Anlieger und alle Interessierten gehört werden und ihre Anregungen, Wünsche und Ideen in den derzeitigen ersten Entwurf einbringen. Sowohl die Gemeindeverwaltung als auch die Ge-Komm GmbH betonen ausdrücklich, dass es sich bei dem derzeitigen Stand lediglich um einen ersten Entwurf handelt, der keinesfalls als abschließend anzusehen ist. Alle Bürgerinnen und Bürger sind daher herzlich eingeladen, sich in das Vorhaben einzubringen. Es wird bei dem Projekt großer Wert auf eine hohe Akzeptanz des späteren Ergebnisses gelegt, so dass sich die Verantwortlichen wünschen, dass möglichst zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Veranstaltungen besuchen und sich einbringen. Dort wird auch das notwendige Hintergrundwissen für die Einstufung in die einzelnen Wegekategorien gegeben. Diese Kategorien mit der Bezeichnung A-H sind vom Land NRW vorgegeben und auf den ersten Blick nicht selbsterklärend. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich über das Bürgerdialogportal [URL="http://www.wirtschaftswegekonzept.de"]www.wirtschaftswegekonzept.de[/URL] der Ge-Komm GmbH ständig zu informieren und auch am Projekt zu beteiligen. Nach einmaliger Registrierung kann sich in das Portal eingeloggt und Einsicht genommen werden. Auch lassen sich dort Kommentare verfassen. Um die Fördermittel zu erhalten, muss die Gemeinde Rommerskirchen das gesamte Projekt bis spätestens Ende Oktober 2016 abschließen. [/FONT][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben